Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#494538
@ Stefan danke für die Tipps

Was die thematik mit dem Motor angeht habe ich auch vor beide Motoren zu zerlegen die besten komponenten mit Neuteilen zu ergänzen und damit den mir Bestmöglichen Motor zu bauen.

Ich habe Gestern mit einem Freund den Motor den ich vorher Beschrieben habe in einer hau ruck Aktion gekauft da er sowieso in der ähnlichen Region ein Mähwerk war das er für seinen Kramer gekauft hat.

Also Fakt ist ich habe jetzt zwei Motoren :mrgreen:
Was den zustand des 2. angeht ist es eher Fragwürding.
Er Läuft zwar raucht immerwieder was natürlich auch an der langen Standzeit von 1,5 Jahren beim Vorbesitzer liegt ohne Konservierung.

Stundenanzahl ist unbekannt das Schild auf den Motor sprich von einer Abregeldrehzahl von 3300 U/min und 43 Ps vorher wäre der motor in einem Gabelstapler gewesen vermutlich ein Eschelböck oder sowas aber das wusste der Vorbesitzer nicht mehr.

Hier ein Viedeo Vom Probelauf:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

was mich ein wenig beunruigt sind die unregelmäßigen weißen wolken die der Motor ausstöst und die Funken die aus dem Auspuff schlagen.
Aber nachdem ich ihn sowieso zerlegen will :?
Zuletzt geändert von zweiflinger am 05.03.2018, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
#494543
OPTI-MOG hat geschrieben:Liebe Unimog-Freunde,

wegen der schon mehrfach angesprochenen Öltemperatur: Die normale Öltemperatur beim OM636 laut Herstellerangaben beträgt 100°C. Wenn die Kühlflüssigkeit höchstens 90°C warm wird und der Motor nicht verschlammt ist, wird das Motoröl selbst bei höheren Drehzahlen auch nicht heißer als 100°C. Ein Ölkühler ist also verzichtbar.


Hallo Christoph,
ich kann dein Argument nicht nachvollziehen, das die Öltemperatur nicht über die Temperatur des Kühlwassers steigen soll.


Zudem sprach ich von einer Dauerbelastung, Vollgasfahrt mit 3500 - 4000 Umdrehungen.

Würde das gerne bilateral klären.
#494545
Hallo
Die normale Öltemperatur beim OM636 laut Herstellerangaben beträgt 100°C. Wenn die Kühlflüssigkeit höchstens 90°C warm wird und der Motor nicht verschlammt ist, wird das Motoröl selbst bei höheren Drehzahlen auch nicht heißer als 100°C.
das setzt eine gute Wärmeabstrahlung vorraus, die beim Mog aber nicht wirklich gegeben ist. Die größte Kühlwirkung erfolgt durch die Ölwanne, weshalb beim OM636 ein relativ großes Ölvolumen vorhanden ist, um die Verweildauer und somit Abkühlung in der Ölwanne zu erhöhen.
#494546
Hallo Hannes,

nachdem ich nun schon über einige zig Tausend km die Betriebsdaten (Öldruck, Öltemperatur, Kühlflüssigkeitstemperatur, Außentemperatur, Motordrehzahl, Fahrgeschwindigkeit ...) beobachte kann als Öltemperatur erhöhender Faktor die Motordrehzahl überhaupt nicht erkannt werden.

Vielmehr steigt die Öltemperatur besonders dann an, wenn unter Volllast bei mittlerer Drehzahl (ca. 2200 U/min) - also an einer Steigung - gefahren wird. Da ist auch die Fahrgeschwindigkeit und die Leistung des Kühlerlüfters naturgemäß geringer als bei v max und n max.

Welche Beobachtungen hast Du denn bezüglich Drehzahl und Öltemperatur gemacht?
#494549
Hallo Hannes,
ich kann dein Argument nicht nachvollziehen, das die Öltemperatur nicht über die Temperatur des Kühlwassers steigen soll
... die Öltemperatur (und die des "Eisens") ist im Beharrungszustand immer ein wenig höher als die Kühlflüssigkeitstemperatur. Sonst könnte die Kühlflüssigkeit ja ihre Aufgabe als Wärme-Abtransporteur gar nicht erfüllen. Aber mehr als 15 Kelvin oder weniger als 5 bis 10 K - im Beharrungszustand - konnte ich noch nie sehen.
#494553
Zu der Motorenöldisskussion.

Wir sprechen ja von zwei Getrennten Kreisläufen (Öl ohne Kühler, Kühlwasser mit Kühler) das Öl kann nicht über einen Kühler seine Temperatur abgeben sondern muss dies endweder duch die Verhältnismäßige große Menge an Öl ausgleichen was allerdings nur bedeutet das das System träger ist, sprich also die Gesamttemperatur langsamer ansteigt aber auch langsamer fällt.
Wodurch kann dann das Öl also seine Temperatur abgeben?
Hauptsächlich nur duch die abgabe an die Ölwanne welche wiederum die Hitze nur an die umgebung abstrahlen kann oder duch die Zirkulation im Block worin meines Wissens allerdings keine großen Kanäle laufen in denen sich das Öl wirklich abkühlen kann. Die Kühlleistung der Ölwanne hängt ja wiederum von vielen Faktoren ab Umströmte Luftmenge, Temperatur, Oberflächenfeutigkeitfuchtigkeit, generelle Größe der Oberfläche(es sind ja auch nicht ohne grund Rippen in der Ölwanne Des Unimogs).
Deshalb ist theoretisch die Maximale Belastung an dieses Kühlsystem wenn der Motor große Leistung erbringen Muss, sich das Öl deshalb stark erwärmt, und bei geringen Geschwindigkeiten weil dann keine große Luftmenge um die Ölwanne strömt und hohen Außentemperaturen was die Differernz der temperaturen Sinken lässt und deshalb die Wärmeabgabe mindert.
Also praktisch gesprochen Bei Zapfwellenarbeitne im Sommer oder Steigungsfahrten.

Ich denke das dies Vielleicht sogar ein eigenes Thema sein könnte allerdings Haben kaum Unimogs (U 411) eine Öltemperaturanzeige deshalb ist dieses Problem doch kaum erkennbar ob es tatsächlich vorliegt. weil kaum jemand weiß wenn bei ihm das Öl zu heiß wird.

Ich würde einfach ganz gerne Thematisch wieder zurück zu meinem Unimog kommen :)
#494555
Hallo Anton,

ein letztes mal zur Öltemperatur. Der Wärmeübergang vom Motoröl zur Kühlflüssigkeit scheint größer zu sein als der vom Motoröl zur Umgebung (z. B. über die Ölwanne ...). Erklärlich wäre das mit der höheren spezifischen Wärmekapazität von Wasser gegenüber Luft und der Beobachtung, dass die Öltemperatur beim Absenken der Kühlflüssigkeitstemperatur sofort folgt.
#494559
@Christoph

wenn dies so ist macht es einen Ölkühler Überflüssig. Man kann jetzt noch die Diskussion anfangen wo die Öltemperatur gemessen wird aber lassen wir das. :mrgreen:

So der Motor ist nun eingelagert und hier zum abschluss noch ein paar Hochauflösende fotos Von dem Motor.
Viel Spaß und wenn euch was auffällt könnt ihr es gerne los werden.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von zweiflinger am 30.10.2016, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
#494560
Hallo Anton,
du hast ja dann Glück gehabt, der Kopf ist die spätere Variante mit 5 Stopfen und verbesserer Einlauf und auslasskanalführung, das macht auch nochmal was aus an Leistung :wink:

@Christoph
Wasser benötigt 4 mal mehr Joule um einen Grad erwärmt zu werden, so sagt es zumindest die spezifische Wärmekapazität.

Jedoch geht es hier um zwei Verschiedene Kühlungssysteme.

Die Luft in einem offenen "System und strömt nur vorbei, das Kühlwasser ist in einem geschlossenen System und braucht auch mehr Energieentzug um die Temperatur wieder runter zu bekommen.
#494569
Hallo Anton,

3300 U/min 42 PS, aus welcher Anwendung kommt der denn?
#494576
@ Christoph

er soll aus einen Eschelböck Stapler kommen. Der Verkäufer hat ihn von demjenigen Gekauf der ihn ausgebaut hat genau so wie ich ihn gekauft habe auf der Pallete Stehend. Das sei vor 1 1/2 jahren gewesen eigentlich wollten sie den motor in Ihren Schlepper einbauen aber am Ende haben sie wegen den unterschiedlichen Teilen dies nicht getan und Ihren Motor wieder aufgebaut. Und nun habe ich ihn gekauft.

@ Hannes

Da habe ich wohl Glück gehabt ;) Wie genau unterscheiden sich denn die Verschiedenen Zylinderköpfe ?
#494581
zweiflinger hat geschrieben: was mich ein wenig beunruigt sind die unregelmäßigen weißen wolken die der Motor ausstöst und die Funken die aus dem Auspuff schlagen.
Das würde mich auch beunruhigen!

Sowas klingt überhaupt nicht gut.

Die Wolken können im besten Fall noch von einer sporadisch hängenden oder pissenden Düse stammen. Die Funken dürften eigentlich überhaupt nicht sein, da passt was absolut nicht.

mfG
Fabian
#494609
@ Fabian

Schau dir das Video an:



dann kannst du das selber Beurteilen die Wolken kommen auf dem Video bläulicher raus als sie waren kommt von der LED Lampe.
Die Funken kommen gegen Ende des Videos aber ich glaube das auch auch ein Schmutzrückstand im Motor gewesen Sein verkokungen Ölkohle irgendwie sowas.
Es sieht jetzt ja auch nicht so aus Als hätte jmd. eine Wunderkerze im Auspuff angemacht :D
#494635
Hallo Fabian
er soll aus einen Eschelböck Stapler kommen
es gab keine Eschelböck-Stapler, zumindest ist mir keiner damals aus der Branche bekannt, vermutlich Steinbock oder Esslingen. Alternativ waren noch Crede, BKS, Irion und Still als Staplerhersteller mit diesem Motor am Markt. Der Ölwannenfarbe nach wäre eher Steibock zu vermuten, etwa den DFG2C aus den letzten Jahren. Fühere Versinonen haben noch die pneumatische Regelung.
Die Rauchentwicklung nach so langem Stillstand kann man nicht bewerten, das ist absolut normal, besonders wenn er noch kalt ist, da Öl durch die Ventilführungen in den Ansaugtrakt gelaufen ist und zuersteinmal vollkommen freigebrannt werden muss. Unrunder Motorlauf kann auch von einem korrodierten Ventilsitz kommen, da immer je ein Ventil geöffnet ist und im Laufe der Zeit durch die Luftfeuchtigkeit den blanken Ventilsitz korrodiert.
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 18
Umbau auf Hochdach

Hallo Mario, der Beitrag ist zwar schon sehr alt, […]

Hallo zusammen, hatte mit einem ähnlichen Pro[…]

Update, Blochstreifkette ist verkauft, somit neu[…]

Hallo zusammen, suche dringend für meinen 411[…]