Guden Abend U-Com
hier mal ein kleines Update.
ich habe mit einem Freund gerade im Winter viel Arbeit darin gesteckt den Unimog zu zerlegen.
im Prinzip steht jetzt die Überholung der einzelnen Komponenten an. Hierfür habe ich mir einen Motorenbauer ausgesucht mit dem ich den Motor neu aufbauen werde. Getriebe Bin ich gerade hin und her gerissen ob ich das "große" Geld in die Hand nehmen soll un ein neu/Überholtes 404er getriebe zu Kaufen wie dieses:
http://www.ebay.de/itm/Getriebe-UNIMOG- ... Sw7NNUJS8m
Die andere Variante mein Getriebe neu Abzudichten und sämtliche Synchonringe zu tauschen Scheint auch sehr reizvoll da dadurch ich nicht nur viel Geld sparen würde unter der vorraussetzung das es klappt wobei ich ziemlich zuversichtlich bin. sonder es auch selbst "repariert" zu haben.
Die Achsen müssen auch noch abgedichtet werden.
Wenn das dann alles Klappt müsste ich was den Antrieb her angeht einen sehr attraktiven Unimog haben
Ich fände es natürlich klasse wenn ihr mir mit rat und Tat zur seite Stehen Könntet so wie ihr es bisher getan habt Danke dafür.
Aber Hier mal noch ein paar bilder vom Fortschritt bis jetzt.
Nach diesen Bildern Nun eine Frage an Euch:
Worauf muss ich besonderst Achten wenn ich die Einzelnen Komponenten neu Abdichte welche Lager schlagen gern aus?, Macht es Sinn die Nadellager in den Kreuzgelenken zu ersetzten?; welche Laufflächen laufen gerne ein?, Glaubt ihr es ist sinnvol dieses "neue" Getriebe zu kaufen? (oder Eher nicht weil wohlmöglich die Dichtungen auch Kaputt sind), etc. pp.
solche Sachen.
Habt ihr da ein paar Tipps für mich?

Was lange währt wird Endlich gut:
http://www.unimog-community.de/phpBB3/p ... ml#p465702
Videos von meinem 411 findet ihr hier
https://www.youtube.com/channel/UCXNHHd ... zy3yPJohMg
Ist es nochnicht gut dann ist es noch nicht das Ende.