Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#42790
Unimog - Bei den meisten heist das wohl auch Waldarbeit ! ?

Ich weis das gehört hier wohl nicht direkt rein :oops: aber denke das es viele Interessiert :?:

meine Kettensäge hat aufgegeben -putt :cry: reparatur lohnt nicht.

Suche eine Stihl MS 260 neu und möglichst günstig :!: kann mir da jemand einen händler empfehlen - adresse nennen ? :lol:

DANKE schonmal den WALD Spezis ! :P
#42805
Nach meiner bisherigen Erfahrung haben die Stihl-Sägen nahezu einen Einheitspreis. Da ist nicht viel Unterschied zwischen den Händlern. Du suchst dir am besten einen in deiner Nähe, wo du hinkommen kannst, wenn was klemmt. Der sollte also mit entsprechender Werkstatt ausgestattet sein. Es lohnt nicht, wenn du iregndwo 30EUR sparst am Kaufpreis, aber keinen qualifizierten Service hast.
#42808
Das sehe ich genau so! Lieber einmal ein paar TEUR mehr ausgeben und dafür einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort haben!
Ich spreche aus Erfahrung! Mein Händler hat mich selbst kurz vor Ladenschluß nicht vor der Tür stehen lassen und hat mit mir zusammen in der Werkstatt schnell noch eine kleine Reperatur an der Säge durchgeführt.

Bei eBay sollte man schon sehr genau hinschauen, bei wem man kauft! Da ist leider manchmal geklauter Kram dabei und da die Sägen Seriennummern haben, kann man dadurch womöglich irgendwann Probleme bekommen! :evil:
Dazu kommt noch, daß die Endpreise teilweise deutlich über dem Listenpreis liegen!! :shock:
Beispiel: Das Stihl FG-1 gibts beim Händler für ca. 27 EUR, bei eBay habe ich es schon für 33 EUR + Versand weggehen sehen!! :schwindelig*
#42814
Hallo,
ich kaufe alle Motorgeräte nur beim Fachhändler in der Nähe. Nicht nur weil ich dort einen kompetenten Ansprechpartner habe sondern weil ich im Garantiefall weiß an wen ich mich wenden kann und muß. Ebay ist alles schön und gut, nur wenn eine gekaute Säge dort weggeht und irgendwann taucht ise mal bei einem Fachhändler auf der auf die Seriennummer schaut ist sie weg! Samt Deinem Geld! Und von den Preisen her lohnt sich ebay schon lange nicht mehr, in Zeiten wie heute wo die bieten wie die doofen und über den Neupreis gehen stimmt doch was nicht mehr. Ein großer Teil der Auktionen dürfte doch eh getürkt sein.
Ich setze nur Stihl ein, 026, 046, 056 und 066 sowie einen FS 300. 15 % Rabatt auf die aktuelle Preisliste bekomm ich für alle Motorgeräte.
#42818
Nanana macht mal nicht Ebay schlechter als es ist :lol:
Hab meine letzte Säge die 260er auch im Ebay gekauft - war ein
Händler wo ich natürlich Rechnung und Garantiekarte bekommen habe.
Die Säge funktioniert einwandfrei, und wenn was sein sollte in den 2
Jahren Garantie dann leistet jeder Stihl Händler in Deutschland die
Garantie! 8)

Daher kann Ebay oftmals ein Schnäppchen sein!
#42826
Also das mit dem kompetenten Service ist halt so eine Sache, wenn Ihr so etwas in der Nähe habt ist das natürlich eine feine Sache.
Ich habe da so meine Bedenken, ich habe bei uns von einem Stützpunktschrauber gehört, der die „defekten“ Sägen aufkauft, später Zuhause zusammenbastelt und privat verkauft :thumbup: .
Bei dem Spruch „Reparatur lohnt sich nicht mehr“, ist immer noch die Frage für wen sich die Reparatur nicht mehr lohnt.
Meiner 08S wurde das auch bescheinigt, er sollte aber nur nach der Tankbelüftung schauen, ich bekam sie fast komplett zerlegt, mit meiner Eigenbau Belüftung zurück, Kostenpunkt 40 Euro die natürlich beim Neukauf einer Säge angerechnet werden :roll: ! (Holzauge sei wachsam!)

Ich muss für meine „Fachhändler“ Säge genauso viel bei einer Reparatur bezahlen wie für die „ebay“ Säge. Nur das ich für die „ebay“ Säge 450.- Euro weniger bezahlt habe.
Bei der Suche nach meiner MS880 bin ich über eine neue, incl. Garantie für 975.- incl. Versand auf ebay gestolpert, die habe ich dann auch gekauft. :lol:
Falls Ihr euch trauen solltet, durch den schwachen Dollar ist ein kauf auf ebay.com auch sehr interessant. Vor 3 Monaten hätte ich die MS880, noch 100 Euro günstiger bekommen. Na ja dafür währe das Porto auf 50 Euro gestiegen.

Gruss
Thomas
#42846
Ein Hallo allen Holzfällern,
habe jahrelang Sachs Dolmar und Stihl benutzt. Musste jetzt ne neue haben. Fand bei einem Händler Oleomac, eine italienische Profisäge. Die 962 fand ich in Polen statt für 749,- für umgerechnet 469,- ; da habe ich mir gleich ne kleine dazu gekauft. Den Händler habe ich direkt um die Ecke und ich bin von der Qualität beeindruckt!

Folgenden link fand ich auch:

http://www.ottomeyer.de/shop/de/dept_12.html

Gruß

Werner
#42850
HAllo zusammen

wieso schreiben hier immer (fast) alle von Stihl? Also mein Kollege arbeitet auch im Forst und der schwört zum Beispiel auf Husquvarna oder wie man das schreibt.

Ich würd mich mal genau umschauen und vor allem wie schonmal geschrieben beim örtlichen Förster erkundigen was die denn so für Erfahrungen gemacht haben....

Stihl ist wohl wie man hört nicht mehr das was ein MErcedes mal war......

Nicht böse gemeint Gruss Michael
#42853
Hmm Michael, liegt wohl daran, weil ich selber einfach sagen muss dass
ich mit Stihl bisher keine Probleme hatte und die einfach super funktionieren.

Es mag sein, dass die anderen auch gut sind, aber mein persönlicher Favorit ist Stihl.

Ein Kollege von mit hat eine Husqvarna und eine Solo Säge. Mit beiden gabs schon desöfteren Probleme mit Vergaser / Ölverlust / teilweise wenig Leistung. Und grad bei Husqvarna gefällt mir das ganze Plastik nicht.

Hatte mal eine Partner Säge die war auch nicht schlecht, eher aber für
den Hobbygebrauch gedacht. Halt auch viel Plastik. Und wenn ich sehe dass der Deckel den man links aufschraubt wo das Schwert sitzt aus
Plastik ist, und bei der Partner schon 2x gebrochen war, dann ist hier
Stihl einfach mein persönlicher Favorit 8)
#42859
Hallo,
Stihl oder nicht Stihl? Das war für mich noch nie eine Frage. Stihl. Und fertig. Die erste Motorsäge die ich als Junge in der Hand hatte war eine alte Stihl, der Nachbar, ein erfahrener Holzschnitzer hatte ein Solo. So ein Schrott! Ständig war etwas anderes kaputt. Als ich den elterlichen Kirschbaum im Garten fällen sollte mußte eine Säge her. Also zum örtlichen Forstunternehmer und eine geholt. Was drückt der mir in die Hand? Eine Stihl 038AV. Später in Katastrophenschutz hatten wir auch nur Stihl-Sägen. Das hat sich bei mir dann halt so eingeprägt daß ich seither nur noch Stihl nutze. Bei einem Ausrutscher zu Husqvarna zahlte ich Lehrgeld in Form einer 254XP., das war nicht der wahre Jakob. Schön leicht, gut ausgewogen aber auch recht wenig Leistung und eine hakelige Bedienung. Also war meine erste eigene Säge eine Stihl 044 die ich lange Jahre nutzen konnte obwohl ich sie gebraucht erworben hatte. Als sie den Geist aufgab folgte eine neue 046. Vom KatS bekam ich bei dessen Auflösung eine 056, ein altes Ding, sauschwer aber unkaputtbar. Auf einem Flohmarkt kaufte ich mir dann mal die 026, gebr. mit 10 fast neuen Ketten. Die läuft seit Jahren ohne Probleme bei mir. Nach Lothar kaufte ich für größere Fällarbeiten und vor allem zum längsschneiden die 066 neu mit einem 63cm Schwert. Angefangen vom 37er auf der 026 bis zum 75er Schwert auf der 066 hab ich für jede Aufgabe die richtige Maschine zur Hand. Mein favorit ist und bleibt Stihl, egal ob die nun teurer sind als die anderen, von der Qualität her hatte ich selten Grund zur Klage. Und wenn doch hat`s mein Händler gerichtet.
#42863
Jow, ich sehe das auch so wie Stefan, bei Stihl hat sicherlich die Kostenreduzierung (Plastik usw.) auch schon Einzug gehalten.
Stihl wird wohl noch in Deutschland gebaut (ist ein + für mich) verfügt über ein ausgedehntes Händler Netz, also ist die Ersatzteilversorgung gesichert. Husquana ist mit Sicherheit nicht schlechter als Stihl, aber einmal Stihl immer Stihl oder wie ist das noch...
Was mich beeindruckt hat, ist das es für meine Uhralte 08S noch Ersatzteile gibt, ob so etwas bei Husquana auch der Fall ist wird sich erst in 20 Jahren zeigen.
Was ich inzwischen von Dolmar gesehen habe, hat mich nur enttäuscht, bei einem Freischneider von nem Kumpel war der Bowdenzug mit Schlauchklemme aufs Rohr geklemmt> Fehlkonstruktion oder System um die Reperaturen anzukurbeln.
Bei einer anderen Säge ist nach 14 Tagen schon der Stehbolzen der Schwertbefestigung abgerissen. Naja waren zwar alles keine Profi Geräte, aber bei so was will ich gar nicht wissen wie die Profi Geräte aussehen.
Gruss
Thomas
Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, an meinem 411 hatte ich das auch. Ve[…]

Moin Thilo, dann sage doch Deinen "Manne[…]

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]

Per Mail kam folgende Anfrage aus Italien rein: […]