Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Das neue Wald-, Feld- und Wiesen-Forum. Für Häcksler, Schneeschieber ...
#82625
Hallo ihr Holzspalter
Hier mal ein paar Bilder meines Holzspalters der etwas anderen Art.Olli hatte ja neulich Gedanken über so etwas(mit Hatz oder so).Deshalb hab ich gedacht ich setz mal was rein.Der Antrieb ist ein 3,3l Perkins,die beiden Spalter sind unabhängig voneinander zu fahren.Das Holz wird mit dem hydraulischen Heber auf Arbeitshöhe gebracht,der gleichzeitig als Ablage dient wenn dicke Stämme mehrmals gespalten werden müssen.Es sieht zwar etwas hoch aus ist aber zum abnehmen sehr angenehm,wir haben schließlich auch 2 Rentner im Team.Das ganze ist als Wechselpritsche gebaut,ist ohne Spalter ein ganz normaler Rückewagen,damit ich nicht 2 Anhänger brauche.
Gruss Stefan
Dateianhänge:
Spalter1.JPG
Spalter1.JPG (25.81 KiB) 2112 mal betrachtet
Spalter2.JPG
Spalter2.JPG (31.66 KiB) 2112 mal betrachtet
Spalter3.JPG
Spalter3.JPG (30.88 KiB) 2112 mal betrachtet
#82660
Mei liewer Mann !

Sieht ziemlich mächtig aus der Tandemspalter ! :shock:

Aber ist das nicht aufwändig den ganzen Spalterapparat nach dem Spalten nach Hause zu fahren, runterzuheben (schwer ?) dann wieder in den Wald fahren und das Holz aufladen ? Oder wie gehst Du vor ?

Ansonsten - sieht ziemlich massiv aus. Weißt Du mit wieviel Tonnen du spalten kannst ?

Gruß aus der Südpfalz
Markus.
#82729
Hallo Markus
Das umpritschen dauert nur ungefähr 5 Minuten.Ist aber gar nicht nötig, weil es bei uns so ist ,das wir das Holz im Wald erst stapeln müssen,der Oberrevieramtsleiter oder so misst es dann ,und anschließend dürfen wir es abfahren.Dank des zertifizierten Waldes nach 9001 iso oder so dürfen wir natürlich die Rückegasse nicht verlassen sonst wird das Brennholzverhältnis sofort beendet.Den Spalterdruck haben wir auf 125bar begrenzt.Das reicht auch für ca 50-60 cm Hainebuche.Alles was drüber geht schneiden wir auf 50 cm länge weil man es von Hand sowieso nicht bewegen kann.Der Spalter hat in den letzten 5 Jahren ca.1000m Holz gespalten.So sieht er auch aus, und dafür danken wir ihm,denn er ist nur aus Schrott entstanden.Für den Motor 45 Mark,der Miststreuer von JF 100 Mark und der Rest sammelte sich so an.
Gruss Stefan
#83370
Hallo zusammen!

Nun möchte ich auch meinen Beitrag zum Salterselbstbau leisten.
Meinen Spalter habe ich vor ca. 5 Jahren gebaut, seitdem wurden damit
ca. 30 Festmeter Holz im Jahr, ohne Probleme, gespaltet. :wink:
Es können 0,5 und 1m Länge klein gemacht werden.

Gruß Lukas
Dateianhänge:
Spalter 2.JPG
Spalter 2.JPG (64.25 KiB) 1921 mal betrachtet
Spalter 1.JPG
Spalter 1.JPG (92.97 KiB) 1921 mal betrachtet
Ersatzteile Hebelstößdampfer U2010

Hallo in die Runde, ich bin derzeit am überh[…]

435 - Cruise Control

Hi OzROb, schau mal hier: Rostra Accessories Unive[…]

Hallo Oskar und Bernd, eine Farbschicht sollte kei[…]

Hallo, wegen Anschaffung eines 427 Flugzeugschlepp[…]