Seite 1 von 1
wer hat 35/40 zenith inat auf dem 404
Verfasst: 14.03.2003, 23:00
von andrekestler
habe 4 vergaser hier liegen und suche erfahrungen zu den vergasern auf dem 404 .
düsenbestückung ?
verbrauch ?
.........
andre
ps : bitte keine anfragen wegen verkauf . no way .
kann aber 2 solex 34 paita mit ansaugkrümmer abgeben . literatur dabei .
wer hat 35/40 zenith inat auf dem 404
Verfasst: 14.03.2003, 23:00
von andrekestler
habe 4 vergaser hier liegen und suche erfahrungen zu den vergasern auf dem 404 .
düsenbestückung ?
verbrauch ?
.........
andre
ps : bitte keine anfragen wegen verkauf . no way .
kann aber 2 solex 34 paita mit ansaugkrümmer abgeben . literatur dabei .
wer hat 35/40 zenith inat auf dem 404
Verfasst: 15.03.2003, 09:32
von Götz
Hi Andre,
ich testen grade den originalen Zenthit mit anderen Düsenbestückungen. Bin aber erst mitte April mit den Testen fertig. Meine jetzige Variante ist eine 120 Hauptkraftstoffdüse. Dadurch wird eine sehr mageres Gemisch eingestellt und es kommt bei der geringen Verdichtung des originalen M180 zum Leistungsverlust. (Diese Variante der Düsenbestückung wurde von DB bei extremen Höhenlagen empfohlen.) Ich fahre den Motor allerdingst mit normaler Verdichtung und dadurch kann ich mir den Leistungsverlust gönnen.
Verbrauchsaussagen aber erst mitte April. Wobei ich hoffe auf einen Gesamtverbrauch von ca. 20l zu kommen. Dabei allerdingst mit Off-Road und Gebirgsfahrten und einer Gesamtsrecke von ca. 2500 bis 3000 km. Ich werde aber nie schnellen als 80km/h fahren.
wer hat 35/40 zenith inat auf dem 404
Verfasst: 17.03.2003, 09:28
von Fred404
Hallo Andre,
da bei der normalen \"Einvergaserausführung\" bei ca. 90-100PS Schluß ist (mehr
Luft geht durch den Zenith einfach nicht durch, oder man muß die Lufttrichter
austauschen), habe ich logischerweise bei meinem M114-Motor (ex-250E/8) die
Zenith INAT 35/40 montiert. Aber vorsicht - da gehts arg eng zu im Motorraum.
Ich habe meine \"Hütte\" ca. 30mm höher gesetzt, daher sind die Einbauverhältnisse
bei meinem MOG etwas günsitger - und Du benötigts einen Luftsammelkasten
für den Anschluß an den Luftfilter. Der Spritverbrauch - ich habe im Forum bereits
darüber berichtet - liegt irgendwo zwischen 17 bis 30 Ltr./100km je nach Gasfuss!
Wenn man mehr \"Dampf\" unter der Haube hat, fährt man auch zügiger und ist daher
auch weniger ein Verkehrshindernis.
Die Düsenbestückung entspricht im Moment der 280er (M130) Originalbestückung,
wobei sich da die Luftkorrekturdüse je nach Luftsammler/Luftfilter noch etwas ändern
kann (bin ich in den nächsten Monaten noch am testen, da der Luftkasten erneuer wird - siehe alter Betrag im Forum!).
Ich kann Dir die Bestückung mal `raussuchen und ins Forum setzen.
Gruß
Fred
wer hat 35/40 zenith inat auf dem 404
Verfasst: 17.03.2003, 09:31
von Fred404
Hallo Andre,
habe noch `was vergessen: Du brauchst einen Spannungswandler 24/12V ca. 5A
für die Startautomatik, ferner eine Relaisschaltung die dafür sorgt, dass nur bei laufendem Motor (Lima D+61) die Startautomatik bestromt wird.
Die Schaltung kannst Du von mir haben.
Gruß rundum
Fred
wer hat 35/40 zenith inat auf dem 404
Verfasst: 21.03.2003, 14:44
von andrekestler
danke
elektrik kein problem .
werde es aber über 65 Grad schalter lösen wie im 230/6 .
einbau auch kein problem , luftfilterkasten fertig .
düsenbestückung wäre gut wenn ich sie bekommen würde .
andre
wer hat 35/40 zenith inat auf dem 404
Verfasst: 21.03.2003, 14:57
von Fred404
Hallo Andre,
ich schau´am Wochenende mal nach.
Gruß
Fred
wer hat 35/40 zenith inat auf dem 404
Verfasst: 22.03.2003, 23:20
von Fred404
Hallo Andre,
hier die versprochenen Düsenbestückungen.
An meinem Ex TLF8 MOG mit 2,3Ltr. /8 Motor (M180 - 125PS) sind
die ZENITH INAT 35/40 mit folgender Bestückung verbaut:
Leerlaufdüse 55
1. Stufe Luftkorrektur 100
Hauptdüse 112.5
2. Stufe Luftkorrektur 150
Hauptdüse 120
Am zukünftigen Wohnmobil (ex. BW 404S) ist ein 250E Motor (M114) drin
ebenfalls mit INAT 35/40 mit folgender Bestückung:
Leerlaufdüse 55
1. Stufe Luftkorrektur 95
Hauptdüse 115
2. Stufe Luftkorrektur 110
Hauptdüse 125
Diese Düsenbestückung gilt auch für den M130 vom 280S
Bei weiteren Fragen bitte melden.
Grüße rundum - und ein schönes \"Restwochenende\"
Fred