Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#307443
Hallo Jürgen,

auf die Frage habe ich schon gewartet. :wink:
Der 3. Weg war leider fototechnisch schlecht zu erfassen. Er besteht aus Schläuchen und Fittings der Nennweite 25 und verläuft hinter der Lichtmaschine nach unten zum Motorblock und über ein T-Stück noch zum Kühlerausgang unten.

Der MOG wurde übrigens vor mehr als 10 Jahren mit einigen technischen High-lights von Grund auf neu aufgebaut:

Papierluftfilter mit Labyrinth-Vorfilter unter der Motorhaube, Ölfilter-Wechselpatrone (hängend), Motorvorwärmung mit Benzinheizung, innen und außen schallgedämmtes Cabrio-Fahrerhaus (Eigenkonstuktion aus 1,5 mm Stahlblech und Winkeleisen), ZF-Lenkgetriebe, Ölpeilstab mit komfortabler Bedienung (auf den Fotos sichtbar), usw.

Da steckt schon das gesamte Know-how drin, das wir uns teilweise gerade wieder erarbeiten.
#308027
Hallo MOGler,

nach zuletzt heftigster Recherche und Bezugsquellenforschung gebe ich hiermit das Projekt auf - leider!

Der Markt ist leergefegt, sowohl was das Originalteil wie auch Alternativlösungen aus dem MB-Repertoire angeht - und zwar weltweit. Auf einigen russischen und asiatischen Websites sind die Teile z. T. noch gelistet, aber auch schon lange nicht mehr verfügbar.

Neulich wurde - leider habe ich es zu spät gesehen - bei 1-2-3 ... ein gut passendes Alternativteil verhökert, für nur 34 EUR!

Nachfertigungen für einen geringen Bedarf von wenigen zig Stück lohnen nicht, da die Einmalkosten nicht ausreichend amortisiert werden können.

Dem wirklich interessierten bleibt, in dunkelsten Ecken nach Altteilen zu wühlen oder sich am Alu-Block bildhauerisch mit dem Zahnarztbohrer in der Hand auszutoben. :cry:

Ich lasse die Umfrage trotzdem mal stehen. Vielleicht gibt es ja doch noch ein Wunder?
#308247
Hallo MOGler,

ein kleiner Erfolg beginnt sich nun doch abzuzeichnen. Allerdings nicht original wie am OM636, sondern andere Gehäuse von Mercedes-Benz und in sehr begrenzter Anzahl.

Ich werde in den nächsten Tagen ein solches Gehäuse bekommen (das rechts abgebildete) und den Umbau wagen. Bericht folgt - wie üblich.
Dateianhänge:
P8190018klein.jpg
P8190018klein.jpg (53.96 KiB) 1007 mal betrachtet

Originale Drehstromlichtmaschine / Generator 55 A […]

Umbereifung Unimog Typ 405

Hallo Helmut, Ich habe einen Unimog U400 mit OM […]

U406 Halterung Auspuff Endrohr

Hallo Zusammen, mein 406 braucht ein neues Auspuf[…]

Kein Benzin in Zylindern/404 M180

Hallo Michael dazu Leons Aussage: Vergaser desha[…]