Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#332549
Hallo Christoph,,

danke für deine Infos. Ich Gratuliere zu deinem Neufahrzeug. Du hast geschrieben, dass es verschiedene Hersteller für den Adapter gibt. Bisher kenne ich nur den HLO-Ersatzteilservice.de. Dem traue ich allerdings nicht über den Weg obwohl der Preis recht interessant ist. Ist jetzt erst bei Ebay rausgeflogen.

Welche Anbieter gibts denn sonst noch und was für eine Filterpatrone hast du bei dir eingebaut? Hast du ev. Zeichnungen, die du mir zukommen lassen könntest? Dann würde ich mich selber mal darum kümmern, das Teil nachzufertigen.

Grüße aus Nordhessen,
Jörg
Zuletzt geändert von schnullercruser am 02.03.2011, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
#332617
Hallo Jörg und Rolf,

Ihr bekommt eine E-Mail oder PN von mir mit einem Hinweis.
#332629
Hallo,

ich muß da jetzt mal nachfragen.

Was sind jetzt die Gründe die gegen einen HLO Filter sprechen?
Gibt es technische Gründe dagegen oder ist es unsinnig oder ist
es der Preis?

Ich habe mir vor 2 Wochen bei HLO einen Umbausatz gekauft
und bin jetzt irritiert.

Von der Verarbeitung her sah er sehr gut aus.

Schließlich will ich meinem OM 636 nur gutes tun und ihm nicht schaden.

Gruß
Carsten
#332652
auch ich habe den Umbausatz von HLO im Einsatz, seit zwei Jahren oder so.
Technisch sehe ich als Laie keine Einschränkungen. Es macht auf mich den Eindruck von sauberer präziser Arbeit.
Die Abneigungen gegen HLO kommen in meinen Augen aus zwei Blickwinkeln
- als Hermann den Umbausatz hier in der UCOM anbot, hieß es, das sei abgekupfert, da es einen Umbausatz schon gab, der in Grundzügen ähnlich war. Ob da was dran ist oder ob es eine Parallelentwicklung war, entzieht sich meiner Kenntnis. Der andere Satz hatte aber für mich zwei Nachteile: 1. Nacharbeit erforderlich lt. Bescheibung bei Einsatz im Unimog, 2. habe ich keinen Kontakt zum Anbieter bekommen
- Das Geschäftsgebahren war -zumindest in der Startphase der Firma HLO- etwas ungewöhnlich und damit kam nicht jeder zurecht. Mit manchen kann man halt und mit anderen nicht.

HLO findest Du hier.
#332735
Wie gesagt, habe ich ihn vor zwei Wochen offiziell (also nicht ebäh) gekauft
und er ist noch nicht eingebaut. Deshalb kann ich zu seiner Leistung oder Qualität nichts sagen.
Mein Schwager ist MaschinenBauIng. und fand die Verarbeitung sehr sauber.

Und ich finde die Lösung gut, künftig einach den neuen Ölfilter nur raufzuschrauben und verspreche
mir davon eine wesentliche bessere Reinigungswirkung des Öl's.

Allerdings gebe ich Stephan recht, das die Kontaktaufnahme mehr als merkwürdig war.

Gruß
Carsten
#333146
Hallo,

ich habe gerade eben endlich in der Bucht den aktuellen HLO Preis entdeckt:

"Normalpreis" incl. MwSt : 166,60 Euro

"in der Bucht" incl. MwSt : 199,92 Euro

zzgl. 12,50 Euro Versand

Der Filterumbau ist bestimmt eine ebenso gute Sache wie eine klare Preisgestaltung.


Mit freundlichen Grüßen

Rolf
#333163
Rolf_Lieber hat geschrieben:Hallo,

ich habe gerade eben endlich in der Bucht den aktuellen HLO Preis entdeckt:

"Normalpreis" incl. MwSt : 166,60 Euro

"in der Bucht" incl. MwSt : 199,92 Euro

zzgl. 12,50 Euro Versand

Der Filterumbau ist bestimmt eine ebenso gute Sache wie eine klare Preisgestaltung.


Mit freundlichen Grüßen

Rolf
Einen schönen Guten Morgen,

den Preis bei Ebay habe ich auch schon gesehen. Den Normalpreis von 166,60 Euro kannte ich noch nicht. Ich habe mich mit dem netten Herren von HLO über Ebay leicht in Wolle gehabt und anschließend hat er mir einen Normalpreis von 210,- Euro angeboten gehabt. Ob mit oder ohne MwSt. stand in seiner Mail nicht. Ich glaube, der macht die Preise je nach dem wie er einen leiden mag. :evil:

Grüße aus Nordhessen,
Jörg
#333220
Hallo MOGler,

seit gut 3 Jahren verfolge ich nun das Thema.

Zu unterschiedlichen Zeitpunkten und in verschiedenen Situationen habe ich von HL direkt Preisinformationen und Angebote erhalten, wobei der Preis zwischen 135 und 260 EURO schwankte, aber nicht immer nur anstieg.

Anfangs bestand HL auf Vorkasse im Briefumschlag und wollte keine Kontoverbindung nennen. Als ich dann nach weiteren Verhandlungen einigermaßen Klarheit über die Details (MWSt., Versandkosten, nun doch Überweisung) hatte, gab es wieder mal eine Preiserhöhung.

Dann habe ich die Lösung bekannterweise auf einem eigenen Wege erreicht.
#334323
Guten Morgen zusammen,

ich habe mir den MANN HU 68 x gekauft und festgestellt, daß der Papierfilter genau in den Metallfiltereinsatz paßt.

Nun habe ich beides zusammen wieder im Motorölfilter meines 411ers (34 PS, neue Achse) verbaut.

Gibt es hierbei Bedenken wegen zu geringer Durchfllußmenge des Motoröls? Ich nutze im Mog herkömmliches 15 W 40.

Weder die Öldruckkontrollleuchte, noch mein Öldruckmanometer (Originalteil, daß ich nachgerüstet habe), vermelden einen zu geringen Öldruck.

Das Druckventil habe ich neu von Mogparts eingebaut.

Viele Grüße aus Solingen
Stefan
#334337
Hallo Stefan,

auch bin etliche 1000 km mit dem HU68x gefahren. Aber ganz wohl war mir nicht bei der Sache, denn damals hatte ich keine Messungen durchgeführt.

Druckschalter und Manometer sind ja üblicherweise nach dem Filter und vor den Schmierstellen eingebaut. Parallel zum Filter gibt es aber noch das 2 bar "Überströmventil". Das kann wegen zu kleinem oder verstopftem Filter bereits geöffnet sein = keine Filterwirkung, ohne daß Du das angezeigt bekommst.

Deshalb habe ich mir die größtmögliche Patrone ausgewählt und sowohl vor als auch nach dem Filter einen Drucksensor angebracht, die umschaltbar auf ein einziges Anzeigegerät gelegt sind. Somit kann ich den Druckverlust = Verstopfungsgrad des Filters direkt messen.
#334388
Es ist vollbracht!

Nachdem ich wirklich sehr skeptisch alle Berichte studiert hatte, rückte der Termin für einen Ölwechsel immer näher - und da habe ich mich entschlossen unter

hlo-ersatzteilservice@gmx.net

bei Herrn Lohmann den Ölfilter-Umbausatz zum oben angegebenen Normalpreis bei Vorkasse per e-mail zu bestellen. Die Lieferung kam prompt und auch eine Rückfrage wurde sofort und freundlich per e-mail beantwortet. Der Umbausatz liess sich problemlos montieren und war sofort dicht.

Ich kann den HLO-Ölfilter-Umbausatz empfehlen und möchte mich bei allen, die mir bei dieser Entscheidung geholfen haben, ganz herzlich bedanken.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf
Moderner Motor für den Unimog 411?

Hallo, in einen Beitrag von 2021 kann zu diesem Th[…]

U411 Regulierung Aufbau

Hallo Jochen, danke erstmal. Leider ist mittlerwei[…]

DEMAG Anbaubagger Typ A551

Hallo zusammen, Das Thema hier ist zwar schon eini[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Wo befindet sich das "Mehrkreissc[…]