Seite 1 von 1

Vorstellung Arne + U411+406

Verfasst: 28.02.2023, 20:50
von karldersiebte
Hallo,

ich bin neu hier angemeldet (bereits länger Leser) und wollte mich vorstellen. Ich heiße Arne und wohne seit zehn Jahren in einem kleinen Dorf südlich von Lübeck. Ursprünglich stamme ich aus dem Rheinland, wo ich in meiner Jugend immer auf dem Nachbargrundstück einen 406er beim Mähen beobachten konnte. Prägend :-)

Seit acht Jahren habe ich einen Deutz D 15 als Arbeitsgerät.

Den ersten Unimog konnte ich 2021 mit einem U 411 Westfalia Baujahr 1960 als dritter Eigentümer laut Brief erwerben. Nach längerer Aufarbeitung ging der seit 12 Jahren TÜV-lose "Mog" im Februar 2023 (Vollabnahme - uff :-/) wieder mit frischer TÜV-Plakette in Dienst und bleibt wohl äußerlich so wie er ist. Motor hat noch einige "Tropfstellen" - das hoffe ich bald beheben zu können.

Zufällig ergab sich diesen Monat die Chance, einen 406 Agrar "in fertig" zu erwerben. Der hat wie ich das Baujahr 1974 und zum Glück nur ganz wenige "Baustellen". Ursprünglich wurde er an "Gelsenwasser" im Ruhrgebiet geliefert.

Viele Grüße
arne

Re: Vorstellung Arne + U411+406

Verfasst: 01.03.2023, 06:07
von ingos406er
Hallo Arne

Willkommen bei unserer Comunity freut uns dass immer wieder Neue zu uns stossen !
Und dann gleich einer der sich mit Bild und tollen Unimogs vorstellen kann . Prima

Du wirst sehen es gibt viel zu erfahren und du wirst auch einige kennenlernen ! :trink

Gruss Ingo

Re: Vorstellung Arne + U411+406

Verfasst: 03.03.2023, 19:56
von mevissen4
Hallo Arne,

Respekt, dass Du Dich gleich um zwei Unimogs kümmerst. Mir reicht ein Unimog :wink:

Re: Vorstellung Arne + U411+406

Verfasst: 06.03.2023, 09:35
von Chris 411/406
Hallo Arne,

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu den 2 schönen Mogs.

Aber pass auf dass dich das Virus nicht noch schlimmer befällt, dass kann ganz schnell gehen :mrgreen: .

Angefangen hat es bei mir auch mit einem 411 ,
dann kam genau wie bei dir ein 406 dazu, allerdings brauchte der erstmal etwas Liebe. :flex
Dann hat sich jetzt über den Winter noch ein U1000 zu mir verirrt der ebenfalls etwas Liebe gebrauchen kann, der hat sein bisheriges Leben meist mit Kehrbesen und Schneeschild(beides noch vorhanden), aber zum Glück ohne Streuer verbracht.
In einer Ecke vom Hof steht dann noch ein 416 Triebkopf mit Saugkehraufbau der als Teilespender für den 406 vorgehalten wird.(Ep und Krümmer mit Motorbremse sind schon getauscht)

Dabei bin ich erst 26 , wer weis was da noch so alles kommen könnte,wenn mich keiner von dem Virus heilt :ironie .

Zum Glück kann ich aber die Mogs bei meinem Ag (überdacht) parken und für die Wartung die Firmeneigene Werkstatt nach Feierabend und am WE nutzen, sonst wäre das mit den 3 Mogs für mich gar nicht möglich.