Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#13106
Hallo miteinander,
Die Steuer wird zwar nach Gewicht des LKW gerechnet, aber der Satz pro 200kg richtet sich nach der Schadstoffklasse des Motors. Im schlimmsten Fall sind es ca. 6 € je 200kg.
Gruß Ulli

PS: nachzulesen unter http://www.kfz-steuer.de

[Editiert am 18/1/2003 von ulli]
#13110
Hallo,
das ist ja mal wieder typisch deutscher Steuerschwachsinn. Die ganzen ausländischen Dreckschleudern verpesten unsere Luft genauso aber nur wir deutschen Trottel zahlen die Zeche. Im Ernst: Euro 2 und älter kosten eben am meisten Steuer. Die nächste Stufen mit Euro 3 und 4 sind schon am laufen oder kommen in absehbaren Zeit. Dann wirds noch teurer. Könnt ihr den U1300L nicht als Zugmaschine zulassen? Es gibt doch hier zahlreiche Möglichkeiten dem Finanzamt nicht mehr als unbedingt nötig in den Rachen zu schmeißen. 500 Euro Steuer im Jahr für zGG 7,49t find ich halt schon heftig. Da bin ich froh daß mein U 1000 mit 7,49t und grüner Nummer steurfrei ist.
Thorsten
U406 Halterung Auspuff Endrohr

Hallo Zusammen, mein 406 braucht ein neues Auspuf[…]

Kein Benzin in Zylindern/404 M180

Hallo Michael dazu Leons Aussage: Vergaser desha[…]

435 - Cruise Control

Guten Tag Helmut & Chris, Danke fur die fr[…]

Unimog 406 Hydrostat funktion und aufbau

Hallo wenn einer der "Bremsschläuche[…]