Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#548197
Guten Abend Gemeinde,
ich benötige mal euer Schwarmwissen. Es geht um einen OM616 52 Ps vom 421.125
Seit etlichen Jahren schon, kommt ein gewaltiger Nebel aus Öldampf aus meiner Kurbewellenentlüftung.
So viel, dass er mir schon ein paar mal durchgegangen ist, quasi der Motor beschleunigte von selbst, und war zum Glück nur durch abwürgen das Motors zu stoppen.
Das alles ist schon ca 2 Jahre her, und seit dem (Umweltschützer bitte jetzt wegklicken ;) ) hängt die KW-entlüftung unangeschlossen und bläst ins Freie.
Das ist für mich keine Dauerlösung, und ich möchte das jetzt ändern.
Bloß wie vorgehen? Ich habe keine Lust mir für tausende von Euros einen Generalüberholten Motor zu kaufen.
Was ist überhaupt defekt? Reicht es dir Kolbenringe zu tauschen?
Ich weiß, Ferndiagnose ist nicht so leicht.
Aber wenn man so einen Motor schon offen hat, kommt eins ins andere. 616 Blöcke gibt es genug. Geht auch ein PKW Block mit den Anbauteilen von meinem jetzigen? Alles Plug and Play quasi?

Fragen über Fragen :/
Vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen Christof
#548218
Hallo.
Wenn Du Alles richtig machen willst,bau den Motor aus und bring ihn zum Instandsetzer.Das Rumgefrickel mit Umbauten und Notlösungen vom Einbau der Pkw oder Transporter Motoren wird Dich am Ende wohl das Gleiche kosten und Du hättest dann wohl nur einen Gebrauchtmotor mit was weiss der Geier für Laufleistungen.Für den kleinen Geldbeutel und wohl nur gedacht bis der Motor ganz seinen Geist aufgibt wäre der Einbau eines Mann und Hummel Provent Filters für die Kurbelgehäuseentlüftung.Grob beschrieben wird der Schlauch vom VD mit dem Filtereingang verbunden,Ausgang des Filters könnte man ins Freie legen oder wieder zum Lufi führen.Im unteren Filterteil gibts ein Ölrucklaufanschluss für das abgeschiedene Öl.Da kommt noch ein Rückschlagventil drann und geht zurück zur Ölwanne.Ob sich das für Deinen Motor noch lohnt,wenn er Dir schon ein paar mal durchgegangen ist,wage ich zu bezweifeln.Obwohl,ich würde es damit erst einmal versuchen.Danach würde ich ihn instandsetzen lassen,die Motoren sind halt zum Überholen gemacht,deshalb auch die vielen Rep. Stufen.
Gruss,Jörg
#548440
Moin Jörg,
vielen Dank für deinen Tipp.
Genau so einen Ölabscheider habe ich gesucht.
Bis zur Motorüberholung sollte das eine gute Alternative sein,zumal der Motor ja auch gut läuft. Springt bei jeder Temperatur verlässlich an,was ja auch für gute Kompression spricht.
Aber wie du schon sagtest, wird eine Überholung unumgänglich. Irgendwo muss ja die große Undichtigkeit sein.

Grüße Christof.
Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut u[…]

ZENITH - Vergaser 32 NDIX

5 x 32 NDIX Zenith - Vergaser für BMW V8 ( 50[…]

Hallo Peter Eine schöne Aufgabe hast du da. […]

Das werde ich zuerst einmal kontrollieren. Danke f[…]