Seite 1 von 1
Viskokupplung, E-Lüfter, was ist besser?
Verfasst: 14.09.2003, 14:21
von Gerd
Moin,moin
Habe eben im Forum Technik ein neues Thema betr. Lüfter eröffnet.
Wen es interressiert, kurz reinschauen.
mfG Gerd
Viskokupplung, E-Lüfter, was ist besser?
Verfasst: 18.09.2003, 11:05
von Fred404
Hallo Gerd,
dieses Thema liegt oder lag derzeit bei mir auch \"auf der Pfanne\", da ich im Moment dabei bin den M130 in meinem ex. TLF-8-Chassis zu verbauen. Ich habe im Moment den normalen Lüfter mit neuen Riemenscheiben (für die zusätzliche Hydropumpe) verbaut.
Ein Lüfter mit einer Visko-Kupplung hat handfeste Vorteile, da zum einen der Lüfter immer mit Schleppdrehzahl leicht mitläuft und zum zweiten, dass bei hoher Temperatur und starrem Durchtrieb eine hohe Lüfterleistung erzielt wird, die ein Elektrolüfter gar nie bereitstelln kann. Zumal ist die Lichtmaschine überhaupt nicht in der Lage, die für neuen derzeit erhältlichen E-Lüfter (bis 850 Watt !!) erforderliche Leistung zu bringen. Eine Lima mit über 1 KW scheitert schon an dem vorhandenen Keilriemen mit 9,5mm Breite.
Die Lüftung die der Viskolüfter bei Schleppbetrieb bereitstellt ist zudem erforderlich,
das Motorumfeld (Vergaser, Spritpumpe, Leitungen, Abgasrohre etc.) zu kühlen.
Nur ist der Einbau eines Viskolüfters, nebst Auswahl eines Types, eine filigrane Bastleraufgabe - zumal es beim MOG eben eng zugeht. Man kann z.B. den Lüfter
vom G-Model 350G etc. verwenden. Dazu muß allerdings ein Flansch mit 4 Bohrungen
M8 nebst Zentrierbohrung angefertigt werden....! Und das ist eine sehr kompliziertes
Teil an das auch sehr große Anforderugen an den Rundlauf gestellt werden müssen.
Gruß
Fred
Viskokupplung, E-Lüfter, was ist besser?
Verfasst: 18.09.2003, 12:02
von thorsten.schlote
Macht doch ne Zeichnung. Ich würde euch anbieten 2 oder 3 Stück zum Selbstkostenpreis zu drehen.
(Material + Versand + Kiste Bier) Nur bitte keine Großserie. Hab keine CNC-Bank.
Ihr müsstet mir dafür aber erklären, wie so\'n Lüfter funktioniert.
Warum keinen, der normal über Keilriemenscheibe getrieben wird.
Thorsten
Viskokupplung, E-Lüfter, was ist besser?
Verfasst: 18.09.2003, 13:11
von Fred404
Hallo Thorsten,
wenn Bedarf besteht, mach`ich gerne die Zeichnung.
Wie das Teil funktioniert?
Die Viskose-Kupplung ist ähnlich aufgebaut wie ein Drehmomentwandler.
In einem Dosenförmigen Gehäuse, sind innen Turbinenschaufeln eingegossen,
die einem Pumprad mit ähnlichen Schaufeln gegenüberstehen. Dieses Pumprad
ist mit der Antriebswelle verbunden, die normalerweise am Motor an der Wasser-
pumpenewelle angeflanscht wird. Der Lüfter ist mit der \"Dose\", also dem Gehäuse
verschraubt. Im innern der \"Dose\" befindet sich eine Art Silikonöl mit einer ganz betimmten Viskosität. An der Vorderseite (zum Kühler hin) der \"Dose\" ist noch ein Bimetallstreifen angebracht, der ein Ventil im innern betätigt, das die Ölmenge
regelt. Je wärmer der Bi-Streifen durch den Luftstrom vom Kühler wird, desto mehr Öl wird freigegeben und daher wird die Verbidnung der beiden \"Schaufelräder\"
starrer.
(Ich habe mal versucht alles ohne \"Fachchinesisch\" zu erklären.)
Gruß
Fred
Viskokupplung, E-Lüfter, was ist besser?
Verfasst: 18.09.2003, 13:15
von Fred404
Hallo Thorsten,
hab `was vergessen: Der Vorteil des Viskolüfters besteht darin, dass der \"Föhn\"
nur dann mit hoher Geschwindigkeit läuft, wenn richtig Kühlung gebraucht wird.
Ansonsten läuft er mit kleiner Drehzahl mit, trägt zur Grundkühlung bei und pustet die Warmluft vom Motorblock weg.
Das ist dann ein Beitrag zum Spritsparen, da der MOG-Lüfter so gegen 5 PS verbrät.
Gruß
Fred
Viskokupplung, E-Lüfter, was ist besser?
Verfasst: 18.09.2003, 13:29
von thorsten.schlote
Ahh, jetzt ja.
Visco und Ölhydraulische Kupplung sind mir ja bekannt. Mir war nur der Zweck nicht klar.
Aber du hast Recht. So\'n Lüfter verbrät wirklich viel Leistung bei jämmerlichem Wirkungsgrad. Und so hat man dann beim \"Schnellfahren\" die Leistung gespart, da der Luftstrom dann von Natur aus höher ist. Macht Sinn.
Danke
Thorsten
Viskokupplung, E-Lüfter, was ist besser?
Verfasst: 20.09.2003, 10:33
von Rouven
hallo
ein weiterer vorteil des viskolüfters ist, daß er wenn man mit dem mog bis zum hals im wasser steht nicht so viel motorleistung klaut wie ein mit riemenscheibe angetriebener lüfter (der munter wasser durch den motorraum schaufelt) habe leider selber noch den mir riemenscheibe.
![Sad :-(](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_sad.gif)
rouven
Viskokupplung, E-Lüfter, was ist besser?
Verfasst: 20.10.2003, 22:22
von Murr
Wohl war ,was ihr schreibt
ich fahre mit Viscolüfter im 416 mit 96KW. der Viscolüfter bringt auf der Autobahn bei 80-90km/h gute 2Liter Spritersparniss. Im Gelände habe ich noch keine Erfahrungswerte.
Gruß
Franz
Viskokupplung, E-Lüfter, was ist besser?
Verfasst: 22.10.2003, 09:35
von Fred404
Hallo Franz,
was hast Du für einen Lüfter eingebaut ? (Von welchem PKW?)
Gruß
Fred
Viskokupplung, E-Lüfter, was ist besser?
Verfasst: 22.10.2003, 09:48
von Fred404
Hallo Thorsten,
es gibt mittlerweile Zeichnungen für den Lüfter vom \"G\" - der kostete aber......!!
Gilt Dein Angebot von der \"Bier-Valuta\" noch ???
Gruß
Fred
Viskokupplung, E-Lüfter, was ist besser?
Verfasst: 22.10.2003, 09:51
von thorsten.schlote
Jupp. Gilt.
Thorsten