Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Das neue Wald-, Feld- und Wiesen-Forum. Für Häcksler, Schneeschieber ...
#6074
Hallo Mogler,nachdem ich im Besitz eines Eigenbau-Frontkrafthebers für meinen 406 bin,wollte ich einen Holzspalter anschließen.In der Hebelstellung am Steuergerät eingerastet, bewegt sich der Spalter nur sehr langsam.In der Stellung Heben(festgehalten) ist die Geschwindigkeit normal.Kann man den Hebel so blockieren oder sollte man einen eigenen Anschluß vor dem Steuergerät zwischenbauen?Wie sieht das mit einer Überdrucksicherung aus-beim blockieren des Spalters?Grüße Dieter
#30022
Hallo,

genau das gleiche habe ich letzte woche an meinem 421er ausprobiert !

ich kann dir nicht definitiv sagen, wie das bei einem 406 aussieht, aber es könnte ähnlich sein, oder ?

falls die hebelbetätigung die gleiche ist: der lenkradhebel rastet in einer art \"schaltkulisse\" ein, eine halbkugelscheibe mit schlitzen und kerbe. teilweise ist diese kerbe so verschlissen, daß der hebel das steuerventil nicht komplett öffnet - zwei probleme: gerät läuft langsam, und das öl wird ziemlich schnell heiß, wegen des erhöhten strömungswiderstandes. es könnte auch sein, daß die halbkugel zum einrasten nur etwas verdreht sitzt, oder daß man das schaltgestänge nachstellen kann. wenn du mehrere kreise hast: versuch den anderen hebel, oder bau\' die einrastung um. wenn die rastkerbe verschlissen ist: aufschweißen und nachfeilen.

auf jeden fall ist es wichtig, daß den ölumlauf so gut wie möglich ist, um eine erwärmung des öls zu reduzieren und die maximale durchflußmenge zu bekommen, d.h. dein ventil muß maximal öffnen.

wenn du regelmäßig mit dem spalterarbeitest und den umbauaufwand nicht scheust, würde ich empfehlen, einen direkten abgriff und einen drucklosen rücklauf am mog einzubauen.

überdruck sollte kein problem sein, mit der abgriff am normalen anschluß hast du sowieso das überdruckventil mit drin (auch hier gilt: je länger und öfter das ventil anspricht, desto heißer wird das öl), wenn du einen abgriff einbaust, dann eben direkt vor dem steuerblock anzapfen.

frage an die experten: das hy-überdruckventil sitzt in der pumpe, oder ?

Andreas
#30026
Ich kenne das nur so, dass das Überdruckventil im Steuerblock sitzt. Die Pumpe kann einfach irgendwann physikalisch nicht mehr Druck aufbauen, Blockiert dann und der Keilriehmen rutscht durch. Auch eine Sicherung, aber ich glaube, die ist nicht gemeint. Wenn ein zusätzlicher Abgang (Umschaltbar) vor dem Steuerblock eingebaut wird, ist das Überdruckventil im Holzspalter-Steuergerät gefordert.
Bei meinem 411 ist es so, dass das Steuergerät von der Bauart fest auf ca 140bar (?) eingestellt ist, die Pumpe nach Datenblatt 250bar liefert und ich am Steuergerät vom Spalter 200bar eingestellt habe.
#30027
HAllo,erstmal danke für die Antworten.Ob am Spalter eine Einstellmöglichkeit ist,weiß ich nicht-müßte ich mal nachsehen.Beim Betrieb mit Traktor springt manchmal das Überdruckventil raus(z.B.wenn der Stamm zu hart ist,oder Ast).Die Steuereinheit ist genauso wie bei Andreas.Ich könnte also den Hebel auf Heben festhalten,wäre dann ja max.Durchfluß.Die Rücklaufleitung ist natürlich vorhanden.Der Spalter ist ja bei Nichtbetätigen drucklos-d.h. das Öl fließt ohne Wiederstand durch.Bei mir ist auch auf der anderen Hebelseite die Stellung verriegelt so schlapp.(Mit Kipper ausprobiert).Das scheint wohl oft so zu sein? Grüße Dieter
#30030
Hallo,

ich hatte an meinem 406 mal einen Häcksler mit hydraulisch angetriebenem Einzug angebaut. Wenn ich den Hebel eingerastet hatte, bewegten sich die Walzen nicht. Erst als ich den Hebel festgebunden habe, funktionierte es. Scheint also ein häufiges Problem zu sein. Die Hebel bzw. die Stangen müßte man aber einstellen können.

Gruß aus dem Harz

Fabian
#30039
Hallo!

Sind denn diese Hebeleinrastungen in Endstellung bei allen Mogs verbaut gewesen? Ich kann bei meinem 411er Bj. 70 da nichts finden! Einrasten tut da gar nichts! Da ist nur jeweils die Aussparung für das \"drucklosmachen\" der Leitungen, welche man ja mit Schlüssel absperren kann.
Stephan, du schreibst, dass die Pumpe 250 bar bringt - laut WHB leistet sie nur 150 bar! Ist das eine originale Pumpe, wenn ja kann man den Druck auf ca. 180-200 bar einstellen ohne dass Schäden an den übrigen Hydraulikteilen entstehen? Uns wo wäre das zum Einstellen?

Grüße Christian
#30056
@Christian:

Bei 411ern gibt es die Version mit Feststellen in Heben-Stellung und ohne diese Möglichkeit. Die Version mit Feststellung habe ich aber erst einmal gesehen.

Für die frühen 411 wurde mal von Schmidt eine Hydraulik nachgebaut, die für Schneepflugarbeiten gedacht war. Dabei wurde eine separate Hydraulikpumpe eingebaut, die von einem dritten Keilriemen von der Kurbelwelle angetrieben wurde. Soetwas habe ich in meinem 411. Es ist nicht die am Luftpresser angeflanschte Hydraulikpumpe. Schmidt hat dabei Boschteile verwendet. Die Originalpumpe war dann irgendwann hin und ich habe die Nachfolgepumpe von Bosch eingebaut mit jetzt 250bar Pmax.
Nachteile sehe ich keine, da der maximale Druck im System vom Begrenzungsventil bestimmt wird und das ist nicht verstellbar im Steurgerät eingebaut.
#30063
Hallo,

nochmal zum überdruckventil: das sitzt also im steuerblock, ja ?

okay, dann muß man aufpassen, wenn man einen abgriff davor einbaut ...
mein (kürzlich angeschaffter) \"eigenbau-holzspalter\" hat nämlich nur ein stinknormales einzelliges bosch-steuergerät (60er jahre ?), und das sieht nicht so aus, als ob es ein überdruckventil drin hätte ... ! (oder doch ? beim zerlegen konnte ich nichts finden, ich hatte allerdings den teil des blocks mit dem schaltelement nicht zerlegt. nur die zwischendichtungen waren undicht).

übrigens, wenn ich den spalter ca. 15-20 minuten am vorderen anschluß betreibe, dann sind die hy-schläuche außen schon gut heiß. ist das normal, daß das so schnell geht ?
wenn man hinten abgreift, dann müßte man doch etwas mehr wärmeabgabe über die längeren leitungen haben, oder ? bringt das was ?

--> dieter: ich hab\' gestern mal die kugelaufnahme der steuerhebel abgeschraubt - leider läßt sich die nicht verdrehen. dachte ich zuerst nur, weil das teil bei mir lose war. auf jeden fall sieht das ganze schon einigermaßen abgenutzt aus. auf die einstellmöglichkeit der stangen hab\' ich dabei natürlich nicht geachtet, ich meine aber auch, man kann die einstellen. problem könnte nur sein, daß, wenn man die stange verkürzt, man dann nichtmehr in mittelstellung kommt. müßte man austesten. ansonsten, wenn abgenutzt, eben einen schweißpunkt drauf und wieder passend feilen.
sobald ich für meinen steuerblock am spalter die passenden dichtungen bekommen habe, werde ich das auch wieder ausprobieren. bei mir scheint die rastung aber auszureichen.

Andreas
#30085
Hallo zusammen,da ich nicht gehört habe.bloß nicht den Hebel auf Heben festhalten,bzw.blockieren,gehe ich davon aus,das ich dies machen kann.
Andreas- falls die Schläuche wirklich so warm werden,kann ich es wohl ganz sein lassen.Normalerweise läuft der Spalter über Stunden.Beim Traktor wohl kein Problem,bzw.noch nie darauf geachtet.Die Sache mit Schweißen usw.hört sich nicht schwer an,bin aber nicht der große Bastler.Ich habe über 3 Jahre am 406 Bauj.67und 72 geschraubt.Aus zwei mach eins.Zum Schluß locker TÜV(nur 2x da).Aber mit schweißen und so -ist nicht mein Ding. Grüße Dieter
#30118
Hallo Dieter,

die idee mit dem aufschweißen der raste ist auch nur eine theoretische idee, praktisch habe ich das auch nicht getestet. man muß nur aufpassen, daß man das bestehende material nicht wegbrennt. am sinnvollsten dürfte das mit einem guten schutzgasgerät gehen - material auftragen, dann zurechtschleifen/feilen und dann wieder auftragen, usw.

zum spalter: das thema \"öltemperatur\" wurde hier auch schon verschiedentlich diskutiert. die einen meinten: geht nicht, wird zu heiß (da ölmenge im mog zu gering, zu wenig wärmeabgabe), die anderen meinten: geht problemlos.

ich meine: wenn\'s am schlepper geht, warum soll es dann nicht am mog gehen ?!
(am schlepper wird ja auch nur der hebel eingerastet, oder ?)
mich hat es eben nur gewundert, daß das öl so schnell so heiß wurde. das ist aber wohl abhängig vom strömungswiderstand im system, d.h. bei nur teilweise geöffneten ventilen und zu viel gegendruck wird\'s schneller heiß. man muß also den durchfluß optimieren.

auf jeden fall, wenn es zwar 50-60 grad heiß wird, die temp. dann aber nicht wesentlich weiter steigt, dann wär\'s ja auch egal ! das konnte ich nur eben nicht ausprobieren ...

ansonsten könnte man noch versuchen, den spalter hinten anzuschließen, damit über die längeren leitungen mehr wärme abgegeben wird. oder einen drucklosen rücklauf mit ölkühler versehen (auch nur theorie ...), das könnte auch was bringen. nur muß der dann wirklich drucklos sein, der ölkühler hält ja keine 180bar aus ... ! oder vielleicht gibt\'s ja auch spezielle hy-ölkühler. oder im einfachsten fall eine stahlleitung schlangenförmig biegen und mit lamellen versehen (blechkringel mit loch, über die leitung stecken und festklemmen oder so). oder einen alten heizkörper irgendwo an den spalter bauen :-) da könnte man sicher was basteln... falls wirklich notwendig.

auf jeden fall, ich hab\' jetzt frische schläuche besorgt, die kommen am montag. dann brauche ich noch die passenden dichtringe für den steuerblock, und wenn alles paßt, dann kann ich\'s testen - d.h. dann werde ich auch die entsprechenden erfahrungen hier berichten !

mfg,
Andreas

Hallo Jürgen Ich hab eine Dose Reifen dicht, […]

Ölverlust

Hallo Helmut, danke für die Antwort. Ein Wer[…]

Verkaufe eine Anbauplatte für den 421 und eve[…]

Kronprinz Felge 9x18 6743 B

Hi, eine Tabelle hab ich leider nicht. Ich schre[…]