Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#403067
Hallo Herr Reiner,

bei mir haben sich bisher 411 und 404 völlig gleich verhalten.

Der Mog, jeder Mog, ist doch nur ein Werkzeug mit dessen Hilfe die Einen, die Meisten einfach schnöden Mamon verdienen und eine paar andere einfach den schnöden Mamon vernichten und dabei ihre Seele ein bischen baumeln lassen.

Letztere, dass sind wir.
#403068
..bei mir haben sich bisher 411 und 404 völlig gleich verhalten.
Ja mein lieber Jürgen,

das wundert mich nicht :o

Ersteren hast Du regelmäßig "Umfallen" lassen, den Zweiten prügelst Du regelmäßig gnadenlos durchs Gelände.

Was erwartest Du von "jemand" der Dich so behandelt???????????????
Auch ein Wurm krümmt sich, wenn man ihn tritt
Gute Nacht, sowie
#403070
Hallo
so ein Mog ist auch bloß eine Seelenlose Zusammenstellung von Metall und Kunststoff.
das mag für einen neuen U300 etc zutreffen.
Für die alten Mogs von Reiner sicherlich nicht, da muss es heißen
so ein Mog ist auch bloß eine seelenlose Zusammenstellung von Metall und Rost. :P
#403081
Hallo Zusammen,

ich bin gerade auf diesen Beitrag gestossen und weiß auch nicht ob meine Mogs eine Seele haben, aber sie leben.

Sie leben wie wir:

Sie rauchen, Sie saufen und manchmal bumsen sie auch.

In diesem Sinne, freundliche Grüße von der Untermosel
Ingo
#403093
Hallo Helmut,

danke, endlich mal jemand der mir zumindest teilweise zustimmt. Das ist schon mal ein Anfang.

Dass es so schlimm um Reiners Mogs steht hätte ich nicht gedacht aber ich hatte ja auch noch nicht das Glück ihnen auf deren wenigen (weiteren) Bewegungsfahrten zu begegnen.

Aber wir reden hier ja garnicht von speziellen Mogs. Vielleicht liegt dies ja auch garnicht an den Mogs, sondern an den Moglern.

Schon immer hat die Menscheit in einigen merkwürdigen Dingen, die sie nicht begreifen, etwas mystisch manchmal sogar heiliges gesehen.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass dieser seelenlose Haufen aus Stahl, Kunststoff und zugegeben leider auch ein ganz klein bisschen Rost nicht lebt.

Zum Leben gehört
- eine in sich geschlossener Abgrenzung von der umgebenden Umwelt.
Gut dieser Punkt ist wohl erfüllt
- ein eigener Stoffwechsel
Hm, ist zumindest bei den Meisten erfüllt. Bei meinem durch den Wechsel von in Kraftstoff gebundener Energie in ordentlichen Vortrieb. (Bei manch anderen durch Wechsel von Sthal in Rost)
- das selbst organisieren
Habe ich bei meinen noch nicht beobachtet, sie sind niemals selbsttätig zur Tanke gefahren. Genau genommen können sie garnichts alleine, selbst zum Umfallen muss ich sie treiben.
- eigener Wachstum der Art, Fortplanzung
Hier konnte ich bisher höchstens das Gegenteil beobachten, kamen sich die Dinger mal so richtig Nahe blieb eher einer auf der Strecke

Nun wäre interresant, wer besonders in den letzten zwei Punkten wie das Gegenteil belegt.

Solange das Ding nicht lebt kann ich wenigstens mein (unser) Hobby so betreiben, wie ich es will.
#403096
Was man denn aus ein paar t Stahl walzt, presst und schweißt ist doch egal ;) ( bisserl Gießen und so ist auch dabei, ja schon klar)
Dass aber dann einige so ausflippen, wenn da mal ein Unimog der nichts mehr taugt noch untauglicher wird
:roll:
Was nichts mehr taugt wird entsorgt- wie auch immer ;) Dieses ewige: Das ist ja alles soviel Wert, aber keiner Schert sich drum..

Seelen haben maximal de Unimog mit Seilen drauf :P
#403116
Moin Jürgen,

ausgerechnet den Blödsinn, den unser Herr Schmitz verzapft hat, nutzt Du als Untermauerung Deiner These??? :shock:

Schäm Dich, Du warst auch schon mal Innovativer :roll:


Oder, liegt es doch an Deiner (und Anderer) Unsensibilität :wink:


Aber egal, meine Meinung änderst Du nicht!!!

Seelen haben maximal de Unimog mit Seilen drauf
Noch son Ungläubiger :wink:
#403119
Hallo der Seelenbetrieb des Unimogs egal welchen Alters funktioniert nur nach dem Prinzip der verschiedenen Öffnungen.
In die große kommt Treibstoff in die kleineren Öl, Wasser, Bremsflüssigkeit, usw.
In die ganz kleinen Luft.
Aus der ganz Großen kommt dann einiges in Form von schwarzen Wolken wieder raus ( je nach Baujahr!).
Fehlt irgendwas ist er nicht beseelt und will nicht.
Da ich vergessen hatte meine Batterie auszubauen und im Keller ans Ladegerät zu hängen, wollte mein 416er sich nicht beseelen lassen.
So isses.
Gruß MIKE !
#403136
Hallo Jürgen,
ich muss dir Widersprechen :D
kinzigsegler hat geschrieben: - das selbst organisieren
Habe ich bei meinen noch nicht beobachtet, sie sind niemals selbsttätig zur Tanke gefahren. Genau genommen können sie garnichts alleine, selbst zum Umfallen muss ich sie treiben.

als du klein warst mussten auch andere dich "tränken" und heute musst du von der "Tränke" nach Hause geholt werden. :D :D
- eigener Wachstum der Art, Fortplanzung
Hier konnte ich bisher höchstens das Gegenteil beobachten, kamen sich die Dinger mal so richtig Nahe blieb eher einer auf der Strecke


auch Widerspruch: ab einem gewissen Alter ist auch beim Fahrer/in das mit der "Fortpflanzung" vorbei :oops: :oops:
Nun wäre interresant, wer besonders in den letzten zwei Punkten wie das Gegenteil belegt.

Solange das Ding nicht lebt kann ich wenigstens mein (unser) Hobby so betreiben, wie ich es will.


Da auch das nun alles belegt ist: haben die Mogs eine Seele :D :D :D :D

Grüsse: Hugo
#403139
Hallo Hugo,

Deine Beweisführung ist ein netter Versuch, kann ich aber so nicht akzeptieren.

Du hast nicht dargelegt wie sich die Mogs selbstorganisieren oder fortplanzen, Du hast lediglich versucht darzulegen, dass ich jetzt auch noch seelenlos bin.

Hm, darüber sollte ich jetzt nachdenken.
Aber gut, dass ich unsensibel bin, sonst wäre ich jetzt beleidigt.
#403154
Hallo
ret hat geschrieben: verbietet mir meine angeborene Höflichkeit diesen Spruch zu kommentieren.
ach Reiner, gib ruhig zu, da fällt dir nix zu ein, was du da gescheit erwidern könntest.

Vor über 40 Jahren hatte ich die erste Begenung der unangenehmen Art mit einem Unimog. Seitdem habe ich noch nie eine Seele entdecken können, egal was ich weggeschraubt habe, aber jede Menge Rost. Diese Erkenntnis hat sich bis heute nicht geändert, außer dass es mittlerweile weitaus mehr verrostete Mogs gibt und die Rostplacken größer geworden sind.

Aber nach genügend Schlabbermattjes mit Kümmel wird auch dein Unimog zu einem wahren Schmuckstück.

Im übrigend gibt mir meine Jugend das Recht, dir die Wahrheit schonungslos nahezubringen. Wenn ich dann mal in deine Jahre komme, werde ich das vielleicht anders sehen.
Du könntest mich ja auch mal an deiner Weisheit und Lebenserfahrung teilhaben lassen.
lesamog hat geschrieben:Da ich vergessen hatte meine Batterie auszubauen und im Keller ans Ladegerät zu hängen, wollte mein 416er sich nicht beseelen lassen.
Sehr geehrter Herr Oberbrandstifter im Ruhestand, machen Sie ihrem Unikum einfach Feuer unter dem Batteriekasten.
#403169
Moin,

ich habe genug erfahren, dieser Thread kann geschlossen werden.


Es wird ein neues Unterforum geben.

Unter dem Namen: Forum für Mogverächter können sich dort die "Ungläubigen Moggeslästerer" unter Moderation der Herren Helmut Schmitz und seines Sekundanten Jürgen Umfaller, richtig austoben.
#403171
Moin Reiner,

... und wir werden die Seele des UNIMOG weiter erforschen ... :wink:

Auch ein neuer Thread :?:
Vollkabine U404

Hallo zusammen. Ich bin dabei ein Pc 3d Modell ei[…]

435 - Cruise Control

Hallo der 435 hat eine vollelektronisches Motorste[…]

Moin, hast Du mal geschaut, ob die Pumpe üb[…]

Unimog 406 Hydrostat funktion und aufbau

Hallo Julian Grundsätzlich arbeitet der Antri[…]