Seite 10 von 10

Re: Wirksamkeit des Kühlerlüfters im U411

Verfasst: 13.07.2015, 12:13
von OPTI-MOG
Moin Reiner,

3800 l/h bei 2500 U/min (Ob Motor- oder Pumpendrehzahl ist im Werkstatthandbuch leider nicht angegeben. Ich tippe aber auf Motordrehzahl.)

Übrigens habe ich folgende Pumpe für meinen Nebenstrom-Kühler im Einsatz:

Motor: 12V Brushless
Operating Voltage: 9V DC to 15V DC
Maximum Current: 1.3 Amps
Flow rate @ 10 kpa: 15 L/min. (4 US gal/min)
Operating Temperature: -40°C to +120°C
Pump Design: Re-circulating Centrifugal
Motor Life: 15000 hours at 80°C
Pump Weight: 245 grams (0.54 lb)
Pump Material: Nylon 66, 30% Glass Filled
Burst Pressure: 250 Kpa (36psi) Min.
Fits Hose Sizes: 19mm (3/4 ins) / 12.5mm to 19mm (1/2" to 3/4") using stepped adaptors

Davies Craig Electric Booster Pump
PUDC12 Davies Craig Circ 12V

Von denen gibt's auch noch leistungsfähigere Pumpen: http://daviescraig.com.au/electric-water-pumps

Re: Wirksamkeit des Kühlerlüfters im U411

Verfasst: 13.07.2015, 13:13
von ret
Moin Christoph,

und Danke für die Info!


Ich denke, dass 15l/min in einem (kurzen) Nebenkreis, zum Runterkühlen, vollkommen ausreichen.

Allerdings muss ich Diesen erst noch schaffen. :wink:

Re: Wirksamkeit des Kühlerlüfters im U411

Verfasst: 29.05.2018, 19:21
von scatman
Hallo zusammen, bin auch gerade dabei einen Elektrolüfter in einen Unimog zu bauen.Bilder werden noch folgen.
Hallo Christoph, hast Du einen Link zu der Pumpe? Ich habe noch einen Wasser LLk einzubauen und die Pumpe erscheint mir gut zu passen.
VG ULi

Re: Wirksamkeit des Kühlerlüfters im U411

Verfasst: 29.05.2018, 19:25
von OPTI-MOG
Ja Uli,

hier isser: https://daviescraig.com.au/electric-water-pumps

Bezugsquellen gibt es viele. Die werden sogar mit BOSCH-Nummer von BOSCH-Diensten verkauft.

Re: Wirksamkeit des Kühlerlüfters im U411

Verfasst: 29.05.2018, 19:56
von benz
Hallo Uli,

am G270cdi und am G400cdi sind wassergekühlte Ladeluftkühler verbaut, die Umwälzpumpen davon haben die Teilenummer A 000 500 03 86.
Oder Bosch 0 392 022 010.

Re: Wirksamkeit des Kühlerlüfters im U411

Verfasst: 30.05.2018, 08:24
von scatman
Hallo Reiner , danke für den Tip. VG ULI

Re: Wirksamkeit des Kühlerlüfters im U411

Verfasst: 30.05.2018, 21:11
von DocLang2
www.ibs-gruppe.de/shop/media/pdf/21/7d/de/Datenblatt-0-392-023-2325876528da7119.pdf
von Bosch gibt es sogar Pumpen (PAD und PAD2) die relativ einfach über ein PWM-Signal Drehzahl geregelt werden können.
Falls Interesse besteht ich habe da hoffentlich noch ein paar Unterlagen.
Gruß
Peter

Re: Wirksamkeit des Kühlerlüfters im U411

Verfasst: 01.09.2024, 19:42
von 411hambach
Hallo ihr elektrokühler,
Aufgrund der lüfterproblematik kram ich das Thema hier nochmal aus der Versenkung.

Mein blauer lüfter hat mittlerweile auch gebrochene Flügel und will ersetzt werden.

Mein ziel ist nicht die vortriebskraft zu steigern sondern zuverlässig die kühlleistung auch im Gelände und im Stand bei leistungsabgabe zu gewährleisten.

Die platzverhältnisse im 411er sind ja bekanntlich sehr eingeschränkt...
Und mein mog ist ein cabrio und hat den kombipresser also 2 riemenscheiben...

Auf den Bildern von Rainer ist keine hydraulik pumpe bzw luftpresser angetrieben...

Gibt es einen e lüfter der trotz 2 riemenscheiben passt?
Evtl auch etwas drückendes was zwischen grill und kühler passt... wobei dort wohl kein 38er lüfter rein gehen wird sondern nur etwas kleines...

Viele Grüße aus der Pfalz, Nils

Re: Wirksamkeit des Kühlerlüfters im U411

Verfasst: 18.09.2024, 20:27
von 411hambach
:party Hallo zusammen,

Ich bin immer noch an Lösungen interessiert :party

Viele Grüße aus der Pfalz, Nils

Re: Wirksamkeit des Kühlerlüfters im U411

Verfasst: 19.09.2024, 21:30
von Stefan B 403
Hallo Nils,
ich habe keinen Unimog 411, sondern einen Unimog 403, aber bei mir ist ein SPAL-Lüfter montiert.
Hier der Link: https://www.rennsportshop.com/de/top-ma ... r/12v.html.
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan