Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#1635
Servus!

Stimmt es, dass ein Unimog nur solange die angegebene Höchstgeschwindigkeit hält wie er sich auf einer Geraden befindet? Ein Freund hat behauptet, dass bei einem 66er U406 bergauf maximal 30 drin wären? Wie sieht es bei nem 71er 403 dann erst aus?????

Bin auf die Antworten sehr gespannt!

Arne
#3466
Servus!

Stimmt es, dass ein Unimog nur solange die angegebene Höchstgeschwindigkeit hält wie er sich auf einer Geraden befindet? Ein Freund hat behauptet, dass bei einem 66er U406 bergauf maximal 30 drin wären? Wie sieht es bei nem 71er 403 dann erst aus?????

Bin auf die Antworten sehr gespannt!

Arne
#13971
Hallo Arne,
der Unimog unterliegt den gleichen physikalischen Gesetzen wie andere Fahrzeuge auch - ich weiss, ist fast Frevel am Mythos Unimog . :D
Die angegebene Höchstgeschwindigkeit gilt grundsätzlich nur für Ebenen. Mit welcher Geschwindigkeit ein 406 eine Bergauf-Fahrt schafft, hängt von der Steigung und von der Beladung/Anhängelast ab. Ohne Zuladung/Anhänger wird er eine Steigung von 2% ohne Geschwindigkeitsverlust schaffen, eine 15% Steigung wird er wohl kaum mit Tempo 30 schaffen.
Somit kann sich die Aussage deines Freundes nur auf eine ganz bestimmte Steigungsstrecke beziehen.
#13977
@Fred,
habe gerade die gewuchtete Schwungscheibe abgeholt. Am Wochenende wird der neue dann komplettiert und in der nächsten Woche auf den Motorenprüfstand eines Motzoreninstandsetzers gesetzt - habe keine Lust auf:
Hütte runter, Motor raus, Motor rein, Hütte drauf und dann stellt sicher heraus, er läuft nicht.
Da investiere ich lieber 80 € in den Prüfstandslauf und weiss, woran ich bin.
Wenn er dann ordentlich läuft, starten wir (Horst Wege, der mit dem ex Flugzeugschlepper und ich) am nächsten Wochenende die Umbauaktion.
#13986
Hallo Arne,
...war nicht bös gemeint!!!

Gruß Fred

Hallo Ulli!

Toi, toi toi - auf dass alles klappt!!

Ich habe die Tage einen Riss im Kerzengewinde meines M114ers entdeckt, nachdem
die Kerze höllisch schwer herausging - jetzt muß wahrscheinlich der Kopf runter (Kotz !!!!)
Zum Glück muß die Hütte eh runter, so dass die Fummelei etwas weniger ist.
(Komentar meines Nachbarn mit Blick auf den MOG: Ja ja, wenn man keine Arbeit hat, macht man sich welche !!!)

Gruß und ein schönes Wochenende rundum!!
#14021
Hallo,
die Höchstgeschwindigkeit wird bei allen Fahrzeugen auf gerader Strecke angegeben. Auch Pkw´s können nicht mit angeg. Höchstgeschwindigkeit einen Berg hinauf fahren. Da muß man auch schon mal ein odre zwei Gänge zurückschalten. Natürlich kann man mit 240 PS kommen die auch nur 80 km/h laufen. Der schafft dann noch eine Steigung ohne Geschwindigkeitsverlust wo der 406er schon lange geschaltet hat.

Gruß
Bernd Thomes
#14030
Hallo arne 1978
Ich hab mit meinem 406er, 65 PS, mit 20 Zentnern Weizen beladen eine schöne Bergauf-Strecke mit ca 55 km/h gefahren. Bei meinem Mog ist der 6. Gang gesperrt und er ist eigentlich mit 39 km/h eingetragen. Also ich kann nur sagen das der Mog Kraft ohne Ende hat. :cool:

Hallo dazu gab es schon Beiträge ich habe […]

Vorgelöegeöl cremig silberfarbig

Hallo Rolf, eine gute Adresse ist Fa. Oilcheck in […]

Schaltkasten kaputt?

Hallo Jürgen und Helmut! Vielen Danke fü[…]

Hallo zusammen, ich möchte meinen Unimog 2010[…]