Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#1601
Hallo Ihr Mogler,
hat einer Erfahrung mit Unterlenkerbau für den 406, die Anbauteile wie Anschweißkugeln
und Schnellwechsler kann man ja bei Westfalia oder so bekommen. Aber welches Material soll man für die Unterlenker nehmen ST48 ST 52 oder so. und welche Belastungen kan man der Hydraulik zumuten 2,3,4 Tonnen?
Was soll man beim Schweißen beachten?
Oder wer kann sich von 2 Unterlenker trennen.
Gruß Uwe
#3432
Hallo Ihr Mogler,
hat einer Erfahrung mit Unterlenkerbau für den 406, die Anbauteile wie Anschweißkugeln
und Schnellwechsler kann man ja bei Westfalia oder so bekommen. Aber welches Material soll man für die Unterlenker nehmen ST48 ST 52 oder so. und welche Belastungen kan man der Hydraulik zumuten 2,3,4 Tonnen?
Was soll man beim Schweißen beachten?
Oder wer kann sich von 2 Unterlenker trennen.
Gruß Uwe
#13828
Hi,
ich hab an meinem U1000 die Schnellkuppler von Westfalia dran. Gute Qualität zum fast unschlagbaren Preis. Ist schon eine Erleichterung beim Gerätewechsel. Angeschweißt mit Schutzgasgerät.
Wegen der gebr. Unterlenker würd ich mal in den Kleinanzeigen eine Suche starten. Oder frag mal bei Merex in Gaggenau ( 07225-78887) an, die bieten sehr gute und günstige Nachbauteile an. Hublast sicher nicht mehr als 4t ganz unten.
Thorsten
U406 Halterung Auspuff Endrohr

Hallo Zusammen, mein 406 braucht ein neues Auspuf[…]

Kein Benzin in Zylindern/404 M180

Hallo Michael dazu Leons Aussage: Vergaser desha[…]

435 - Cruise Control

Guten Tag Helmut & Chris, Danke fur die fr[…]

Unimog 406 Hydrostat funktion und aufbau

Hallo wenn einer der "Bremsschläuche[…]