- 24.08.2017, 21:38
#508969
Guten Abend Fachleute,
Jetzt hat die Restaurierung meines U1200 schon begonnen und ich bin, was das lackieren angeht, etwas verwirrt.
Die Kabine hat noch alten Lack drauf, wo ich noch mit Verdünnung ausprobiere, ob er sich löst. Weiterhin gibt es auch blanke Stellen von Schweißarbeiten. Anschleifen werde ich die Kabine jedenfalls komplett, innen und außen.
Wie gehe ich dann weiter vor? Nehme ich 1K Grundierung oder Grundierfüller, oder beides? Ich muss auf jeden Fall danach noch spachteln. Ich weiß, Spachtel soll nicht aufs blanke Blech aufgetragen werden. Und ich weiß, dass man bei einer Sorte , also 1K oder 2K bleiben soll. Welche ist aber die bessere, und nehme ich Acryl oder Kunstharzlack?
Bitte macht mich da schlauer und gebt mir Entscheidungshilfe
Ein kurze Reihenfolge (Grundierung, schleifen, Grundierung ...) wäre toll...
Jetzt hat die Restaurierung meines U1200 schon begonnen und ich bin, was das lackieren angeht, etwas verwirrt.
Die Kabine hat noch alten Lack drauf, wo ich noch mit Verdünnung ausprobiere, ob er sich löst. Weiterhin gibt es auch blanke Stellen von Schweißarbeiten. Anschleifen werde ich die Kabine jedenfalls komplett, innen und außen.
Wie gehe ich dann weiter vor? Nehme ich 1K Grundierung oder Grundierfüller, oder beides? Ich muss auf jeden Fall danach noch spachteln. Ich weiß, Spachtel soll nicht aufs blanke Blech aufgetragen werden. Und ich weiß, dass man bei einer Sorte , also 1K oder 2K bleiben soll. Welche ist aber die bessere, und nehme ich Acryl oder Kunstharzlack?
Bitte macht mich da schlauer und gebt mir Entscheidungshilfe
Ein kurze Reihenfolge (Grundierung, schleifen, Grundierung ...) wäre toll...
Gruß vom Teutoburger Wald
Dirk
UNIMOG restaurieren ist eine Schweinearbeit, aber irgendeiner muss es ja machen...
Dirk
UNIMOG restaurieren ist eine Schweinearbeit, aber irgendeiner muss es ja machen...