Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#91418
Nur leider nie bei denen man vorstellig wird! :wink: Ich such seit Jahren hat wer nen Onlineshop? Bei mir in der Gegend wüsste ich nicht wo ich die hernehmen soll!!!
Ausser diese Welldinger und die mag ich nicht!!!

Tschau Torsten
#91446
Moin Moin!

Ich kann meinen "Lieblingsgummiladen" Staufenbiel hier in Berlin
empfehlen: Staufenbiel (unten auf der Seite) Die versenden auch bundesweit.
Dort bekommt man eigentlich fast alles und den Rest auch noch :)

@torsten: Die haben auch (wahrscheinlich - habe die Maße nicht zur Hand)
die neulich nachgefragten Profile für die Frontscheibe im festen Fahrerhaus


Gruß,
Henry
#91452
Hallo,

ich bin einfach zur Landmaschinenwerkstatt marschiert (in meinem Fall Baywa, ex WLZ), die haben die Schläuche in allen benötigten Größen und längen zentimetergenau ab. Für ein paar Euros gabs den kompletten Satz für meinen 401er.

Gruß, Daniel
#91611
dazu fällt mir noch ein....

echte meterware gibt es natürlich zu kaufen, aber die kann man nicht grossartig formen, sondern nur als fast gerade stücke verwenden. die gewellten kann man ohne probleme in form bringen. die dinger vulkanisieren durch das heisse wasser dann fertig aus. die gerade normale meterware ist bereits völlig ausvulkanisiert. bei den orginalschläuchen wird das auf einem formkörper aus alu gemacht. deshalb ist ein passend geformter schlauch immer die beste lösung.

gruss
rufus
#91616
@ Martin,

Der Vorteil der Wellschläuche ist die Flexibilität.

Der Nachteil ist der große Strömungswiderstand. Jeder Wellteil erzeugt einen unvermeidlichen torusförmigen Wirbel. Die Energie hierfür wird aus dem Druck bezogen. Je länger der Wellschlauch, desto größer der Druckverlust (geht in 1. Ordnung linear).

Damit wird der Arbeitspunkt der Kühlmittelpumpe zu niedrigeren Fördermengen verschoben.

Natürlich dreht dann der Motor immer noch und fahren tut der Unimog auch noch. Aber nicht mehr so wie er es könnte.

Meine persönliche Empfehlung: Wellschläcuche nur als Notlösung. So schnell wie möglich wieder auf glatte Schläuche zurückbauen.

Gruß
Walter
#91667
oin,
alle Durchmesser für den 404 gibt es beim DC-Händler in Meterware, gar nicht mal so teuer.
Es gibt aber auch einige kurze Verbindungsstücke, die so aussehen als ob sie aufgepumpt wären, z.B. am Thermostat. Das sind Dehnschläuche und die solltest du nicht durch Meterware ersetzen.
Gruß Stefan
#91731
Walter hat es auf den Punkt gebracht, Mehrbelastung der Pumpe unsoweiter. Dann finde ich si zudem unverschämt teuer und schlecht dicht zu kriegen, ein klein wennig Spannung oder Vibration und die Dinger tropfen hab sie einmal gehabt will sie nie wieder!!!

Tschau Torsten
Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut u[…]

ZENITH - Vergaser 32 NDIX

5 x 32 NDIX Zenith - Vergaser für BMW V8 ( 50[…]

Hallo Peter Eine schöne Aufgabe hast du da. […]

Das werde ich zuerst einmal kontrollieren. Danke f[…]