Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#191439
Das Werkstatt-Informations-System von Mercedes-Benz und smart (WIS net)
Reparaturanleitungen aus erster Hand
Wartungs- und Reparaturarbeiten korrekt durchführen - von hochwertigen Informationen unterstützt
Das System WIS net liefert Ihnen Service-Informationen anwendergerecht aufbereitet:
- Wartungs- und Reparaturanleitungen - Prüf-/Einstellwerte
- Sicherheitshinweise - Anziehdrehmomente
- Wartung - Füllmengen
- Fehlersuche - Betriebsstoffvorschriften
- Diagnose - Reparaturmittel
- Prüf- und Reparaturarbeiten - Schaltpläne* (Elektrik, Hydraulik, Pneumatik)
- Nachträglicher Einbau - Werkzeuge



Fleißiger Helfer - Informationen zu Arbeits- und Standardtexten, Richtzeiten und Arbeitswerten (ASRA net) für Mercedes-Benz und smart Fahrzeuge


ASRA net liefert Daten zur Erstellung von Kostenvoranschlägen. Damit können Sie Rechnungen korrekt erstellen. Das System zeigt Ihnen die richtigen Arbeitspositionen für Ihre Service-Arbeiten und sagt, wie lange einzelne Arbeitsvorgänge dauern dürfen. ASRA net ordnet die Schadensschlüssel den Arbeitsvorgängen zu.



Alles von: http://www.service-and-parts.net/
#191459
Das klingt ja schon gut.

Jetzt kommt die detailierte Frage:
Ist im WIS der Schaltplan/Stromlaufplan für einen 435 Unimog mit Sonderausstattung E05 (24V Elektrik mit 12 V AHK Steckdose) hinterlegt?

Wenn ja, dann lohnt es sich ja die zu kaufen. Wenn nein, dann kauf ich sie auch nicht.

Danke, Gruß, Markus
#191526
Ist sicher drinnen, aber das ist mit zu teuer, um es zu kaufen.
Ist eigentlich ein digitalisiertes WHB.

Kennst du deinen Mercedes-Benz Händler gut?
Dann fahr zu dem, und bitte ihn doch, dass er dir das ausdruckt, wenn es denn drinnen ist.
#191543
Hallo Markus,

Leider ist mein scanner defekt.Ich beschreibe daher den Schaltplan aus der TDv 2320/057-30 Anh.B / A1

Die 7-Pol Anhängersteckdose hat am Rahmenende einen bereits vorbereiteten Einbauort.Im Rahmenlängsträgerende links (v.hi.) ist eine Verteilerdose platziert.Die mußt Du öffnen , da endet dann der bereits vorverlegte Kabelbaum für Dein Vorhaben.
Es kommen da 2x braun und 2xschwarzrot 1xgraurot 1xschwarzrotgrün 1xgrün(1,5er) 1x grauschwarz 1xscharzrotweis an

Spannung messen zwischen 1xbraun und 1xschwarzrot - sollte 12 V sein.
Kabelbaum verlängern oder beim Boschdienst ein Stück fertig kaufen.

Anschluß auf folgende Klemmen in der Dose.
braun - 31
schwarzrot - 54
grün - 54g
schwarzrotgrün - R
schwarzrotweis - L
graurot - 58R
grauschwarz - 58L

Ist relativ einfach und hat bei mir bestens funktioniert.Ich habe jetzt auf der Nato-Dose abgreifbar 24V u. auf der 7-Pol 12V
Bedenke welche Anhänger Du ziehen willst denn normal haben LoF-Anhänger die Stecker für Pkw-Anhänger , Lkw-Anhänger haben eine breitere Nase , ergo mußt Du auch die dementsprechende Dose verbauen.

Ich hoffe das hat Dir etwas geholfen.Das digitale WHB brauchst hierfür bestimmt nicht.

Gruß Bernd
#191561
Hallo und Danke für die Tipps !

Aber ich suche den elektrischen Schaltplan für die oben genannte Sonderausrüstung zwecks Fehlersuche.

An meiner 12V Steckdose funktionieren nur noch die Blinker, Licht und Bremse gehen nicht mehr. Zur Fehlersuche ist ein Schaltplan sehr nützlich, nur leider ist dieser im normalen WHB nicht abgelegt (schon bei DB geguckt).

Daher die Frage: Ist für diese SA E05 die Schaltung im WIS abgelegt?

Gruss, Markus
#191566
Hallo Markus,

Wenn Deine Brems u. Rückleuchten am Fahrzeug funktionieren , dann ist bis zur hinteren Verteilerdose alles in Ordnung.Der Fehler liegt also ab Verteilerdose bis in die AHK-Dose ( kann dann echt nichts wildes sein).
Auf dem Schaltplan sieht man ohnehin nur die Anschlußbelegung und Kabelfarben.
Hast Du einen Tarnkreislichtschalter (exBW)? Wenn da einer unqualifiziert rumgefummelt hat dann ist alles möglich.Deswegen sollte man diesen nur sperren und den freundlichen Herrn vom TÜV davon überzeugen daß der drin bleibt.Mehr kann ich auch nicht sagen :roll:

Gruß Bernd
Dateianhänge:
435_411_UED_533x400.JPG
435_411_UED_533x400.JPG (80.07 KiB) 2117 mal betrachtet
#191649
Hallo !

Hab ich auch erst gedacht: Bis zur hinteren Dose ist alles in Ordnung.

Aber es gibt eine 24 V Zuleitung und eine 12 V Zuleitung zu der Dose hinten im Rahmen (Heißt übrigends Vorschaltgerät). Sobald ich auf der 12 V Leitung versuche Leistung abzugreifen, springt vorne unter dem Armaturenbrett ein Relais um und die 12V Leitung ist tot.

Wie gesagt, ich suche genau den Schaltplan, der zu dem speziellen Fahrzeug gehört. 435.115 mit SA E05 - 24Volt mit 12Volt AHK- Dose um die Anlage zu verstehen und den Fehler leichter finden zu können.

Aber ich seh schon, ich muß wohl ohne Schaltplan auf Fehlersuche gehen.

Übrigends kein ex Bundeswehr.

Gruss, Markus
#191650
Hallo !

Hab ich auch erst gedacht: Bis zur hinteren Dose ist alles in Ordnung.

Aber es gibt eine 24 V Zuleitung und eine 12 V Zuleitung zu der Dose hinten im Rahmen (Heißt übrigends Vorschaltgerät). Sobald ich auf der 12 V Leitung versuche Leistung abzugreifen, springt vorne unter dem Armaturenbrett ein Relais um und die 12V Leitung ist tot.

Wie gesagt, ich suche genau den Schaltplan, der zu dem speziellen Fahrzeug gehört. 435.115 mit SA E05 - 24Volt mit 12Volt AHK- Dose um die Anlage zu verstehen und den Fehler leichter finden zu können.

Aber ich seh schon, ich muß wohl ohne Schaltplan auf Fehlersuche gehen.

Übrigends kein ex Bundeswehr.

Gruss, Markus

Hallo! Ich hatte den Beitrag schon einmal an einem[…]

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]