FLATBOOTS_INTRO BOOTSTRAP_VERSION

FLATBOOTS_EXPLAIN

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

BY holgi13006

#376495
Hallo Domonic,

mag denn keiner der "Alten Hasen" antworten???

Die Riemenscheibe zieht man natürlich mit einem zwei- od. dreiarmigen Außenabzieher ab. Sie sitzt auf einem Konus der Kurbelwelle. Diese ist wiederum mit einem Radiallager im Gehäusedeckel gelagert. Vorsichtig mit Keilen spannen und leichte Schläge auf die Welle. So bekommst Du auch die Welle raus.
Ist aber nicht leicht Welle und Pleul zu bekommen.
Da kannste Dir gleich nen neuen gebrauchten Presser besorgen...

Viele Grüße - Holger aus Nordhessen,

der immer noch Brennholz macht - mit nem 421er...
#376534
Moin Dominic,

aus meiner Erfahrung kann ich Dir nur davon abraten, diese teure Riemenscheibe mit einem Abzieher abzuziehen. Da diese Scheiben nur nach jahrzehnten einmal abgebaut werden, sitzen sie unheimlich fest und zu 90 % wird die hintere Flanke ausbrechen und dann hast Du "Edelschrott". Mein Tipp: Mit 2 großen Schraubenziehern oder ähnlichem direkt an der Achse gegen das Gehäuse hebeln, wenn der Luftpresser stabil eingespannt ist. Damit habe ich bisher immer Erfolg gehabt.

Diesen wünsche ich Dir auch,
Gruß aus Hamburg

Thomas
BY moggl48

#376542
Hallo zusammen,

ich habe die Riemenscheibe der Hydraulikpumpe mittels Abzieher in Schrott verwandelt. In der Unimogwerkstatt hat man eine Pumpe aus der Schrottbox geholt und die Riemenscheibe abgemacht.

Ein Schloßer hat die Riemenscheibe in beiden Händen gehalten, der andere hat mit einem Rundmaterial auf die Welle geschlagen. Nach wenigen Hammerschlägen ist die Pumpe auf die Werkbank geplumpst.

Was dazu gelernt.

Gruß Lothar
Benutzeravatar
BY lugge

#376557
Also gegen Lager zu ziehen /schlagen ist zwar eine Methode aber nur dann, wen man den Rest wieder in den Schrott werfen will oder komplett überholen. :roll:
BY landmog411

#376562
Hallo Dominic,

ich habe bei meiner Riemenscheibe zwei Löcher ziemlich weit innen an der
Nabe gebohrt. Durch die konnte ich Schrauben stecken, die ich in einen Ring eingeschraubt habe,
den ich Hufeisenförmig ausgesägt hatte. So konnte ich
ihn hinter der Riemenscheibe über die Welle stecken.
Vor der Riemenscheibe gingen die Schrauben durch ein starkes Flacheisen.
Mit einer Distanz zwischen Flacheisen und Kompressorwelle konnte ich die
Riemenscheibe abziehen.
Leider ist mir diese Idee erst nach dem Versuch mit dem Abzieher gekommen,
bei dem meine Riemenscheibe ausgebrochen ist.

Gruß Andreas
BY domijf

#376565
Danke für eure Antworten.

Da meine Schlagtechnik nicht funktioniert hat bin ich kurzum zur LaMa Werkstatt, da ich keinen Abzieher habe und der hat die Scheibe abgemacht.
Und zwar mit einem dreiarmigen Abzieher den er vorgespannt hat um dann mit einem Hammerschlag die Scheibe zu lösen.

Die Kurbelwelle scheint noch gut zu sein, auch wenn sich leichte Riefen in den Laufflächen der Lager gebildet haben.

Weiß jemand aus welchen Werkstoff die Gleitlager sind?

Gruß
Dominic
Benutzeravatar
BY ret

#376583
Moin,

ich löse so etwas wie folgt:

Riemenscheibe mit Abzieher unter Spannung setzen, dann, entweder mit dem Schonhammer leichte Schläge auf die Welle, oder, die Riemenscheibe rund um die die Bohrung leicht, aber schnell, erwärmen.
long long title how many chars? lets see 123 ok more? yes 60

We have created lots of YouTube videos just so you can achieve [...]

Another post test yes yes yes or no, maybe ni? :-/

The best flat phpBB theme around. Period. Fine craftmanship and [...]

Do you need a super MOD? Well here it is. chew on this

All you need is right here. Content tag, SEO, listing, Pizza and spaghetti [...]

Lasagna on me this time ok? I got plenty of cash

this should be fantastic. but what about links,images, bbcodes etc etc? [...]

CALL_TO_ACTION_FOOTER