Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#550496
Hallo,
Ich möchte einen OM 616 aus einem /8 240D in den Unimog 404 einbauen.
Meine Frage an die Dieselfraktion welche Schwungscheibe kann man verbauen, die an die Kurbelwelle des OM 616 und an die Kupplung des 404 passt? Und ja ich habe die Suchfunktion genutzt aber keine konkrete Antwort auf die Frage gefunden.
Danke für die Hilfe schonmal im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Robin
#550503
Hallo Robin,

den 404 gab es tatsächlich sogar serienmäßig mit dem OM615 als Exportversion für Portugal 404.117. Allerdings nur eine sehr kleine Stückzahl. Dort wurde die Schungscheibe A 615 030 06 05 verwendet.

Bei Dieselumbauten mit MB Dieselmotoren wird meist nicht der 4 Zylinder OM615/616 sondern 5 Zylinder OM617 verwendet. Der 4.Zylinder ist im 404 ja nicht gerade ein Leistungswunder.
#550521
Hallo Robin,
bezüglich Verdieselung eines 404 gab es mal ein Buch von einem Herrn Kuhn. Vollständiger Name und Titel (glaube es hies "Verdieselung von U404") ist mir leider entfallen. Einfach mal googlen. Es gab auch mal Anbieter für Umbausätze. Bekannt ist mir da noch der schräge Motoren-Einbau (um Platz für die EP zuschaffen) von Haas. Dto. für einen geraden Einbau mit seperater Schwungscheibe von Kurt Keppelmayr. Letzteren habe ich in meinem 404 ralisiert, vor 40 Jahren. Ob beide noch angeboten werden entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht gibt das Internet da noch etwas her? Was die Leistung der verschiedenen Motortypen im 404 betrifft, da kann ich dem Jürgen nur zustimmen. Ich habe einen OM617 mit Turbo verbaut. Da geht schon eher was.

Mit Mog Grüßen
Roland
#550523
Danke für die schnellen Antworten. Passt die original Benziner Kupplung denn auf die Schwungscheibe der original Diesel 404.117
mit der Teilenummer A 615 030 06 05 bzw. der Abstandsring oder wurde bei dem Baumuster 404.117 eine andere Kupplung verbaut?
Welche Schwungscheibe wird bei Verdieselung mit OM617 verbaut, die müsste ja auch an den OM616 passen?
Mit freundlichen Grüßen
Robin
#550528
Hallo Robin,

Die Kupplung und auch die Kupplungsglocke vom 404.117 sind leider anders als bei allen anderen 404. Dafür ist sie aber soweit ich weiß beim U421 und beim U407 wieder zu finden.
#550530
Hallo
Welche Schwungscheibe wird bei Verdieselung mit OM617 verbaut, die müsste ja auch an den OM616 passen?
der 617 ist bekanntlich ein 5-Zylinder. :idee
Die Schwungscheibe ist zum Ausgleich der Ungleichförmigkeit und Auswuchtung der Kurbelwelle. Und die ist beim 616 deutlich anders.
#550531
Hallo Robin,
schau, dass Du das von mir erwähnte Buch bekommen kannst. Da wurde dieses Thema meine ich ausführlich behandelt. Ich habe bei meinem Umbau die Original U404 Sintermetall-Kupplungsscheibe verbaut bei Originaler Kupplungsglocke. Allerdings, wie erwähnt mit einer speziell angefertigten Schwungscheibe von Kepplmayr. Was bei Haas eingesetzt wurde, weiß ich nicht. Haas hat allerdings eine andere Kupplungsglocke verwendet um den schrägen Einbau zu realisieren.
Mit Mog Grüßen
Roland
#550553
Hallo Robin,
das Buch heißt "Unimog-404S als Wohnmobil", der Author ist Carsten Kuhn. Er behandelte auch den Umbau auf OM 615/616, also die Vierzylinder. Vor Jahren gab es mal einen Hinweis, dass es auch bei Buch&Bild im Unimog Museum zu bekommen wäre. Dto. auch eine Umbauanleitung für den Haas->Umbau.
Mit Mog Grüßen
Roland
#550601
Hallo Robin,

von dem om616 würde ich Dir abraten, die Leistung ist zu gering. Mach Dir Gedanken zum OM602, da gibt es Varianten die schon bei relativ geringer Drehzahl ein gutes Drehmoment haben. Von der Beschaffung sollten die auch einfacher sein. Bei dem Aufwand eines solchen Umbaus sollte schon ein Motor mit vernünftiger Leistung verbaut werden, sonst hat man am Ende keine Freude damit.
Ich habe hier einen Link, das Thema wurde hier schon mal dokumentiert mit Teilenummern und Bildern.

http://www.unimog-community.de/phpBB3/o ... 71-15.html

Alternativ wäre auch ein Umbau mit der Glocke des 411 möglich, diese wird dann gekürzt und mit einer Adapterplatte kombiniert. Hier wird die original Schwungscheibe des OM602 und Kupplungsautomat verbaut. Wenn eine normal Schwungscheibe vorhanden ist kann die Kupplungsscheibe des 411 bzw. 404 verwendet. Wenn der OM602 ein Zweimassenschwungrad hat wir eine Kupplungsscheibe aus einer Kombination von OM602 und 411 bzw. 404 verwendet. Dazu wird in eine Kupplungsscheibe für OM602 mit Zweimassenschwungscheibe mit der Verzahnung des 411 bzw. 404 versehen. Der Umbau kostet bei Fachfirmen nicht die Welt.

Gruß Robert
Dateianhänge:
DSC04280.JPG
DSC04280.JPG (56.6 KiB) 2095 mal betrachtet
#550643
Hallo Robin,
ich kann das Buch Unimog-S 404 Verdieselung von Haas und Dietrich wärmstens empfehlen. Mußtest's Du aber antiquarisch suchen. Dort sind in Listen für alle Motoren der BR 61x die Bauteile genannt mit Sachnummern und alle Anpassungsarbeiten detailliert beschrieben.
Christoph
#550694
Hallo Robin

wie weit bist Du mit deiner Verdieselung? Ich hätte für dich einen effektieven Vorschlag zu machen indem ich Dir eine kompletten Umbau anbiete. Sozusagen plug & play.

Es ist ein OM 617 Umbau auf Keppelmayer Schwungrad Basis mit einer zusätzlichen Hilfskonsole, welche die vorderen Motorlager mit der Kupplungsglocke verbindet.

Bild


Bild


Bild


Der Motor hatte bei der Einlagerung des Fahrgestells ca. 30.000 km darauf. Wenn jemand ernshafte Interesse hat, kann ich es wieder zur Leben erwecken. Schickt mir ein PN, damit es hier nicht als Verkaufsveranstaltung kritisiert wird.

Grüße: Zsolt
#551002
Danke für die Antworten ich habe nach einer Schwungscheibe des 421/407 gesucht und auch gefunden ich bin mir aber nicht sicher ob diese Schwungscheibe an meinen Motor passt OM 616.912
1. Habe ich kein Interesse an Unimog Kaufangeboten.
2. Habe ich einen 616 bei mir stehen also keine Chance mich von 617 oder 602 zu überzeugen.
Ich hoffe nach wie vor das mir mal jemand antwortet der selber einen OM 616 in seinem 404 fährt!
Die Bücher sind nirgends zu bekommen deshalb wäre ich jeder abfotografierten Liste oder ähnlichem dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Robin
#551018
Hey Robin,

Habe das Buch glaube sogar Doppelt, muss mal am Weekend nachsehen. Dann überlasse ich Dir gerne eines dieser Antiken Ausgaben ....

Gruss Ralf

Hallo Michael, wir reden jetzt von dem drucklosen[…]

Unimog 417 Lenkung und Gaspedal

Hallo liebe Unimog-Community, ich bin Andreas und […]

Suche Rockinger RO227

Moin ich suche eine Rockinger Anhängerkupplun[…]

Handgashebel 411

Hallo Hilmar Nachdem bei Betätigen des Fu&szl[…]