Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#1560
Hallo! Selbst auf die Gefahr hin, dass dieses Thema hier schon 1000 mal besprochen wurde - wer hat Erfahrung mit dem Einbau des 616.919 in den U 421?? Soweit ich weiss muss die Ölwanne des Mog-Motors verwendet werden und der Ölfilter an anderer Stelle angebaut werden. Die Einspritzpumpe des 916 würde ich gerne drin lassen wegen der 65 PS. Wer weiss in welche Stolperfallen ich während des Umbaus hineinlaufen kann und gibt mir Tips zur Vermeidung! Danke Euch allen!
Ciao
Werner

P.S. Es ist bereits ein 616.xxx eingebaut, der Mog ist EZ 71




[Editiert am 29/1/2003 von Werner_Schlegel]

[Editiert am 31/1/2003 von Werner_Schlegel]
#3391
Hallo! Selbst auf die Gefahr hin, dass dieses Thema hier schon 1000 mal besprochen wurde - wer hat Erfahrung mit dem Einbau des 616.919 in den U 421?? Soweit ich weiss muss die Ölwanne des Mog-Motors verwendet werden und der Ölfilter an anderer Stelle angebaut werden. Die Einspritzpumpe des 916 würde ich gerne drin lassen wegen der 65 PS. Wer weiss in welche Stolperfallen ich während des Umbaus hineinlaufen kann und gibt mir Tips zur Vermeidung! Danke Euch allen!
Ciao
Werner

P.S. Es ist bereits ein 616.xxx eingebaut, der Mog ist EZ 71




[Editiert am 29/1/2003 von Werner_Schlegel]

[Editiert am 31/1/2003 von Werner_Schlegel]
#13618
Hallo
Grundsaetzlich gehen tut das schon--
ich wuerd allerdings gleich den 2.4 L Motor reinbauen--der zieht ein bissle besser als der 2.2 Mit der Pkw Pumpe ist das so eine sache. Die Mehrleistung wird allerdings nur durch Mehrdrehyzahl erreicht. Normalerseisse macht der Motor so bei 3300 dicht und der pkw- je nach Ausfuehrung bei bis zu 4400 U/min. das macht dem Motor nix, ABER--die restlichen Agregate machen das nicht lange mit. E.Arens hat das mal beschrieben und kam dann zum Schluss dass es mehr Sinn macht gleich einen 406 er zu kaufen.
#13623
Das mit der Pumpe drin lassen ist nix, da am Mog ein RSV- Regler verbaut ist, der die Drehzahl bei Laständerung konstant hält. Weiterhin hält die Hydraulik-Pumpe und der Kompressor die hohen Drehzahlen nicht aus. Nimm den 2,4 l Motor und versuche in deine Pumpe größere Förderelemte einbauen zu lassen oder nimm gleich eine Industrie-Ausführung.
Gruß Helmut
#13684
Hallo,
wie schon gesagt, Du wirst keine konstante Drehzahl hinbekommen. Somit ist der Umbau nicht mehr für Betrieb an Zapfwellengeräte geeignet.
Wo sitzt der Ölfilter? Evtl. müssen neue Bohrungen angelegt werden um den Ölfilter hinten links am Motor zu montieren.
Frag mal nach wie teuer eine Reparatur Deines Motors in einer Fachwerkstatt ist. Wer weiß wie belastet so ein gebrauchter Motor ist und wie lange er dann noch hält. Lohnt sich da der Aufwand???
Gruß
Bernd Thomes
#13719
Hallo Ihr alle!

OK - es geht mir nicht unbedingt um die Mehrleistung, nur macht meine alte Maschine schlapp und ich habe hier einen 616.916 im top-zustand, unter 100.000 km, aus einem Unfall-PKW - warum soll ich den alten da überholen lassen. Ich werde sicher den momentan eingebauten Motor nicht wegwerfen, schliesslich will ich den Mog noch ein paar Jahre behalten, nein er wird überholt aber in Ruhe, nicht unter Zeitdruck zum hohen Kurs. Für das Geld was mir eine Überholung bei einem Motorspezialisten kostet, würde ich einen AT-Motor bekommen. Ich möchte nur schnellstmöglich den Motor tauschen und dabei das maximale Ergebnis mit der moderneren Maschine erzielen. Das mit der Lastregelung überzeugt mich - also alte Einspritzanlage auf den neuen Block! Sollte sonst noch jemand einen Tip für mich haben - bitte posten! Danke und Ciao
U406 Halterung Auspuff Endrohr

Hallo Zusammen, mein 406 braucht ein neues Auspuf[…]

Kein Benzin in Zylindern/404 M180

Hallo Michael dazu Leons Aussage: Vergaser desha[…]

435 - Cruise Control

Guten Tag Helmut & Chris, Danke fur die fr[…]

Unimog 406 Hydrostat funktion und aufbau

Hallo wenn einer der "Bremsschläuche[…]