- 27.12.2021, 11:11
#559167
Hallo,
man sollte hier mal unterscheiden: Braucht man die hohe Wattiefe für eine einmalige Notaktion (vergleichbar der Feuerwehreinsätze im Hochwassergebiet, wo man teils auch Unimog/MAN-VW weit jenseits der 80 oder 120cm Wassertiefe sah) oder braucht man das für gelegentliche tiefe Wasserdurchfahrten (z.B. auf Island).
Die BW-Fahrzeuge sind auf dauerhafte Watfähigkeit mit 120cm ausgelegt, da sind z.B. auch andere Anlasser und Lichtmaschinen verbaut, diverse Sachen sind anders abgedichtet oder bei eingeschaltetem Allrad unter Druck gesetzt, Entlüftungsleitungen hochgelegt.
Einen Teil dieser Maßnahmen kann man mit wenig Aufwand machen, bei anderen Dingen wird es teuer. Um die Feuerwehrvariante mit 80cm für den einmaligen Noteinsatz zu ertüchtigen, braucht man eigentlich nur zu schauen, dass die Luftansaugung hochgelegt und dicht ist und kein Wasser in den Motor dringen kann. Dann muss man aber nach der tiefen Wasserdurchfahrt einiges gemacht werden, um nicht mit Folgeschäden kämpfen zu müssen.
Im übrigen bringt die 14,5er gegenüber der 12,5er Bereifung keine 5cm mehr sondern nur ca. 2,5cm, da sich zwar der Reifendurchmesser um 5cm erhöht, jedoch das Fahrzeug damit nur 2,5cm höher liegt.
Ein 1300L kann auch mit der 80cm-Ausstattung noch deutlich mehr als die angegebene Wattiefe. Im Gegensatz zu modernen Fahrzeugen läuft der Motor selbst ohne Elektrik noch weiter, so lange kein Wasser in die Luftansaugung oder die Kraftstoffversorgung eintritt und der Motor auch nicht über den Auspuff oder sonstige Undichtigkeiten vollläuft, fährt die Kiste weiter. Gleiches auch beim MAN-VW, daher kam der im bekannten Einsatz auch noch bei gut 1,50 bis 1,80m weiter. Die Mogs in Kordel (BW-San-Koffer mit 1,2m angegebener Wattiefe) sind auch erst abgesoffen, als das Wasser Höhe Oberkante Rückenlehne Fahrersitz stand. Vermutlich haben sie Wasser über den Staubablass des Luftfilters angesaugt, denn bis zur Ansaugung in Dachhöhe war noch etwas "Reserve". Bei solchen Wataktionen muss man aber nachträglich einige Arbeit investieren, um nicht später böse Überraschungen zu erleben.
Gruß,
Michael
Meine Mogs und Anhänger:
406.121,
403.123,
435.115,
KDU6000
Ehemalige Mogs:
404.115(TLF8)*, 404.114(LF8-TS)*,
416.141,
403.121, 424.126,
406.121
*) bei der Feuerwehr