Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#393337
Ich möchte mir einen 3/4" Steckschlüsselsatz zulegen.
Nach langen Recherchen im Internet bin ich auf einen Satz der Firma Bahco gestoßen.
Im Fachhandel habe ich mir den Bahco SLX 17 angeschaut und für 238 Euro angeboten bekommen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Satz bzw. der Herstellerfirma?

Gruß der René
#393341
Hallo
eigentlich ist baco nicht schlecht ich finde bloß diesen blank polierten Chrom nicht so angenehm. Ich selber habe eine Knarre von Elora auf BW bestäden bekommt man für 30€ in der Bucht nüsse habe ich die Wichtigsten Hallo
eigentlich ist Baco nicht schlecht war früher Belzer. Ich finde bloß diesen blank polierten Chrom nicht so angenehm. Ich selber habe eine Knarre von Elora aus BW beständen bekommt man für 30€ in der Bucht. Nüsse habe ich die Wichtigsten einzeln gekauft von Gedore. Ansonsten ist Carolus auch nicht schlecht. Was für einen Bereich deckt den der Kasten ab.
Gruß Jens
#393343
moin,

Stahlwille ist in einem Atemzug mit Hazet und Gedore zu nennen, die sind rundum im Profi-Segment angeordnet, was sich natürlich auch in den Preisen niederschlägt.

Ich arbeite seit einigen Jahren mit einem Koffer von Projahn und habe bislang noch keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht.
Auch ein 2m-Rohr auf der Knarre macht bei 80 kg Körpergewicht, die da dranhängen noch nichts kaputt. Das besagte Rohr kennt die Knarre mittlerweile schon recht gut, die sind häufiger zusammen im Einsatz.
Diesen Koffer habe ich:
http://www.rakuten.de/steckschluessel/p ... 78561.html
Die Knarre hat eine sehr gute Ratsche, die Umstellung funktioniert sehr sauber, die Nüsse lassen sich sehr gut von Werkzeug trennen, ich bin nach wie vor von der Bedienung begeistert.

Auch weiteres Projahn-Werkzeug in meinem Bestand hat sich als absolut standfest und im Preis-Leistungs-Vergleich als gute Wahl herausgestellt.

mit freundlichen Grüßen
Fabian
#393344
Zum Thema Baco kann ich nichts sagen, die Marke kenne ich nicht.

Allerdings habe ich mit meinem 1/2" Stahlwille Kasten und dem 3/4" Gedore Kasten nur gute Erfahrungen gemacht.
Die anderen Knarren, von denen man immer gesagt hat "die tun's doch für's meiste" sind im Laufe der Unimog und Bagger Reparaturen alle den mechanischen Tod gestorben.
Die Stahlwille und Gedore Knarren und Nüsse sind so belastbar, dass auch mit den längsten Hebeln und unglaublicher Gewalt die Schrauben generell zuerst aufgeben :D

Ich würde lieber ein paar € mehr investieren, sonst kaufst du irgendwann ein zweites mal!

Gruß
Manuel
#393741
Hallo,
hast du keinen selbstständigen im Bekanntenkreis?
Ich habe meinen Nussenkasten von Würth (wer den für Würth herstellt weis ich nicht, bei Würth können nur Gewerbetreibende einkaufen).
Im Preis-Leistungsverhältnis ist das das beste was ich bisher hatte. Zusätzlich habe ich noch einen Proxxon. Ist von der Qualität auch OK und kostet weniger. Geben sogar bei Gewerblicher Nutzung Garantie.

Gruß Thomas
#394945
Ich habe nun den 3/4" Ratschenkasten der Firma Bahco gekauft. Ich habe mich auf einen Preis von 230 Euro inklusiv Mwst. einigen können.
Besteht aus einem massiven teleskopierbarem Handgriff, einem Knarrenkopf, den 12 Steckschlüssel Einsätzen und zwei Verlängerungen.
Das alles ist chrom mattiert, teilweise gerändelt und in einem Kunststoffkoffer verpackt.

Von meiner Seite aus sehr zu empfehlen

Gruß der Rene
#395035
Moin,
diese Aussage finde ich nur aufgrund ses ersten Eindrucks etwas gewagt
remawa hat geschrieben: Von meiner Seite aus sehr zu empfehlen

Gruß der Rene
Arbeite eine Zeit lang mit den Teilen, dann siehst Du, ob das Zeug wirklich was taugt.

Je nach Beanspruchung kann man natürlich auch das Werkzeug der Top-Hersteller aufarbeiten, eine Ratsche ist irgendwann mal defekt (bei Stahlwille o.ä. gibts auch dafür Ersatzteile), aber i.d.r. hält das Zeug ewig.
Eine schöne Verchromung verdeckt bei billigem Werkzeug halt das minderwertige Material untendrunter, die Passgenauigkeit hochwertiger Schlüssel und Nüsse ist meist auch besser, was das "Runddrehen" von Schraubenköpfen oder Muttern (öfter) verhindert.

Mir ist es in meiner Schrauberzeit z.B. auch nie passiert, dass eine hochwertige Nuss beim Versuch, festgegammelte Schrauben mittels Verlängerungen zu lösen, geplatzt ist, das kam nur bei günstigen Werkzeugen vor.

Ein weiser Spruch:
Ich hab zuwenig Geld um billig zu kaufen.

Gruß Claus
#395115
Es ist einfach nur eine Frage der Höflichkeit. Wenn sich Community Mitglieder die Mühe machen auf meine Frage zu antworten, sehe ich es als selbstverständlich meine Entscheidungen und meine Erfahrungen mit ihnen zu teilen.
Ich habe dieses Werkzeug in den letzten zwei Wochen fast täglich genutzt und habe meine Erfahrungen gemacht.


Der René
#395130
Hi,
das kam bei Deinem letzten Post nicht so rüber, will da nicht rumpupen. :knuddel:

Allerdings sind 2 Wochen auch eine recht kurze Zeit; wenns da schon Bruch gegeben hätt, wärs schon ein Armutszeugnis...

Ich nutze meine Marken-Werkzeuge seit 10 Jahren oder mehr ohne Ausfälle und das in einem Ausmass, was gewerblicher Nutzung kaum nachsteht.

Gruß Claus

Neuer Preis für 45 Unimog-Hefte Hallo lieb[…]

Hallo Forum, ein kurzes Update. - Der vordere ZW […]

Hallo in die Runde, sehr interesantes Thema, wo ic[…]

Verdeck Unimog 404

Hallo Unimogfreunde danke für Eure Info , […]