Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#439848
Moin Moin.
Mein Name ist Lutz.
Habe vor kurzem erst meinem Unimog 406 Baujahr 63 mit 65Ps erworben.
Also das gute stück ist noch etwas neu Land.
Bei Ihm muss die Zylinderkopfdichtung getauscht werden so wie es aussieht.
Leider kann mein Ersatzteilmann nix mit den Fahrzeugbrief anfangen.
Er fragte mich nach den Motor typ und Kennbuchstaben.
Woher sehe ich denn nun was für ein Motor drin ist? Ein UM312 oder UM352 oder oder oder
Vielen Dank schon mal im voraus.
#439859
Hallo Lutz

willkommen hier in der Unimog-Community. Deine Frage ist auch für den Laien einfach zu beantworten. Der OM312 ist ein Vorkammermotor und muss vor dem Starten vorgeglüht werden, der OM352 ist ein Direkteinspritzer und hat zum Starten nur noch den Startknopf, draufdrücken und schon brummelt die Kiste.
Ich empfehle dir, die Datenkarte zu deinem Fahrzeug zu beschaffen. Entweder kannst du sie bei deinem MB-Partner anfordern oder direkt in Wörth, wobei hier laut Angaben einiger Mitglieder mittlerweile Kosten anfallen können.
#439864
Hallo Lutz,
Vorab: Alle Dieselmotoren bei MB fangen mit OM an. Das steht für OelMotor... Bei einem Unimog BJ 63 mit 65 PS sollte es sich meinen Wissens nach um einem Vorkammerdiesel (OM312) handeln. Der OM352 hat mehr PS und wurde erst Mitte 1964 eingeführt . Hier hat Helmut aber mit Sicherheit die besseren Kentnisse. Ich würde mich aber nicht zwingend auf die Datenkarte verlassen. Wer weiß schon, wie viele Motoren der Mog in den letzten 50 Jahren "gesehen" hat. Schaue mal am Motorblock, dort sollte eine Bezeichnung stehen, bin mir aber nicht sicher. Zur Not würde ich mal Bilder im Internet mit deinem Motor vergleichen.
Viele Grüße
Uwe
#439912
Moin Moin.
Vielen lieben dank für eure Hilfe, ihr seit die besten. Jetzt bin ich wieder ein stück weiter.
Eine frage noch: Sollte der Zylinderkopf umbedingt Plan geschliffen werden wenn wir die Kopfdichtung wechseln, oder kann man es auch ohne schleifen wieder zusammen setzen?

Ach ja.. Kann mir auch jemand die Reihenfolge der Bolzen fürs festziehen des Zylinderkopf sagen und mit wie viel Newtonmeter sie festgezogen werden?

Gruß Lutz
#439943
Hallo Lutz,

plan schleifen tut man nur wenn der Zylinderkopf verzogen ist, d. h. man macht vorher eine Prüfung mit dem Haarlineal.

Das o. g. Buch ist zwar teuer aber gut.

Bei fast allen Zylinderkopfdichtungen z. B. von REINZ oder ELRING ist das Anziehschema auf der Verpackung abgedruckt, ebenso die Drehmomente.
Verdeck Unimog 404

Hallo Unimogfreunde danke für Eure Info , […]

Hallo Helmut, hallo Steffen, Rädertausch ist[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Hallo Holger Auch hier war wieder der Rost der End[…]

Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort.[…]