- 26.03.2020, 19:37
#540209
Hallo Mog-Freunde,
ich den letzten Beiträgen habe ich gelesen das hier nun vermehrt Wert darauf gelegt wird, dass sich "neue Leute" vorstellen und zumindest namentlich zu erkennen geben. Zwar habe ich bereits einige Threads eröffnet in denen ich mich auch nicht unbedingt vorgestellt habe, aber bisher hat das niemanden gestört.
Ich bin Oliver, 28 und aus Carlsberg bei Grünstadt in der Pfalz. Ich habe Frau, Kinder, Haus und Hund und in der Zeit die mir sonst noch so bleibt kümmere ich mich seit zwei Jahren um einen Unimog 404.
Gekauft habe ich ihn fahrbereit und mit neuem TÜV. Technisch war er soweit in Ordnung, aber Wartungsarbeiten wurden in den Jahren zuvor nicht erledigt und auch die Optik war nicht mehr so ganz hübsch.
Bisher habe ich das Fahrerhaus unten gehabt, das überarbeitet und samt neuer Elektronik wieder aufgesetzt. Die Achsen habe ich neu abgedichtet und auch die Zündung auf eine 12V zivile Variante umgebaut. Bei allen Themen hat mir das Forum bisher sehr geholfen!
Bis heute ist jedoch ein Problem nach wie vor gegenwärtig. Aufgefallen ist mir die Problematik bereits beim ersten Ölwechsel - das Motoröl roch stark nach Benzin und war sehr dünnflüssig. Bisher habe ich mir damit geholfen alle 500km einen Ölwechsel durchzuführen, aber das ist ja keine Dauerlösung. Ich hatte von Anfangsgag den Vergaser in Verdacht, das die Benzinkammer bei Stillstand langsam leerläuft und sich das Benzin dann an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne schleicht. Untermauert wurde diese Theorie durch Benzinspuren im Ansaugkrümmer nach 24h Stillstand und langem Leiern wenn man den MOG nach längerem Stand anlassen möchte.
Vor einiger Zeit habe ich einen Vergaser günstig erstanden, getauscht habe ich ihn vor 500km. Die heutige Kontrolle des Öls ergab wieder einen wahrnehmbaren Benzingeruch.
Aufgefallen ist mir im Zuge dessen das erste Mal folgendes: wenn ich bei laufendem Motor die Öleinfüllkappe öffne, dampft es im Takt der Zündungen hinaus. Ist das Einbildung oder kann das tatsächlich sein? Soll das so sein? Ist was kaputt? Zylinderkopfdichtung?
Ich hoffe jemand von euch kennt die Problematik oder hat Lösungsansätze, ich bin mit meinem Latein (als Maschinenschlosser wohlgemerkt, kein Kfz-Fachmann) am Ende.
Grüße aus der Pfalz
Olli

ich den letzten Beiträgen habe ich gelesen das hier nun vermehrt Wert darauf gelegt wird, dass sich "neue Leute" vorstellen und zumindest namentlich zu erkennen geben. Zwar habe ich bereits einige Threads eröffnet in denen ich mich auch nicht unbedingt vorgestellt habe, aber bisher hat das niemanden gestört.
Ich bin Oliver, 28 und aus Carlsberg bei Grünstadt in der Pfalz. Ich habe Frau, Kinder, Haus und Hund und in der Zeit die mir sonst noch so bleibt kümmere ich mich seit zwei Jahren um einen Unimog 404.
Gekauft habe ich ihn fahrbereit und mit neuem TÜV. Technisch war er soweit in Ordnung, aber Wartungsarbeiten wurden in den Jahren zuvor nicht erledigt und auch die Optik war nicht mehr so ganz hübsch.
Bisher habe ich das Fahrerhaus unten gehabt, das überarbeitet und samt neuer Elektronik wieder aufgesetzt. Die Achsen habe ich neu abgedichtet und auch die Zündung auf eine 12V zivile Variante umgebaut. Bei allen Themen hat mir das Forum bisher sehr geholfen!
Bis heute ist jedoch ein Problem nach wie vor gegenwärtig. Aufgefallen ist mir die Problematik bereits beim ersten Ölwechsel - das Motoröl roch stark nach Benzin und war sehr dünnflüssig. Bisher habe ich mir damit geholfen alle 500km einen Ölwechsel durchzuführen, aber das ist ja keine Dauerlösung. Ich hatte von Anfangsgag den Vergaser in Verdacht, das die Benzinkammer bei Stillstand langsam leerläuft und sich das Benzin dann an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne schleicht. Untermauert wurde diese Theorie durch Benzinspuren im Ansaugkrümmer nach 24h Stillstand und langem Leiern wenn man den MOG nach längerem Stand anlassen möchte.
Vor einiger Zeit habe ich einen Vergaser günstig erstanden, getauscht habe ich ihn vor 500km. Die heutige Kontrolle des Öls ergab wieder einen wahrnehmbaren Benzingeruch.
Aufgefallen ist mir im Zuge dessen das erste Mal folgendes: wenn ich bei laufendem Motor die Öleinfüllkappe öffne, dampft es im Takt der Zündungen hinaus. Ist das Einbildung oder kann das tatsächlich sein? Soll das so sein? Ist was kaputt? Zylinderkopfdichtung?
Ich hoffe jemand von euch kennt die Problematik oder hat Lösungsansätze, ich bin mit meinem Latein (als Maschinenschlosser wohlgemerkt, kein Kfz-Fachmann) am Ende.
Grüße aus der Pfalz
Olli

Verzweifelt dreht der schicke SUV um: "Hier geht es nicht weiter" - der verdellerte Unimog schaut ihn irritiert an.