Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#502211
Hallo,

weiß jemand, wie Teil 1 bei Schmidt bezeichnet wurde. Im französischen Prospekt steht "cadre d'adaption" was übersetzt Anpassungsrahmen heißt.

Hat jemand Bilder oder Maße von dem Balken? Oder besitzt jemand das Teil?

Gruß & Dank
Markus
Dateianhänge:
Adapter Schmidt 1.jpg
Adapter Schmidt 1.jpg (70.5 KiB) 3819 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mhame am 27.09.2018, 08:46, insgesamt 2-mal geändert.
#517001
Hallo,

das teil heißt Anbaurahmen und war für Vorbaukompressoren und Stromaggregate. Es besteht aus drei Teilen, einem Winkel, einer Zapfwellenverlagerung und der Konsole.

Gruß
Markus


Ich habe die Zeichnungen gelöscht!
Dateianhänge:
Traverse Frosch.jpg
Traverse Frosch.jpg (44 KiB) 3560 mal betrachtet
Anbaurahmen Modell.jpg
Anbaurahmen Modell.jpg (33.41 KiB) 3560 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mhame am 25.12.2024, 10:54, insgesamt 4-mal geändert.
#517631
Hallo,

da sich niemand gefunden hat, der einen Anbaurahmen hat oder die Maße abgleichen kann, ist das Projekt nicht vorangekommen.

Allen, die mich wegen Zeichungen angeschrieben haben, kann ich folglich nicht weiterhelfen. Vielleicht findet sich jemand der das Projekt weiter führt.

Gruß
Markus
#519218
Hallo,

ich bin noch einmal auf den Anbaurahmen angesprochen worden. Hat keiner einen solchen Rahmen an dem er mal die Maße überprüfen kann :?:

Wenn ich mir das Schmidt-Prospektbild und den Frosch anschaue, sieht es fast so aus, als gabe es mehrere Varianten, wie das U-Profil an die Konsolen geschweißt ist.

Mehrere Konrakte zu Schmidt St. Blasien blieben ergebnislos. Hier machen weitere Anfragen in der Sache keinen Sinn.

Es wäre sehr hilfreich für das Projekt, wenn jeamnd mit einem Muster das Projekt unterstützen könnte.

Gruß
Markus
#519260
Hallo Markus,
Du Unermüdlicher, was für ein Einsatz. Da ich nun auch stolzer Besitzer eines Kompressors bin, würde ich mich über Zeichnung sehr freuen. Es wundert mich, dass Du noch keine Rückmeldung erhalten hast, irgendwo muss doch so ein Teil aufzutreiben sein. Ich drück uns mal die Daumen.

Viele Grüße
Torsten
#519263
Hallo Torsten,

dabei habe ich keinen Kompressor wozu ich die Traverse benötigen würde. So wie wir mit den Maßen weiter sind, würde ich finale Zeichnungen und DxF Files erstellen. Ggf. übernehme ich auch die Beschaffung der Laserschnittteile.

Die Zeichnungen kannst du dann gerne bekommen. Bisher gibt es nur Entwürfe.

Gruß
Markus
#519303
Hallo,

Florian hat ein Muster gefertigt. An diesem müssen noch Anpassungen vorgenommen werden. Zur Überprüfung habe ich auch ein Holzmuster gefertigt.

Der Lochabstand mit 170mm passt. Die Bohrung nominell mit 30mm geht nur bei unlackierten Bolzen. Lackierte Bolzen tendieren zu 31mm Durchmesser. Wenn wir dieses Maß dem Laser vorgeben, dann sollte es bei üblichen Schnitttoleranzen mit lackierten Bolzen passen. Wenn jemand andere Erfahrungen hat, bitte melden.

Florian wird prüfen, ob der Ausschnitt mit R52mm zwischen den parallele Streben mit den drei Löchern und der eingeschweißten Strebe passt.

Wichtig ist, dass wir noch die Position des U-Stahls zwischen den Seitenblechen festlegen. Ist diese zu weit von der Platte entfernt, passt der Kompresseor nicht richtig auf die Zapfwelle. Ist das Querhaupt zu nah dran, passt der Kompressor ebenfalls nicht.

Frohes Schaffen.

Gruß
Markus

P.S.: Kennt denn keiner den grauen Froschfahrer gut und kann ihn ansprechen? Der hat doch diese Traverse.
Dateianhänge:
Muster Florian kl.jpg
Muster Florian kl.jpg (50.79 KiB) 3275 mal betrachtet
Muster 001 (Custom).jpeg
Muster 001 (Custom).jpeg (61.49 KiB) 3275 mal betrachtet
#519343
Hallo,
da ich vermutlich der Hauptverantwortliche bin, das Markus immer wieder dieses Thema hervorholt.
Werde ich auch meinen Teil dazu beitragen, das wir eine Recht genaue Zeichnug der Anbaukonsole fertigen können.
Hier noch ein paar Bilder der von mir gefertigten Seitenteile.
IMG_20180419_174446.jpg
IMG_20180419_174446.jpg (68.95 KiB) 3240 mal betrachtet
IMG_20180419_174526.jpg
IMG_20180419_174526.jpg (50.85 KiB) 3240 mal betrachtet
IMG_20180419_174419.jpg
IMG_20180419_174419.jpg (59.23 KiB) 3240 mal betrachtet
Es währe natürlich viel schöner wenn wir an einem Orginal messen könnten.


Gruß Florian
#519347
Hallo Florian,

es ist gut, dass du den Aufwand des Projektes mal ansatzweise dokumentierst. Dann wird transparent, wie viel Aufwand, Input und Austausch ein eine erfolgreiche Nachfertigung erfordert. Wir haben uns ja schon rege per Email ausgetauscht. Und die Traverse mit ihren zwei Teilen ist da im Vergleich zur Transportmulde T1 echt simpel.

Gruß
Markus
#519348
Up-date:

Gegenwinkel

Weitere Analysen von originalen Prospekt-Bildern haben ergeben, dass der Gegenwinkel offensichtlich nicht symmetrisch ist. Er scheint von dem Träger der Beifahrerseite bis knapp unter die Zapfwelle zu gehen. Ich werde die Zeichnung entsprechend ändern.

Gruß
Markus
Zuletzt geändert von mhame am 25.12.2024, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
#519542
Hallo,

die unterschiedlichen Breiten sind mit Florian geklärt. Ich habe an der Pumpentraverse gemessen, Florian an der Anbauplatte. Diese ist durch den Gebrauch etwas aufgebogen.

Axel hat mir seine Zusammnebauzeichnung gezeigt. Die Bohrungen sind 31mm aber die Lochabstände im Zusammenbau nicht bemaßt. Zudem hat der 406 vier Bohrungen und ander Abstände. Die größeren Unimog haben eine andere Konsole.Die wird verschraubt, denn hier sind keine zwei parallele Flansche mit Bohrungen vorhanden, zwischen die die Konsole gesteckt und verbolzt wird.

Der Abstand der oberen Bohrungen beträgt 170mm, denn Florians Holzplatten passsen an die Anbauplatte.

Anbei ein Bild von Florians Holzmodell. Er hat auch das U-Profil aus Holz gefertigt. Jetzt muss nur noch die Position von Seitenwange zu Querträger festgelegt werden. :mauer


Gruß
Markus
Dateianhänge:
Holz (Custom).jpg
Holz (Custom).jpg (30.76 KiB) 3128 mal betrachtet
Schaltkasten kaputt?

Hallo Helmut, Üblicherweise werden bei Nutzfa[…]

Hallo, ich will meinen U406 von 12.5 x 20 auf 14.5[…]

Servus, den Beitrag kenn ich bin daraus aber nicht[…]

Unimog 424 oder neuer umbauen zum Cabrio

Genau Jürgen, da sieht man sogar das Detail d[…]