Vorstellung: Moin von Günter aus Flensburg U 1000
Verfasst: 18.03.2022, 13:17
Moin Liebes Forum,
ich bin nun schon eine ganze Weile hier angemeldet und hab das Forum gelegentlich genutzt zur Hilfestellung bei der Suche nach "meinem" Unimog.
Mein Name ist Günter, ich bin inzwischen Rentner und vor rund 7 Jahren von Dithmarschen nach Flensburg (der Stadt mit den 3 P - Punkte, Porno, Plopp) gezogen. In Dithmarschen war ich durch meine erste Ausbildung und meine Familie immer mit Landwirtschaft und somit auch mit Unimog verbunden. So kam es, dass ich vor rund einem Jahr begonnen habe nach "meinem" Unimog Ausschau zu halten. Ich habe fast alle Portale durchstöbert, viel Schrott gesehen, wenn mal was ganz chic war, dann meistens irre weit weg... Ich habe einige Mogs besichtigt und als ich die Hoffnung schon fast aufgegeben hatte, in rund 50 Km Entfernung einen Treffer gelandet.
Und so bin ich seit Ende Februar Besitzer eines
U 1000, BM 427/10, Bj 1992, 75 Kw, Heckkraftheber, Teile vom Frontkraftheber, Heck- und Frontzapfwelle.
Und schon ging der Ärger los fg
Mein Plan war, H- Gutachten mit TÜV machen zu lassen und den Mog dann mit H- Kennzeichen anzumelden.
Leider sah der DEKRA- Mensch das etwas anders. Seine Aussage war: Ein Alter von 30 Jahren ist nicht das alleinige Kriterium. Der sieht aus als wenn er gerade vom Einsatz kommt, um als historisch zu gelten muss er schon einen überdurchschnittlichen optischen Zustand haben.
Die Pritsche hat deutliche Gebrauchsspuren auch mit Rost - braucht neue Farbe.
Die Hütte hat ebenfalls Gebrauchsspuren, etwas Rost (speziell unterhalb der Frontscheibe) aber keine Durchrostungen - braucht neue Farbe.
Die Gummiverbreiterung der hinteren Kotflügel ist eingerissen und "verbeult" (liegt die Klappe beim kippen drauf) - muss neu.
Der Bezug des Fahrersitzes ist verschlissen und eingerissen - muss neu.
Der Mog hat auf der Vorderachse Reifen mit Strassenprofil und auf der Hinterachse Geländeprofil - das fand er nicht gut. Da das Fahrzeug jahrelang im Strassenbau so gelaufen ist und auch immer vom "richtigen TÜV" abgenommen wurde, wurde er da schon ruhiger.
Übrigens, Farbe für Hütte, Pritsche, Felgen und Unterbau akzeptiert er nur original MB- Farbton.
Ich habe mir jetzt Rostschutz, Farbe und Zubehör bestellt und werde mich an die Arbeit machen. Ich werde berichten.
Soweit erstmal, schönes Wochenende und Plopp.
Grüße aus Flensburg von Günter
ich bin nun schon eine ganze Weile hier angemeldet und hab das Forum gelegentlich genutzt zur Hilfestellung bei der Suche nach "meinem" Unimog.
Mein Name ist Günter, ich bin inzwischen Rentner und vor rund 7 Jahren von Dithmarschen nach Flensburg (der Stadt mit den 3 P - Punkte, Porno, Plopp) gezogen. In Dithmarschen war ich durch meine erste Ausbildung und meine Familie immer mit Landwirtschaft und somit auch mit Unimog verbunden. So kam es, dass ich vor rund einem Jahr begonnen habe nach "meinem" Unimog Ausschau zu halten. Ich habe fast alle Portale durchstöbert, viel Schrott gesehen, wenn mal was ganz chic war, dann meistens irre weit weg... Ich habe einige Mogs besichtigt und als ich die Hoffnung schon fast aufgegeben hatte, in rund 50 Km Entfernung einen Treffer gelandet.
Und so bin ich seit Ende Februar Besitzer eines
U 1000, BM 427/10, Bj 1992, 75 Kw, Heckkraftheber, Teile vom Frontkraftheber, Heck- und Frontzapfwelle.
Und schon ging der Ärger los fg
Mein Plan war, H- Gutachten mit TÜV machen zu lassen und den Mog dann mit H- Kennzeichen anzumelden.
Leider sah der DEKRA- Mensch das etwas anders. Seine Aussage war: Ein Alter von 30 Jahren ist nicht das alleinige Kriterium. Der sieht aus als wenn er gerade vom Einsatz kommt, um als historisch zu gelten muss er schon einen überdurchschnittlichen optischen Zustand haben.
Die Pritsche hat deutliche Gebrauchsspuren auch mit Rost - braucht neue Farbe.
Die Hütte hat ebenfalls Gebrauchsspuren, etwas Rost (speziell unterhalb der Frontscheibe) aber keine Durchrostungen - braucht neue Farbe.
Die Gummiverbreiterung der hinteren Kotflügel ist eingerissen und "verbeult" (liegt die Klappe beim kippen drauf) - muss neu.
Der Bezug des Fahrersitzes ist verschlissen und eingerissen - muss neu.
Der Mog hat auf der Vorderachse Reifen mit Strassenprofil und auf der Hinterachse Geländeprofil - das fand er nicht gut. Da das Fahrzeug jahrelang im Strassenbau so gelaufen ist und auch immer vom "richtigen TÜV" abgenommen wurde, wurde er da schon ruhiger.
Übrigens, Farbe für Hütte, Pritsche, Felgen und Unterbau akzeptiert er nur original MB- Farbton.
Ich habe mir jetzt Rostschutz, Farbe und Zubehör bestellt und werde mich an die Arbeit machen. Ich werde berichten.
Soweit erstmal, schönes Wochenende und Plopp.
Grüße aus Flensburg von Günter