- 08.09.2002, 13:00
#58
Gestern musste ich beim Rücken des letzten Stammes das Seil von der Werner-Winde mit automatischer Spulvorrichtung ganz abziehen. Dies bemerkte ich allerdings erst, als ich zurück zum Fahrzeug kam um die Winde auf \"einziehen\" zu schalten (Der Funk ist leider immer noch defekt.) Dabei mußte ich leider auch feststellen, dass die Spulvorrichtung nicht am Ende der Seiltrommel stand, sondern etwa in der Mitte. Meine Fragen:
1.) Wie kann ich verhindern, dass das Seil künftig komplett ausgezogen wird?
2.) Wie konnte es passieren, dass die Lage der Spulvorrichtung nicht mehr mit der Seillage auf der Trommel übereinstimmt.
3.) Wie stelle ich den Ursprungszustand, das heißt Spulvorrichtung und Seillage auf der Trommel stimmen wieder überein, wieder her.
[Da es ein relativ dünner Stamm war, habe ich erst einmal das Seil unter mäßiger Last wieder eingezogen. Ich wollte noch zu einem Geburtstag.]
1.) Wie kann ich verhindern, dass das Seil künftig komplett ausgezogen wird?
2.) Wie konnte es passieren, dass die Lage der Spulvorrichtung nicht mehr mit der Seillage auf der Trommel übereinstimmt.
3.) Wie stelle ich den Ursprungszustand, das heißt Spulvorrichtung und Seillage auf der Trommel stimmen wieder überein, wieder her.
[Da es ein relativ dünner Stamm war, habe ich erst einmal das Seil unter mäßiger Last wieder eingezogen. Ich wollte noch zu einem Geburtstag.]