Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#552012
Hallo Mogler,
auf meiner Werkbank liegt eine ZF Lenkung die im Anschlag links und rechts Spiel hat, ich habe aber keine Ahnung welche Werte hier noch tollerierbar sind bzw. ab wann eine Überholung Sinn macht.
Im Anschlag hat die Lenkung Spiel dass am Lenkrad eine 1/10 maximal 1/8 Umdrehung möglich ist ohne dass der Lenkhebel sich bewegt. Im mittleren Bereich ist kein Spiel feststellbar, sie läuft über den ganzen Bereich sehr sauber und gleichmäsig.

Falls jemand hier Erfahrungswerte für mich hat wäre das schön.

Gruß Robert
#552016
Hallo Robert,

wenn die Lenkung ruhig läuft, in Mittelstellung kein Spiel feststellbar und sie dicht ist, dann ist alles in bester Ordnung.

Gegenbeispiele hier:

#552018
Hallo Christoph,
vielen Dank für die schnelle Antwort!

Die Videos sind sehr gut, wenn man sich die angeschaut hat wird einem die Sache klar. Welches Öl nimmst Du zum Befüllen eines solchen Lenkgetriebes, im WHB steht nur ein Verweis auf das Typenschild am Lenkgetriebe bei meiner fehlt das Typenschild leider.

Gruß Robert
#552021
Hallo Robert,

GL5 Getriebeöl wie in den Achsen ist eine gute Wahl.
#552023
Hallo Christoph,

danke für die Info, da habe ich noch genügend über.

Ich bin schon gespannt wie sich der PowerMog mit der neuen Lenkung fährt. Habe schon gelesen dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Fulmina sein soll, aber gefahren bin ich sie eben noch nie.

Gruß Robert
#552024
Hallo Robert,

wer die ZF-Gemmer im 411 hat, darf sich glücklich schätzen. Ein Optimum in Sachen Komfort, aktiver Fahrsicherheit und Effektivität!
#552086
Hallo Christoph,

nun ist die Lenkung drinn, da diese wirklich spielfrei ist kann schon im Stand ein Unterschied festgestellt werden.
Fahren kann ich leider noch nicht, diese Lenkung baut etwas weiter zum Kühler hin auf. Nun passt mein Kühler vom 404 wegen weniger Millimeter nicht mehr rein. Nun werde ich doch noch einen speziell anfertigen lassen der sauber passt.

Gruß Robert
#552095
Hallo Christoph,
ich habe mir schon überlegt ob ich Ihn nicht selber ändere, im Prinzip muss ich nur auf einer Seite zwei Kanäle herausnehmen und dann oben und unter verlöten. Das sollte kein Hexenwerk sein. Werde mir das noch mal anschauen.

Gruß Robert
#553291
Hallo Christoph,
gestern die erste Probefahrt gemacht, Lenkung ist toll zu fahren!!!

Den Kühler habe ich in einer Fachfirma anpassen lassen, es wurden die Wasserkästen gekürzt und der untere Abgang etwas gedreht. Die Höhe blieb gleich und die Tiefe von 90mm auch, es wurde ein neues sogenanntes Hochleistungsnetz eingebaut.
Mit der Kühlleistung bin ich sehr zufrieden, die Temperatur steigt bei 18°C Umgebungstemperatur nicht über 75°C an wenn ich mit dem leeren Unimog zwischen 50 und 60 Km/h fahre.
Bin dann eine Steigung von 9% und einer Länge von 500m mit 58 Km/h hochgefahren, dann ging die Temperatur auf 78°C hoch. Oben hielt ich an und fühlte die Temperatur am Kühler, am oberen Wasserkasten hatte ich die knapp 80°C, konnte ich nicht berühren. Aber das komplette Kühlernetz konnte ich berühren, auch direkt unter dem Wasserkasten, es war eher Kühler als die Umgebungsluft.

Gruß Robert

Hallo Forum, ich brauche für meinen 411a ein[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, an meinem 411 hatte ich das auch. Ve[…]

Moin Thilo, dann sage doch Deinen "Manne[…]

Diesel Motor einstellen

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]