Seite 2 von 2
Re: Westfalia DvF, die Zweite (bevor die Erste überhaupt richtig losging)
Verfasst: 11.05.2022, 09:28
von Hessmann
Sehr erfreulich verlief die Inspektion der Scheinwerfergehäuse - scheinbar war diese Schwachstelle schon dem Erstbesitzer bekannt, hier wurde schonmal versiegelt und nachlackiert.
Für etwas Spaß im Gelände musste mangels fahrbereitem Unimog zwischenzeitlich weiter der Familienschlepper herhalten...
Viele Grüße,
Torsten
Re: Westfalia DvF, die Zweite (bevor die Erste überhaupt richtig losging)
Verfasst: 31.05.2022, 18:51
von Hessmann
Hi zusammen,
nachdem so langsam wieder Struktur in den Tagesablauf einzieht, finde ich auch wieder etwas Zeit und Muße für den Mog. Zuletzt wurde der HBZ, den ich zwischenzeitlich schon gehont hatte, mit Hilfe des Forums wieder mit neuem Leben bestückt.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Winnie und Hombre für die Teileversorgung und Markus für den Input!
Viele Grüße,
Torsten
Re: Westfalia DvF, die Zweite (bevor die Erste überhaupt richtig losging)
Verfasst: 13.10.2022, 12:00
von Hessmann
Hi zusammen,
Stück für Stück und mal mit größeren Pausen ging es weiter. Andere hier hätten die Arbeit wahrscheinlich innerhalb einer Woche geschafft, leider waren bei mir Zeit und Motivation in den letzten Monaten nicht immer vorhanden.
Die Bremsleitungen sind soweit fertig und mit zumindest wieder funktionierender Handbremse konnte der erste Rollout und die Konservierung des Rahmens stattfinden...
Viele Grüße,
Torsten
Re: Westfalia DvF, die Zweite (bevor die Erste überhaupt richtig losging)
Verfasst: 13.10.2022, 12:14
von mhame
Hallo,
sind die neuen Handbremszüge von einem Teilehändler aus dem Süden? Dann lass den Unimog besser nicht zu lange in der Sonne ohne Pritsche stehen. Die Gummibälge sind nähmlich nicht UV-beständig. Zumindest hatte ich das schon bei mehreren Unimog 411.
Re: Westfalia DvF, die Zweite (bevor die Erste überhaupt richtig losging)
Verfasst: 13.10.2022, 15:05
von Hessmann
Hi Markus,
sind sie... und die Gummibälge waren auch nach wenigen Monaten indirekter Sonneneinstrahlung (Carport mit großem Zierahorn davor) in der Tat komplett porös und ich einigermaßen fassungslos darüber.
Auf meine Reklamation hin hab ich einen neuen Satz Bälge bekommen, verbunden mit dem Kommentar, dass sie sowas ja noch nie gesehen hätten. Dann kann ich mich wohl schon mal drauf einstellen, die irgendwann nochmal zu tauschen.
Viele Grüße,
Torsten
Re: Westfalia DvF, die Zweite (bevor die Erste überhaupt richtig losging)
Verfasst: 13.10.2022, 15:14
von Jochen.Schäfer
Hallo Torsten,
Die Faltenbälge reklamieren wir schon seit 3-4 Jahren bei den Teilehändlern. Der Ersatz ist aber auch nicht besser.
An meinem Oliven 411114 habe ich den 3 Satz verbaut, zuletzt einen originalen MB Oldstock (gefunden auf dem Teilemarkt)
Gruß
Jochen
Re: Westfalia DvF, die Zweite (bevor die Erste überhaupt richtig losging)
Verfasst: 13.10.2022, 18:11
von mhame
Na dann kennst du das Ergebnis ja schon. Ein Einzelfall ist das nicht. Warum man keine etwas teurere aber dafür UV beständige Mischung nimmt bleibt wohl ein Geheimnis des Lebens.
Re: Westfalia DvF, die Zweite (bevor die Erste überhaupt richtig losging)
Verfasst: 02.03.2023, 18:19
von Hessmann
Moin zusammen,
nach wie vor ist es mir
nicht möglich, den Mog auf legalem Weg an unserer Zulassungsstelle vorbeizubringen. Es blieben aktuell nur das Fälschen von Unterlagen (alter Fahrzeugbrief o.ä.) oder ein Rechtsstreit mit der Zulassung als möglicher Ausweg... beides nicht sehr erstrebenswert.
Wäre das Motivationsruder vor diesem Hintergrund noch irgendwann wieder herumzureißen gewesen, kam jetzt noch zusätzliches "Pech" in Form eines verlockenden automobilen Angebotes dazu.
Deshalb lange Rede, kurzer Sinn: der Mog tritt morgen Nachmittag die Reise in seine alte Heimat in Nordhessen an. Er geht in sehr sympathische und kundige Hände, die seine Patina zu schätzen wissen und diese definitiv erhalten werden.
Das Thema "Unimog" wird mich aber sicher nicht wieder ganz loslassen und wer weiß, was die Zukunft noch so bringt...
Viele Grüße,
Torsten
(mit einem lachenden und einem weinenden Auge)