Seite 1 von 1
Welche Ersatz- und Verschleißteile als Reserve für Unimog 404S bevorraten
Verfasst: 17.02.2023, 10:21
von Stefan Roos
Hallo in die Runde,
nachdem ich mir schon das eine oder andere Teil als Reserve gekauft habe (Vergaser, Kraftstoffpumpe, Ölfilter, Keilriemen, Zündkabel Militär) wüsste ich gerne, welche Teile eines Unimogs 404S
(Ehemals Schweizer Armee, als Diagnose- bzw. Werkstattwagen eingesetzt, Originalzustand, Baujahr 1969, M180 Motor, FIN 404114055543)
der stolze Besitzer vorsorglich „bevorraten“ sollte.
Ich möchte mir einerseits kein Riesen Lager anlegen, möchte aber schon das eine oder andere Teil, das erfahrungsgemäß gerne kaputt geht bzw. In Zukunft noch schwerer zu besorgen ist bevorraten.
Hat jemand von euch „Erfahrenen“ bitte einen Tipp für mich?
Mir ist klar, dass diese Liste nicht abschließend sein kann- sie soll mir auch nur als Anhalt dienen.
Bei der „Suche“ bin ich nicht fündig geworden.
Vielen Dank schon im Voraus
Liebe Grüße
Stefan
Re: Welche Ersatz- und Verschleißteile als Reserve für Unimog 404S bevorraten
Verfasst: 17.02.2023, 13:04
von MagMog
Guuden,
der 404 hat viele Normteile, vergriffene speziele sind häufig leicht nachbaubar.
Außerdem ist sehr viel noch bei MB erhältlich, Bosch, Hella, Beru... haben auch noch viel für unsere alten Schätzchen.
Dann noch die ganzen Händler die die Ersatzteildepots aufgekauft haben...
Zündungsteile wie Kontakte, besser noch Hallgeber, Glühlampen, Klebeband und Bindedraht,
Werkzeug natürlich, sind dabei zu haben, aber wie so häufig, es geht genau dass kaputt was man natürlich nicht dabei hat!
Ist mir in fast 20 Jahren noch nicht passiert, in richtig ferne Gefilde würde ich allerdings Filter, einen Vergaser, eine Benzinpumpe und einen Verteiler mitnehmen. Kerzen, Sekundenkleber und so versteht sich wohl von selbst.
Ach ja, der kleine Kohlestift in der Mitte der Verteilerkappe kann ein elender Mistkerl sein!
Da hilft die Community durchaus auch weiter!
Auspuff und Ersatz für angegammelte Blechteile liegen zu haben ist auch nicht schlecht.
Re: Welche Ersatz- und Verschleißteile als Reserve für Unimog 404S bevorraten
Verfasst: 17.02.2023, 14:18
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Stefan,
ich kann hier natürlich nur für mich und von meinen erfahrungen sprechen, eigentlich hat aber Justus schon alles wichtige genann.
Meine Liste sieht so aus:
je, eine Vorder- und Hinterachse komplett;
je, ein Vorderes und Hinteres Schubrohr mit zugehöriger Antriebswelle;
alle vier Achsstreben;
mehrere Spurstangen;
eine Lenkschubstange;
Querlenker falls nicht bei den Achsen dabei;
zwei Dichsätze Vorgelege;
Bremsleitungsrohr 6mm Stahl und entsprechende Nippel und Hohlschrauben;
mindestens 1 Satz Zündkerzen;
mindest eine Zündverteiler Kontaktsatz;
einen Verteilerfinger;
eine Kupplung komplett mit Ausrück- und Pilotlager;
mehrere Reifenschläuche;
Habe ich noch etwas vergessen? Ich glaube das war das Material der letzten 12 Jahre aktivem Sporteinsatz.
Nicht benötigt obwohl vorhanden : Vergaser; Zündverteiler; Zündkabel; Benzinpumpe; Hauptbremszylinder

Re: Welche Ersatz- und Verschleißteile als Reserve für Unimog 404S bevorraten
Verfasst: 17.02.2023, 19:36
von Stefan Roos
Hallo ihr 2,
vielen Dank für eure Empfehlungen!
Schönes Wochenende und Grüße
Stefan
Re: Welche Ersatz- und Verschleißteile als Reserve für Unimog 404S bevorraten
Verfasst: 17.02.2023, 21:24
von geosjoggen
Hallo Stefan,
die Frage ist immer, was hast Du vor? Ich mache mit meinem Mog überwiegend Fernreisen (fahre allerdings eine OM 617 Turbo). da habe ich dabei
- einen kompletten Lager- und Dichtsatz für Raduntersetzung
- Lichtmaschinenlager
- Lichtmaschinenregler
- Wasserpumpe
- Anlasser
- Rep-Satz Hauptbremszylinder
- Rep-Satz Radbremszylinder
- je einen gebrauchten Radbremszylinder für hinten und vorne
- Bremsschläuche
- eine komplette Kupplung incl Ausrücklager
- div. Relais
- Zündschloß
- Luftfilter
- Ölfilter
- Dieselfilter
- Relais und Sicherungen
- mehrere Keilriemen
- Elektrolüfter für die Frontmaske außen
- und natürlich das passende Werkzeug wie Zentrierdorn für Kupplung und 55er Schlüssel um Radnabe abzunehmen
- Metallkleber (sehr hilfreich) und div. Kleinteile
Mit Mog Grüßen
Roland
- 2 Stoßdämpfer
Re: Welche Ersatz- und Verschleißteile als Reserve für Unimog 404S bevorraten
Verfasst: 17.02.2023, 22:01
von Stefan Roos
Hallo Roland,
danke für deine Antwort.
Fern- oder Urlaubsreisen möchte ich nicht machen. Ich habe vor den MOG regelmäßig im Bereich Pfalz/Elsass/Odenwald zu bewegen. Holz holen im Wald und mit den Enkelkindern Ausfahrten zu machen. Geschätzt 3 bis 4.000 km im Jahr.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Stefan
Re: Welche Ersatz- und Verschleißteile als Reserve für Unimog 404S bevorraten
Verfasst: 06.08.2023, 12:18
von Stefan Roos
Hallo nochmal in die Runde,
vielen Dank nochmals für Eure Rückmeldungen. Und
Ich habe mir jetzt einige Ersatzteile, Werkzeuge, TdV beschafft und eingelagert.
Jetzt fehlen mir nur noch die Holzspriegel für die Planendecke und mein Mister MOG ist originalgetreu zusammen.
Mittlerweile habe ich in der Nachbarschaft einen KFZ Meister gefunden der mir einiges an Fertigkeiten vermittelt hat um zukünftig vieles selbst reparieren zu können bzw. die erforderlichen Wartungsarbeiten durchführen zu können.
Dazu werde ich mir noch eine Zündlichtpistole beschaffen.
Euch alles erstmal alles Gute und unfallfreies Fahren
Beste Grüße aus der Pfalz
Stefan