Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Führerschein, rote Kennzeichen, 07-Kennzeichen, Oldtimerzulassung, uvm.

Moderatoren: stephan, Bernd-Schömann

#405356
reinhold401 hat geschrieben:Danke für den Hinweiß.
Meine Versicherungsagentur war auch total überfordert.
Kennt jemand eine gute Versicherungsagentur?
Genau das war auch letzten Monat mein Problem.
Ich bin bei der LVM, mein Vertreter war leider auch total überfordert und das ganze endete in einem Chaos.

Empfehlen kann ich http://www.unimogversicherung.de/
Herr Schönmann ist auch hier im Forum vertreten und sehr kompetent. Von der preislichen Sicht war er auch der günstigste.

Grüße Andy
#405438
mademer2010 hat geschrieben: Hallo Reinhold,

wenn du den Unimog für mehr als nur historische Zwecke nutzen willst, bist du jetzt falsch versichert :!:
Mit einer Oldtimer Versicherung darf das Fahrzeug nur noch für Bewegungsfahrten und sonstige historische Sachen genutzt werden.
Solltest du den Unimog für mehr nutzen (Holz machen, Erdarbeiten, Schnee schieben...), musst du ihn normal (also als Zugmaschine, LoF Zugmaschine...) versichern.

--> Sollte es zu einem Unfall kommen und dein Mog ist "nur" als Oldtimer versichert, kann es zu großen Problemen mit dem Versicherer kommen.


P.S. Das H-Kennzeichen hat nur steuerliche Belange und zählt nur als Umschlüsselung (nicht Ummeldung). Du kannst also deinen Mog weiterhin "normal" versichern.

Grüße Andy
Hallo Andy,

das stimmt so auch nicht uneingeschränkt. Das hängt ganz klar von den Vertragsbestimmungen ab. Mein MAN (übrigens ohne H-Kennzeichen, weil die Steuer sonst zu teuer wäre) und mein Unimog (mit H) haben beide eine Oldtimerversicherung. Diese versichert sämtliche Nutzungen im privaten Bereich, ausdrücklich z. B. auch Holzmachen. Nur die gewerbliche Nutzung ist ausgeschlossen. Das machen allerdings nicht viele Versicherungen.
#405467
Uwe401 hat geschrieben:
mademer2010 hat geschrieben: Hallo Reinhold,

wenn du den Unimog für mehr als nur historische Zwecke nutzen willst, bist du jetzt falsch versichert :!:
Mit einer Oldtimer Versicherung darf das Fahrzeug nur noch für Bewegungsfahrten und sonstige historische Sachen genutzt werden.
Solltest du den Unimog für mehr nutzen (Holz machen, Erdarbeiten, Schnee schieben...), musst du ihn normal (also als Zugmaschine, LoF Zugmaschine...) versichern.

--> Sollte es zu einem Unfall kommen und dein Mog ist "nur" als Oldtimer versichert, kann es zu großen Problemen mit dem Versicherer kommen.


P.S. Das H-Kennzeichen hat nur steuerliche Belange und zählt nur als Umschlüsselung (nicht Ummeldung). Du kannst also deinen Mog weiterhin "normal" versichern.

Grüße Andy
Hallo Andy,

das stimmt so auch nicht uneingeschränkt. Das hängt ganz klar von den Vertragsbestimmungen ab. Mein MAN (übrigens ohne H-Kennzeichen, weil die Steuer sonst zu teuer wäre) und mein Unimog (mit H) haben beide eine Oldtimerversicherung. Diese versichert sämtliche Nutzungen im privaten Bereich, ausdrücklich z. B. auch Holzmachen. Nur die gewerbliche Nutzung ist ausgeschlossen. Das machen allerdings nicht viele Versicherungen.
Hallo Uwe,

das finde ich aber sehr komisch. Wie kann ein Fahrzeug (dein MAN) das nicht als Oldtimer gekennzeichnet und geschlüsselt ist, als Oldtimer versichert werden? Ich finde das widerspricht sich...
Ich denke dein Versicherer ist da die Ausnahme. Das ein Oldtimer auch für weiter Nutzungszwecke versichert werden kann wurde ja schon erläutert. Ob dieser Tarif dann "Oldtimerversicherung" heißt oder sonst einen Namen hat, dürfte wohl egal sein.
Einzig der Leistungsumfang beim Schadensfall und die Versicherungssumme, sowei der Preis sind die wichtigen Faktoren. Daher der Aufruf das ein H-Kennzeichen nicht unbedingt mit einer Oldtimerversicherung gleichzusetzen ist (je nach Nutzungsart).

Die LVM kostet z.B. bei mir auf den Cent genau das gleiche wie die Versicherung von Herr Schönmann.


Grüße Andy
#405479
Nieswurz hat geschrieben:Moin!

Mein Deutz 5005 ist auf grüner Nummer bei der Zürich auch als Oldtimer für ca. 30 Euro versichert. Oldtimer bedingt nicht automatisch H-Kennzeichen und Versicherung und Zulassungsstelle sind auch nicht unbedingt abhängig.

Michael
Hey Michael,

das ist mir Neu, wieder was dazu gelernt :) , danke dir.


Grüße Andy
#405559
reinhold401 hat geschrieben:Hallo Uwe,
vielen Dank für die Ergänzung, magst Du mir schreiben bei welcher Versicherung Du bist?

Vielen Dank
reinhold
Hallo Reinhold,

habe Dir eine PN geschrieben.
#405564
ret hat geschrieben:Moin,

mein 411 (kein H - Kennzeichen) kommt ebenfalls in den Genuss eines Oldtimer - Tarifes.
Hallo zusammen,

eigentlich gibt es bei 2010, 401 und 411 für mich auch keinen echten Grund für das 'H'. Meiner hatte es nur schon vom Vorbesitzer.

Bei knapp 3,5 t zul. Gesamtgewicht würde die normale Kfz-Steuer 230 EUR statt der 192 EUR Oldtimersteuer betragen.

Bleibt eigentlich nur die Umweltzone in die man mit 'H' natürlich unabhängig vom Schadstoffausstoß darf. Aber Unimogs gehören ja eh nicht in die Stadt.

Und die Oldtimerversicherung gibt es eben für Oldtimer auch ohne das H-Kennzeichen. Mein Versicherungsvertreter hat sich seinerzeit anhand von Fotos und meiner Beschreibung vom historischen Zustand der beiden Fahrzeuge überzeugt. Denkbar wäre u. U. auch, dass die Versicherun ein Gutachten verlangt, was immer noch nicht zwingend zum "H' führen muss, vor allem nicht bei Fahrzeugen, die eben ohne 'H' ggf. deutlich weniger Steuern kosten (Mein MAN z.B. rund 50 EUR/Jahr)
#405604
Hallo, die Sache mit der Oldtimerversicherung habe ich mir vom Versicherungsfachmann erklären lassen.
Wenn ich ein altes Fahrzeug habe (30 Jahre alt) und habe keine Oldtimerversicherung, bekomme ich bei einem Unfall oder Diebstahl nur den Zeitwert ersetzt!
Durch das Wertgutachten das vor der "H"-Zulassung gemacht werden soll,
bekomme ich den Wert des Fahrzeuges ersetzt.
Nach dem Wert richtet sich natürlich auch die Höhe der Versicherung.
Das ist aber bei meinen Fahrzeugen Toyota Landcruiser und LESA BAU Unimog preiswerter als " normal" versichert.
Auch da die Erklärung des Fachmannes, Oldtimer haben die wenigsten Unfälle und werden am wenigsten gestohlen.
Gruß MIKE !
#405625
Hallo,
Wenn ich ein altes Fahrzeug habe (30 Jahre alt) und habe keine Oldtimerversicherung, bekomme ich bei einem Unfall oder Diebstahl nur den Zeitwert ersetzt!
Durch das Wertgutachten das vor der "H"-Zulassung gemacht werden soll,
bekomme ich den Wert des Fahrzeuges ersetzt.
Hier ging's um die Haftpflicht, die ersetzt dir gar nix an deinem Fahrzeug.
Kasko ist wieder ein ganz eigenes Thema.

Gruß,
Michael
#405688
Hallo zusammen!
Uwe401 hat geschrieben:...Bleibt eigentlich nur die Umweltzone in die man mit 'H' natürlich unabhängig vom Schadstoffausstoß darf. Aber Unimogs gehören ja eh nicht in die Stadt...
Das geht aber auch wenn der Mog als "LOF Zugmaschine xyz" geschlüsselt ist...

Nur schade das es noch immer keine Plaketten für solche Fahrzeuge gibt und es immerwieder Probleme für Besitzer solcher Fahrzeuge gibt (Bußgeldbescheid, Einspruch,...).
lesamog hat geschrieben:...Durch das Wertgutachten das vor der "H"-Zulassung gemacht werden soll,
bekomme ich den Wert des Fahrzeuges ersetzt...
Das Wertgutachten ist aber kein muß...

Für Zulassung mit H ist eine Abnahmen gemäß §21c StVZo notwenig. Dort wird aber nicht der aktuelle Wert des Fahrzeuges ermittelt sondern nur ob die Anforderungen zur Erteilung eines H-Kennzeichens vorliegen.

Man kann aber beides zusammen machen lassen, wenn die Prüforganisation entsprechnend qualifiziert ist :wink:


Gruß Michael
Passende Versicherung für 421

Hallo an alle Poster, interressante Anworten. Jede[…]

Hallo zusammen, bei meinem U411 ist vor der Krafts[…]

Hallo zusammen, ich benötige für meinen[…]

ZF Gemmer Lenkung für einen U411

Hallo Ralf ich habe das Gesuchte liegen die Such[…]