- 29.08.2017, 10:15
#509215
Hallo Markus,
möchte Dir gratulieren und meine Hochachtung aussprechen,zu Deinem U 411,ich war noch keine 16 Jahre alt,
da habe ich in Triesdorf ,einer Landmaschinen-Schule einen Lehrgang mit Führerschein gemacht,das war 1954,
dabei bin ich das erste Mal Unimog gefahren.
1960 musste mein Vater einen Unimog kaufen,der bis 1969 auf dem kleinen Hof gearbeitet hat.Er wurde zum
Pflügen und Eggen sowie mit Mähwerk eingesetzt.Der Motor machte Schwierigkeiten,wurde zu heiß,bin sogar
nach Gaggenau ins Werk gefahren zum reparieren.Das sonst so wunderbare Fahrzeug,hatte seine Schwächen
in Punkto Motor und Getriebe.
Trotz alledem musste wieder ein Unimog her.2001 wurde ein U 411 BJ 1963,neue Achsen,Cabrio,Luft und Hydraulik,Dreipunkt gekauft,selbst restauriert,nicht so aufwendig,wie Deiner,mir stehen auch nicht,mit kleiner Landwirtschaft,13,5 Hektar,Große Mittel zur Verfügung.Mein Mog hat zusätzlich Radio CB-Funk,
Außenlautsprecher.Links ist das Steckfenster zur Hälfte aufklappbar,auch habe ich ein 2x4 Getriebe.
Für mich ist es wichtig,man muss zufrieden sein mit dem was man hat.Es gibt ein paar Leute in diesem
Forum die mein Fahrzeug mit Anhänger kennen.
Mit Geduld und Spucke,fängt man eine Mucke.
UND, bevor ich nicht höre was ich sage,weiß ich nicht was ich denke.
Wem das was ich geschrieben habe nicht gefällt,der möge dieses aus seinem Kopf entfernen.
Grüße, Manfred
Zuletzt geändert von 1-oldtimer am 29.08.2017, 18:24, insgesamt 2-mal geändert.