- 13.10.2005, 22:38
#81789
Hallo, ich lese schon eine ganze Weile eurer Forum und begeistere mich so langsam auch für diese Fahrzeuge.
Da ich vorhabe, meine Heizung auf Holz umzustellen und mir mit einem waldgeländegängigen Fahrzeug (nur flache Waldgebiete bei uns) den entscheidenden Vorteil bei der Brennholzwerbung schaffen will, möchte ich mir langfristig einen Unimog anschaffen. Ich brauche so ca. 20-30 Festmeter Holz pro Jahr, die werden hauptsächlich im Winter gemacht.
Nun meine Fragen?
1.Welches Modell wäre in meinem Fall ausreichend bzw. erforderlich?
2.Gibt es Modelle mit tieferer Ladefläche, so dass ich mein Holz in mehreren Etappen (Wochenendholzmacher) auch ohne extra Anhänger aus dem Wald bekomme? Fürs erste möchte ich das Holz im Wald auf Länge sägen und spalten, brauch also keine extra Geräte wie Greifer oder ähnliches.
3.Mit welchen Kosten für Anschaffung und Unterhalt habe ich ca. zu rechnen?
4.Wenn ich mich für den Kauf entscheide, auf welche Sachen soll man besonders achten, also welche Teile sollten i.O. sein, damit der Mog ein paar Jährchen durchhält und welche Sachen sind Verschleissteile, mit denen man immer rechnen muss? Bis zu welchen Kilometerleistungen bzw. welche Baujahre kann man beherzt zuschlagen?
so, ne ganze Menge Fragen gleich zu Anfang an die Profis...
mfg stefan brandt
Da ich vorhabe, meine Heizung auf Holz umzustellen und mir mit einem waldgeländegängigen Fahrzeug (nur flache Waldgebiete bei uns) den entscheidenden Vorteil bei der Brennholzwerbung schaffen will, möchte ich mir langfristig einen Unimog anschaffen. Ich brauche so ca. 20-30 Festmeter Holz pro Jahr, die werden hauptsächlich im Winter gemacht.
Nun meine Fragen?
1.Welches Modell wäre in meinem Fall ausreichend bzw. erforderlich?
2.Gibt es Modelle mit tieferer Ladefläche, so dass ich mein Holz in mehreren Etappen (Wochenendholzmacher) auch ohne extra Anhänger aus dem Wald bekomme? Fürs erste möchte ich das Holz im Wald auf Länge sägen und spalten, brauch also keine extra Geräte wie Greifer oder ähnliches.
3.Mit welchen Kosten für Anschaffung und Unterhalt habe ich ca. zu rechnen?
4.Wenn ich mich für den Kauf entscheide, auf welche Sachen soll man besonders achten, also welche Teile sollten i.O. sein, damit der Mog ein paar Jährchen durchhält und welche Sachen sind Verschleissteile, mit denen man immer rechnen muss? Bis zu welchen Kilometerleistungen bzw. welche Baujahre kann man beherzt zuschlagen?
so, ne ganze Menge Fragen gleich zu Anfang an die Profis...
mfg stefan brandt