Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#445449
Hallo

Wichtig ist, dass zuerst der Thermostat öffnet und dann erst der Lüfter zuschaltet.
wie selten der Motor bei Vollgasfahrt und 14° Außentemperatur zusätzliche Kühlung verlangt
ich vermute das "Neue Schwartauer Dagblad" wird morgen voll mit Warnmeldung vor dem "Grünen Blitz" sein.

Nun sind die topographischen Verhältnisse ja eher mit den großen Salzseen zu vergleichen, die höchste Erhebung ist wohl die Furche im Vorgewende bei Bauer Hinerk.
Mit einem mit Schminkutensilien und Bacardi vollgestopften Mobilheim auf dem Haken im Weserbergland schaut es vermutlich anders aus. Die ersten Wettbüros in London setzen übrigens schon hinter vorgehaltener Hand auf einen Sieg bei der Großglockner-TraktorWM.
Vielleicht kannst du den Mog von Kutter-Dieter als Bremswagen mal auf die Stange nehmen.

@ Christoph
.. wie selten der Motor bei Vollgasfahrt und 14° Außentemperatur zusätzliche Kühlung verlangt
... das "sagt" mein Viscolüfter auch. :wink:
jetzt bin ich etwas verwirrt, ich hatte gelesen, dass der Optimog ohne Zusatzkühlkreise überhitzt, weshalb ja ein nicht unaufwändiger Zusatzkühlkreis geschaffen werden musste.
Auch ist mir nicht klar, wie die Zuschaltung des Viso-Lüfters im Fahrbetrieb angezeigt wird.
#445464
Hallo Helmut,

prinzipiell hast Du recht mit der Reihenfolge der Öffnung Thermostat / Anlaufen Lüfter. Allerdings läuft beim Normalo 411 der Lüfter immer auch bi geschlossenem Thermostat.
Also sollte das bei Reiner mit den 82° C passen.

Bei meinem 404 laufen die elektrischen Lüfter erst später an können aber manuell auch bei niedrigeren Temperaturen geschaltet werden.

Der Viskolüfter bei Christoph hat doch eine direkte Anzeige, sinkt doch beim Einschalten die zum Vortrieb nutzbare Leistung deutlich ab :D

@Reiner, das Nachlaufen des Lüfters bei Bedarf sehe ich bei dem elektrischen System auch als Vorteil. Allerdings wird in Deinem Falle nur die Wassertemperatur im Kühler abgesenkt. Und natürlich der Motor mit der Abluft umstrichen. Ich habe zusätzlich noch eine E-Pumpe um auch das WAsser im gesamten Kühlkreislauf zirkulieren zu lassen und so den Motor innerlich abzukühlen. Dies ist für meinen Einsatz recht sinnvoll, weil der Motor häufig unmittelbar nachdem ihm ordentlich Leistung abverlangt wurde, ausgeschaltet wird. In Deinem mehr oder weniger Normal (Schon) Betrieb ist dies sicherlich nicht so erheblich.
#445495
Hallo Rainer,

Mit Rennsemmel meinte ich eigentlich auch nicht die Turbojungs sondern eher Panzermotorfahrer und sonstige die den OM636 auf über 40PS bringen und sich über extra Kühlung gedanken machen müssen. Oder natürlich 411er die einen großen Anbau vorne haben.

Wie viel Leistung der orginale Lüfter im 411 verbraucht ist ganz schwer zu sagen. Als Hausnummer vermute ich mal bei voller Drehzahl 4-500W. Wobei da viel mit Reinspielt:
- bei voller Fahrt und voller Drehzhal brauchst du weniger Leistung als bei Standbetrieb und voller Drehzahl.
- bei Standgas Drehzahl geht die Leistung vermutlich auf 1/10 zurück verglichen zu voller Drehzahl.
- Verschmutze Kühler, wie nahe war der Lüfter tatsächlich am Kühler,.....

Aber sparen tust du deswegen trotzdem nicht viel, denn der neue Lüfter braucht auch Strom und eine Lichtmaschine+ Batterie haben auch einen Wirkungsgrad. Könntest ja die Lichtmaschine abschaltbar machen um bei plötzlichem Leistungsbedarf (wenn der Porsche dann doch mal Platz macht) den Überschuss sinnvoll zu nutzen. :shock:

Ich bin mal gespannt wann bei euch da drüben der Sommer ausbricht und der 411 einen richtigen Wärmetest abbekommt.

Gruß aus Shanghai,
Matthias
#445498
Hallo Helmut,

der wesentliche Punkt bei meinem Kühlsystem ist nicht das Vermeiden von Überhitzung, sondern, dass ich die Kühlmitteltemperatur auch bei extremen Bedingungen auf 85° deckeln kann und somit das System auch drucklos funktioniert. Ausserdem kann ich bei gemäßigten Bedingungen damit den Viscolüfter sozusagen aktiv "ausschalten".

Moin Reiner,

nach Abstellen des Motors kann ich sowohl die Boosterpumpe als auch den elektrischen Lüfter laufen lassen! :wink:

@all

Daimler gibt die Leistung des Lüfters mit etwa 4% an, d. h. bei 40 PS sind das 1,6 PS! Und der Fahrleistungsgewinn dadurch, dass der Viscolüfter nicht läuft oder ein elektrischer Lüfter vorhanden ist, macht sich natürlich bemerkbar.
#445502
Ich bin mal gespannt wann bei euch da drüben der Sommer ausbricht und der 411 einen richtigen Wärmetest abbekommt.
Moin Matze,

Sommer-Temperaturen würde ich mir, schon aus wesentlich profaneren Gründen, auch wünschen. :wink:

Daimler gibt die Leistung des Lüfters mit etwa 4% an, d. h. bei 40 PS sind das 1,6 PS!
Danke Christoph!

Dann werde ich mal den "Durst" meines Propellers ermitteln.
#445505
Hallo Freunde,

@Helmut:
Nun sind die topographischen Verhältnisse ja eher mit den großen Salzseen zu vergleichen, die höchste Erhebung ist wohl die Furche im Vorgewende bei Bauer Hinerk.
Das stimmt so nicht, beim Reiner ist es schon ziemlich bergig...ähm hügelig, wo hattets du nur deine Augen ?
Es heisst nicht umsonst Holsteinische Schweiz!

@ Reiner: aus welchem Automodell hast du den E-Lüfter gewählt?
weiß jemand, oder hat jemals jemand berechnet, wieviel Leistung der originale Lüfter (ver)braucht?
Dieser Wert (4%) steht im WHB für den OM636 für die verschiedenen Motorformen und Ventilatorflügel:
ca. 1-1,6 PS

Gruß
Jochen
#445507
Liebe Unimog-Freunde,
Dieser Wert (4%) steht im WHB für den OM636 für die verschiedenen Motorformen und Ventilatorflügel:
ca. 1-1,6 PS
Genau, und zwar wesentlich abhängig von der Drehzahl und Anzahl der Flügel. Der Sechsflügler im Unimog hat vermutlich die größte Leistung (verglichen mit den Vierflüglern im Pkw) und wenn der noch auf 3500 U/min hochgejubelt wird, liegt die Lüfterleistung sicher bei 1,6 PS oder sogar darüber.
#445547
Hallo Uli,

der elektrische Lüfter zieht zwar ordentlich Strom aber doch bei weitem keine mehrere KW.

Ich weiß zwar nicht was Reiner verbaut hat aber, ich betreibe ja eine ähnliche Konstruktion bei meinem 404.

Hier habe ich insgesamt zwei Kühler:
einen mit einem einzelnen 24V Ventilator
und einen mit zwei in Serie geschalteten 12V Ventilatoren.

Diese Ventilatoren nehmen bei mir pro Kühler unter Volllast jeweils ungefähr 15 A an 24 V also pro Kühler gerade einmal 360 W.
Dies ist doch deutlich weniger als das ganze mechanische Geraffel wie oben beschrieben.

Sicherlich muss bei der Auslegung mit E-Lüfter die LM für den kleinen 411 auch entsprechend ausgelegt werden, aber Reiner hat bestimmt schon eine Drehstrom Lichtmaschine verbaut.
#445559
Moin Uli,

wer lesen kann (und es auch tut) ist klar im Vorteil :wink:

Ich hatte Eingangs bereits angedeutet, dass sowohl Kraft als auch gespeicherte Energie ausreichend zur Verfügung stehen.

Außerdem, schaffe ich es (bei 15-16° und ohne Last) äußerst selten, den Lüfter zur Arbeit an zu regen.

3000 Watt wären nicht schlecht, dann könnte ich im Notfall den Mog ansaugen statt anschleppen. 8)

@Jürgen,

was die Lima betrifft, tippst Du absolut richtig.

@Jochen,

das Ding wurde einem 2 Liter Renault Scenic entnommen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 10
Unimog Reifen

Hallo. Verkaufe Unimog Reifen mit gutem Profil. Al[…]

für Unimog 401

Hallo, danke für die Nachricht.....sorry, das[…]

404.0 Feuerwehr von '76 ehem. Schweiz Fa. Aebi, s[…]

U 411 mit Festfalia-Fahrerhaus

Ist bereits abgeholt worden.