Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#13129
Hallo Ingo,

ich selbst habe zwar noch keine Erfahrung im verkabeln. Habe mich aber ein bisschen schlau gemacht. Im Werkstatthandbuch ist ein guter Schaltpln abgedruckt. Und mit ein wenig geschick und dem richtigen Material aus dem KfZ-Zubehör Handel wahrscheinlich kein Problem so etwas selbst zumachen. ich habe mich mit einem Fachmann unterhaltenund er sagt auch, dass bei dem relativ einfachen Aufbau der Elektrik in einem 411er das kein Problem sein. Die Kabelbäume sind mir auch zu teuer. ich baue zur Zeit meinen 411er wieder auf und werde das selbst machen.
#13132
Hallo Ingo
Wenn du schon mal dabei bist einen neuen Kabelbaum zu stricken, solltest du dir überlegen, statt des alten Blink-Bremslichtes mit 2-Kammerleuchten auf 3-Kammerleuchten(es gibt von Hella sehr kleine Rückleuchten, 115mm) umzurüsten. Du kannst dann mit nur einem Relais die Blink- u. Warnblinkanlage betreiben. Statt des teuren Warnblinkgebers mit Zugschalter genügt dann ein einfacher Warnblinkschalter.Zum Blinkerschalter genügen dann auch 3 Adern(Klemme R, L, 49). Auch bei Anhängerbetrieb (PKW-Anh.) gibts dann keine Probleme mit dessen Rückleuchten. Ich habe meinen 411er auch umgerüstet und an meinem Unimog-Anhänger ebenfalls 3-Kammer-Leuchten. Für die Autofahrer hinter dir ist es in der heutigen Zeit besser zu erkennen ob du nun blinkst oder bremst, Originalität hin oder her.
Gruß
Ulli
U406 Halterung Auspuff Endrohr

Hallo Zusammen, mein 406 braucht ein neues Auspuf[…]

Kein Benzin in Zylindern/404 M180

Hallo Michael dazu Leons Aussage: Vergaser desha[…]

435 - Cruise Control

Guten Tag Helmut & Chris, Danke fur die fr[…]

Unimog 406 Hydrostat funktion und aufbau

Hallo wenn einer der "Bremsschläuche[…]