Seite 1 von 1
Winde am 411: Was für ein Seil habt Ihr drauf?
Verfasst: 29.10.2002, 11:41
von stephan
Hallo Leute,
ich habe eine alte BW-Winde (Rotzler, 4,5to.) gekauft. Die wird von der Zapfwelle getrieben. Ich möchte Sie hinten am 411 anbauen. Die Winde ist momentan ohne Seil.
Mich würde interessieren, was ihr für Seile auf euren Heckwinden habt. Ich habe momentan die Wahl zwischen 100m mit 8mm Durchmesser oder 50m mit 12mm Durchmesser. Es passt zwar noch mehr drauf, aber die genannten Größen kann ich gerade günstig bekommen.
Gruß Stephan
Winde am 411: Was für ein Seil habt Ihr drauf?
Verfasst: 29.10.2002, 11:41
von stephan
Hallo Leute,
ich habe eine alte BW-Winde (Rotzler, 4,5to.) gekauft. Die wird von der Zapfwelle getrieben. Ich möchte Sie hinten am 411 anbauen. Die Winde ist momentan ohne Seil.
Mich würde interessieren, was ihr für Seile auf euren Heckwinden habt. Ich habe momentan die Wahl zwischen 100m mit 8mm Durchmesser oder 50m mit 12mm Durchmesser. Es passt zwar noch mehr drauf, aber die genannten Größen kann ich gerade günstig bekommen.
Gruß Stephan
Winde am 411: Was für ein Seil habt Ihr drauf?
Verfasst: 29.10.2002, 12:05
von ThorstenStreit1
Hallo Stephan,
bei einer 4,5t Winde würde ich auf jeden Fall das 12mm Seil nehmen. Ich hab eine 4,5t Dreipunktwinde und die hat ein 11mm Seil, verdichtet, drauf.
Thorsten
Winde am 411: Was für ein Seil habt Ihr drauf?
Verfasst: 29.10.2002, 12:50
von Christian_Dragosits
Das hängt davon ab, was du mit dieser Winde bewegen willst/mußt.
Ein verdichtetes Seilwindenseil wie Torsten es beschreibt, ist super, aber auch teurer als normales Drahtseil. Dafür ist es aber auch flexibler.
Im \"Profieinsatz\" würde ich unbedingt so ein Seil nehmen, wenn du nur ab und zu einen Baum ziehen willst, reicht ein schwächeres wohl auch. Allerdings ist eine 4,5t-Winde schon recht stark, und der Mog dürfte wohl ernste Standschwierigkeiten bekommen, wenn du richtig ziehen mußt.
Im Zweifelsfall lieber ein zu starkes Seil nehmen, denn ein Seilbruch bei voller Zuglast kann tödlich sein!
Gruß Christian
Winde am 411: Was für ein Seil habt Ihr drauf?
Verfasst: 29.10.2002, 18:44
von Manne
hallo,
ich könnte dir ein günstiges seil besorgen, sagen wir mal, es kostet fast nichts, nur die zeit es abzuholen
der durchmesser müßte 7 und 8mm sein.
die seile sind bis zu 285m lang. sie sind an einer oder mehreren stellen leicht beschädigt, und darum ablegereif.
sie sind zum teil ca. 40-80m am stück fast neuwertig.
gruß
manne
ps: eines liegt gerade da, 8mm und ca. 270m lang
Winde am 411: Was für ein Seil habt Ihr drauf?
Verfasst: 29.10.2002, 18:55
von Manne
!!vergessen!!
....natürlich darfst du nur die stücke verwenden die ohne beschädigung sind. mußt du hald kontrollieren und ablängen.
wie schon gesagt:
seilbruch unter last kann tödlich sein
manne
Winde am 411: Was für ein Seil habt Ihr drauf?
Verfasst: 29.10.2002, 19:43
von stephan
@manne:
Wo finde ich dich (bzw. das Seil)? Schick mir bitte eine Mail an
sk@wenden-bruen.de damit wir klären können, was \"fast umsonst\" in sagen wir z. B. \"Kisten Hopfenblütentee\" umgerechnet bedeutet
Stephan
Winde am 411: Was für ein Seil habt Ihr drauf?
Verfasst: 30.10.2002, 06:47
von Manne
hallo marco,
es ist kein billigseil, sondern ein hochbaukranseil. in dem seil ist eine bruchsicherung mit eingearbeitet, kann aber bei totaler überlastung trotzdem brechen.
ich denke rein für hobby und kleine waldarbeiten (so bis 5 to) würde das seil vollkommen ausreichen.
und es kostet keinen müden cent
nicht vergessen:
bei arbeiten mit der seilwinde kann man schwer verletzt werden!!!
gruß manne
Winde am 411: Was für ein Seil habt Ihr drauf?
Verfasst: 30.10.2002, 06:49
von stephan
ich tendiere auch zu dem dickeren Seil, Ihr habt mich schlau gemacht! Das heisst aber nicht, dass ich nicht Verwendung für ein 8mm-Seil habe
So ungefär 12-14 mm muss auch das Seil gehabt haben, was drauf war. So deute ich die Spuren von Rost und Fett auf der Trommel.
@Marco:
4,5 to in
unterster Seillage lt.Typenschild
Stephan
Winde am 411: Was für ein Seil habt Ihr drauf?
Verfasst: 30.10.2002, 08:22
von Manne
@ stephan
hab dir ne mail geschrieben wo das seil liegt.
wenn du es brauchst sag mir bescheid.
gruß
manne
Winde am 411: Was für ein Seil habt Ihr drauf?
Verfasst: 30.10.2002, 19:34
von Hubert_Duffner
Hallo Stephan,
was ist das für eine Winde? Forst oder Bergewinde,
Zu der Seilstärke:
also für 4,5 tonnen ist ein 12 er Seil zu überdimensioniert.
Ein 11 mm hochverdichtetes Forstseil hat ungefähr die gleiche (wenn nicht gar noch höhere Bruchlast) als ein 12 mm Forstseil.
Wir haben auf unserer 7 tonner Ritterseilwinde ein 11 er Seil hochverdichtet.
Also aus meiner sicht reicht ein 10 mm Seil volkommen (Forst). Kommt halt drauf an was Du machen willst. Um Fahrzeuge zu bergen, würde ich dann schon eher ein 11 mm Seil oder gar 12 mm nehmen. (Zusätzliche Sicherheit).
Von KRAN-Seilen würde ich sehr abraten, da diese zu Schwach sind.
Lieber ein paar Mark (Euro) mehr ausgeben. Wenn das eigene oder Fremde Fahrzeug wegen Seilbruch kapput geht, ist mehr Geld im Eimer.
Gruß Hubert
Winde am 411: Was für ein Seil habt Ihr drauf?
Verfasst: 30.10.2002, 21:41
von KochSteve
Hallo,
Habe auf meinem Uniknick (mit 2x6,5 to) 12er Seil drauf.
Um eine (PixHandgelenk) Idee zu haben: Zugkraft mal 2 = Seildurchmesser in mm.
ABER: es gibt dynamische und starre Seile, ich selber zahle lieber ein paar Euro mehr um ein richtiges Forstseil zu haben, deen die habe den Vorteil, bei Bruch nicht weit umher zu fliegen, sondern sofort auf den Boden zu fallen. Kranseile, oder ähnliches fleigen dir bei Bruch um die Ohren. (ein 10er Seil reicht um dich in Bauchhöhe in 2 Teile zu zerfetzen).
Aus eigener Ehrfahrung, war ich vor Jahren fast von einem 16er Seil ...........
MfG Steve Koch
Winde am 411: Was für ein Seil habt Ihr drauf?
Verfasst: 31.10.2002, 08:05
von stephan
Danke für eure Tipps/Hinweise, speziell der Gefahren bin ich mir jetzt bewusst!
Zur Verwendung:
Ich brauche das Ding eigentlich gar nicht (wer braucht schon einen 411 inkl. Anbaugeräten
). Es ist halt ein Hobby. Ausserdem ist bald Winter und dann muss ich was zu Schrauben haben...
Ich habe mich jetzt für ein 12mm-Seil entschieden und wenn alles fertig ist, traue ich mich in die Sumpfwiese...(Eichen mit mind. 100 Jahren in Reichweite
) Danach mal sehen, was alles geht. Forstarbeiten wird wohl eh nichts. Ohne Bergstütze geht der Mog zum Baum und nicht der Baum zum Mog....
Stephan
Winde am 411: Was für ein Seil habt Ihr drauf?
Verfasst: 31.10.2002, 17:56
von gaar
Hallo Stephan
Ich habe eine Winde von Werner mit 2x6,5 to zugkraft. ich habe ein 10 mm kompaktiertes Seil drauf(wie auf einem Kippmast). Es sind 8,5 to garantiert. Dieses Seil wurde mir von Holzprofis empfohlen.
Gruss Mario