Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Das neue Wald-, Feld- und Wiesen-Forum. Für Häcksler, Schneeschieber ...
#81051
Hallo Markus,
die Winde ist so wie sie jetzt ist eigentlich eine komplette Fehlkonstruktion am Unimog. Eigentlich ist sie nur zum notgedrungenen Selbstbergeeinsatz geeignet.
1. Nachteil:
ich muss das Seil hydraulisch abspulen. Und das dauert. Seilgeschwindigkeit? kann ich nicht sagen aber sehr langsam.
2. Wenn man am genügend Seil abgewickelt hat muss man schon rennen daß man wieder zum Unimog kommt um das Abwickeln abzuschalten. Sonst wird die ganze Aufwicklung auf der Winde locker.
3. Es ist noch kein Seilfenster vorhanden. Daher habe ich ein fast neues 12mm 30 Meterseil auch ungewollt gekürzt. Hat sich neben der Winde gewickelt und war, wegen der 4 Schraubenköpfe zwischen Lager und Trommeln nicht mehr loszubekommen. Daher nur noch 2/3 Länge.
4. Der Anbau ist zwar auch mit Frontlader möglich, das an oder abbauen erfordert doch schon etwas Zeit.

So, weiter zur Winde:
Zugkraft: Ein 8mm vorgespanntes (gutes) Seil hält die Kraft nicht aus. Es reißt definitiv. Mit Umlenkrolle schaffe ich Baumwurzeln aus der Erde die von 2 90 PS Treckern nicht zu knacken sind. Allerdings muss dazu der Unimog vorher bis fast auf die Achsen in die Erde eingegraben sein. Deshalb auch mein Gedanke ein Planierschild vor der Winde zu bauen. Und es dauert halt seine Zeit.

Fazit:
Als Selbstbergewinde im Notfall ist die Winde gar nicht so schlecht. Es passen ca 30 Meter 12 mm Seil drauf. Zum Selbstbergen wäre das 8 mm Seil voll ausreichend gewesen und davon wäre eine ganze Menge auf die Winde gegangen.
Um ein anderes Fahrzeug aus dem Dreck zu ziehen ist die Winde ebenfalls geeignet allerdings schon etwas langsam.
Was aber unbedingt gemacht werden müsst wäre das Seilfenster.

Seuergerät:
Ich benutze nur das vom Unimog. Man könnte natürlich eines zwischen den Leitungen setzen, auch elektrisch... .
Abwickeln: Hebel nach hinten einrasten lassen
Aufwickeln: bin ich sowieso im Unimog und dann den Hebel nach unten drücken.

Gruß
Bernd Thomes
Ersatzteile Hebelstößdampfer U2010

Hallo in die Runde, ich bin derzeit am überh[…]

435 - Cruise Control

Hi OzROb, schau mal hier: Rostra Accessories Unive[…]

Hallo Oskar und Bernd, eine Farbschicht sollte kei[…]

Hallo, wegen Anschaffung eines 427 Flugzeugschlepp[…]