Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#78119
Hallo Community!

Wir spielen mit dem ernsthaften Gedanken, auf einen unsrer 406er Zwillingsreifen aufzuzuziehen. Bereifung ist 12.5 R 20 MPT auf Trommelbremserfelgen ...

Wer bietet sowas an, bzw weiß davon hat sowas oder weiß wie es geht?
Oder hat sowas schon einmal gesehen?

Bilder wären auch interessant...

Schöne Grüße
Bene
#78126
Hallo Bene!

Zwillingsräder gibts für Unimog. Hat es sowohl für die kleinen als auch später für die ordentlichen Mogs (406 aufwärts) gegeben.

Um die Dinger an die normale Bereifung zu montieren, gab verschiedene Systeme. Bei den kleine gabs noch Zwischenflansche, später hat sich dann das Cock-System durchgesetzt weil es einfacher zu (de)montieren war!

Haben zwei Zwillingräder mit dem Cocksystem zuhause, die Aufnahmen an den Felgen müssen nur noch angeschweißt werden.

Hier zwei Bilder:

Bild

Das ist die Innenseite. Mit den 3 Krallen werden die Zwillingsräder in der Ausfnahme an den Felgen fixiert.

Bild


An der Außenseite sie man den Hebel man die Krallen in die Felge spannt.


Die Dinger sind sehr selten zu bekommen, da sie auch nicht oft am Unimog verbaut worden sind und dadurch auch schweine teuer, wenn man welche findet!


Da du die ja nur zum Mähen brauchst, wäre es auch eine Überlegung wert Gitterräder zu montieren.


MfG Clemens
#78523
Hallo Bene,

ich habe für meinen U406 Zwillingsbereifung mit Grasdorf-Kupplungen. Ein Kupplungsteil wird in die Felge gesetzt und dort mit den Radmuttern befestigt. Es kann dauerhaft am Hinterrad angebaut bleiben.

Zum Anstecken der Zwillingsräder habe ich den Unimog immer leicht mit dem Heckkraftheber hochgedrückt. Zwillingsreifen angesteckt, mit zentraler Schraube festgeschraubt, 2 Federstecker zur Sicherung, fertig!

Ich habe die Zwillingsreifen eintragen lassen: mit 25 km/h ohne Radabdeckung, mit 40 km/h mit Radabdeckung. Der Unimog ist mit Zwillingsbereifung ungefähr 2,75 m breit.

Diese Zwillingskupplungen passen nur an U406/U1000 mit Schreibenbremsen!

Ich habe damit auf moorigen Wiesen und beim Holzziehen gute Erfahrungen gemacht. Ich habe sie auch mal zum Mähen auf einem puddingartigen Untergrund anbauen müssen. Dabei hat man natürlich das Problem, daß durch den Zwillingsreifen das Gras vor dem Kreiselmäher (Heckanbau) niedergedrückt wird.

Da ich die Zwillingsbereifung nicht mehr unbedingt benötige, würde ich sie auch verkaufen. Festpreis 600 EUR.

So, ich versuche nochmal ein paar Bilder einzustellen.

Grüße aus der südlichen Lüneburger Heide
Andreas

P.S.: Scheint so, daß man nur 3 Bilder pro Posting einstellen kann. Werde weitere Bilder in einer zweiten Antwort einstellen.
Dateianhänge:
Kupplungsteil für dauerhaften Anbau am Unimog
Kupplungsteil für dauerhaften Anbau am Unimog
U406 Zwillingsbereifung 9.jpg (94.46 KiB) 3327 mal betrachtet
Kupplungsteil am Hinterrad montiert
Kupplungsteil am Hinterrad montiert
U406 Zwillingsbereifung 10.jpg (91.04 KiB) 3327 mal betrachtet
Zentrale Verriegelung für Zwillingsreifen
Zentrale Verriegelung für Zwillingsreifen
U406 Zwillingsbereifung 11.jpg (82.35 KiB) 3327 mal betrachtet
#78525
.. wie angekündigt weitere Bilder zur Zwillingsbereifung ...

Gruß
Andreas
Dateianhänge:
Zwillingskupplung komplett
Zwillingskupplung komplett
U406 Zwillingsbereifung 8.jpg (61.48 KiB) 3321 mal betrachtet
U406 Zwillingsbereifung 7.jpg
U406 Zwillingsbereifung 7.jpg (47.23 KiB) 3321 mal betrachtet
U406 Zwillingsbereifung 1.jpg
U406 Zwillingsbereifung 1.jpg (66.88 KiB) 3321 mal betrachtet
#78555
Danke für die Bilder und die Infos ...

Habe großes Interesse an Zwillingen, aber die passen nur auf Scheibenbremser? Unsre sind alle Trommler ...

Plattfahren beim Mähen ist kein Problem, wir fahren mit Frontmähwerk!

Gute Nacht

Bene, der für die Infos dankt und über das Angebot nachdenkt ...
#78667
Hallo Daniel,

die Grasdorf-Kupplungen passen definitiv nur in/auf Scheibenbremsfelgen. Bei den Trommelbremsen ist das Felgeninnendurchmesser zu gering.

Ich habe es an einem U416 mit Trommelbremsen probiert. Es geht nicht! Leider.

Die Grasdorf-Kupplungen liegen ganz in der Felge. Auf dem einen Bild habe ich als Bildunterschrift geschrieben, das Kupplungsteil sein am Hinterrad montiert. Stimmt nicht bei näherer Betrachtung. Als ich das Bild gemacht habe, war ich zu faul, die Radmuttern zu lösen. Die sitzen also noch dahinter, und dadurch steht die Grasdorf-Kupplung etwas über den Felgenrand. Bei ernsthafter Montage sitzt das Kupplungsteil aber "bündig" in der Felge. Zumindest bei 14.5 x 20 Bereifung. Die Zwillinge sind übrigens auch 14.5 x 20.

Meine Mailadresse ist übrigens: U_406 (ät) yahoo.de

Grundsätzliche Fragen sollten wir aber im Interesse aller über das Forum klären!

Gruß
Andreas
#78993
Hallo Daniel,

für die Trommelbremser gab es meines Wissens noch die Zwillingsreifen-Zwischenstücke, ähnlich wie beim LKW. Siehe Foto (Foto ist nicht von mir, und ich bin mir auch nicht sicher, ob es einen 403/406 zeigt. Glaube, es sind 18 Zoll Räder. Aber das Prinzip ist gleich.). Allerdings sind die Zwischenstücke keine Schnellverschlüsse. Hat Vor- und Nachteile. Wie so oft im Leben.

Als Alternative für Trommelbremser bleiben dann wohl wirklich nur die oben abgebildeten Kock-Schnellverschlüsse. Da muß man - so weit ich weiß - nur die Haltelaschen auf die Originalfelgen schweißen. Zumindest kenne ich das von den Treckern so.

Gruß
Andreas
Verdeck Unimog 404

Hallo Unimogfreunde danke für Eure Info , […]

Hallo Helmut, hallo Steffen, Rädertausch ist[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Hallo Holger Auch hier war wieder der Rost der End[…]

Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort.[…]