Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#321579
Hallo,bin hier neu und hab gleich mal ne frage..

würde gern auf mein unimog einen kran aufbauen.. und diesen in meinem gartenbau betrieb ab und zu einsetzen..

will aber den kran nicht fest montieren..um ihn nicht unötig spazieren zu fahren…weil ich auch regelmässig die ladefläche brauche..am einfachsten wäre es einen zweiten mog mit kran..aber da macht mir mein platz im betrieb ( und meine frau :-) das kennen die meisten wahrscheinlich einen strich durch die rechnung ......mir schwebt so eine art wechselpritsche vor.. so das man die ladefläche abhebt und den kran auf die 4 aufnahmekugeln aufsetzt..hatte gesehen das die hubsteiger auf die kugeln aufgesetzt wurden.. das müsste auch mit einen kran gehen.. der kran der mir gefällt hat ca.. ein gewicht von 1 tonn. also vom gewicht her kein proplem..hatt jemand sowas vllt… zuhause oder schon mal gesehen..vllt mit bild..wäre klasse

vielen dank.. florian birkenmeier
#321586
Hallo,
nun wäre interessant auf was für einen Unimog Ihr das aufbauen wollt, habe einen Klaus Lader auf U 411, der wiegt ebenfalls etwa eine Tonne und wird über die normale Pritsche montiert, fixiert an drei Punkten am Rahmen, Im Ort steht ein U 2400 mit abnehmbaren Kran, auch dieses System greift über die normale Pritsche.
Wechselpritsche ist also nicht unbedingt erforderlich, mein Klaus ist in etwa 20 min auf oder abgesattelt, auch die neueren Kräne lassen sich relativ schnell an/abbauen.
Vielleicht wäre es für Euch sinnvoll bei Gebrauchtmoghändlern vorbeizuschauen, da stehen in der Regel auch Fahrzeuge mit Kranaufbauten
Stefan Fuchs München
auch Garten-und Landschaftsbauer
#321599
hallo... ja mal schauen..also es handelt sich um ein 403..allerdings mit 75 ps.

alle mogs mit kranaufbauten die ich bisher sah..hatten den krantragrahmen..fest am mograhmen verschraubt.. und die kurze pritsche montiert..und das sagt mir überhaubt nicht zu..
es würd auch vllt gehen..wenn mann nur die bordwände abmacht und das tragegestell..an das pritschenprofil klammert..allerdings kommt es mir komisch vor..den mog..bzw. über die hälfte vom mog an der pritscheaufnahmekugeln hoch zu heben..wenn sich die stempel vom kran abdrücken.
kannst du mir vllt sagen von wem der kranaufbau ist.. von dem 2400..
danke...
#321634
Hallo Forian

solch ein Teil hab ich mir selbst aufgebaut, es fehlen an der langen
Pritsche nur noch die Bordwände, sie müssen nur noch angeschlagen
werden. Schau mal im Unimog Community-Bereich "Unimog im Einsatz,,
unter, Unimog 406, Letzter Beitrag 8. August2010 , 11erdeutz. Die
lange Kipppritsche wird mit einem Stapler drauf gehoben.

Mfg Willi
#322071
Hallo Florian,
Anbei Bilder von einem U 1400 mit absattelbarem Palfinger Kran (Aufgebaut von der Fa. Werner in Trier). Der Aufbau kostet allerdings viel Geld. Du könntes ja nen gebrauchten Kranaufbau mit vierfach Abstützung nehmen und die Rahmenhalterungen abändern und Schnellwechselbar machen ( vorne Verschraubt und hinten mit Steckbolzen) mit drei Punkt Lagerung am Fahrgestell.

Gruß
Christopher
Dateianhänge:
!!q,plQ!CG0~$(KGrHgoOKkUEjlLmVks,BKNgUI8L1g~~_27.jpg
!!q,plQ!CG0~$(KGrHgoOKkUEjlLmVks,BKNgUI8L1g~~_27.jpg (65.97 KiB) 3511 mal betrachtet
!!qlIyr!CG0~$(KGrHgoOKjkEjlLm(yt(BKYB+E1YMw~~_27.jpg
!!qlIyr!CG0~$(KGrHgoOKjkEjlLm(yt(BKYB+E1YMw~~_27.jpg (55.3 KiB) 3511 mal betrachtet
!BTK!bdwBWk~$(KGrHgoH-DQEjlLlt51ZBKG+qrjkug~~_1.jpg
!BTK!bdwBWk~$(KGrHgoH-DQEjlLlt51ZBKG+qrjkug~~_1.jpg (28.35 KiB) 3511 mal betrachtet
#322466
hallo danke...die bilder sind klasse..was ich nicht so genau erkenne..
hatt der hinter der kabine..2 löcher in der pritsche wo die tragefüsse vom kran.. durchkommen und tragrahmen aufsitzt
die lösung gefällt mir echt gut..
haben die kranstembel rückschlagventile in der dem hydrauliksystem.. die sacken doch nach einer zeit ab.. oder nicht..??
florian
#323861
Hallo,
Du suchst einen Kran.
Es gibt die Möglichkeit als Wechselaufbau.
Ich selbst besitze seit ein paar Tagen so ein Teil, ist aber noch bei der Spedition.
Kann Dir aber schon mal ein Bild davon zukommen lassen.
Außerdem wird im E-bay gerade einer verkauft. Artikelnummer: 320636560739

Gruß Rainer
Dateianhänge:
!B+-vhUw!Wk~$(KGrHqN,!k0Ez+zdydSjBNBUmrVjNw~~_12.jpg
!B+-vhUw!Wk~$(KGrHqN,!k0Ez+zdydSjBNBUmrVjNw~~_12.jpg (52.98 KiB) 3080 mal betrachtet

Hallo, neue Erkenntnisse: Ob er rollt oder mit[…]

Hi Yorck, steck doch die beiden "Sticke[…]

Hallo Ralph, beim 421 gibt es zwei unterschiedlich[…]

404 S muss leider verkauft werden

Sorry. Es handelt sich um einen 404 S Cabriolet mi[…]