Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#579997
Ich möchte einen Dreipunktautomatikgurt in meinen 406 (Bj. 1974) montieren. Mein 406 hat bereits zwei Gewindehülsen für die Befestigung im unteren Bereich, aber nichts für den oberen Befestigungspunkt. Hier schreibt die Einbauanleitung von DB vor, den Holm des Fahrerhauses außen aufzuschneiden und einen Befestigungsstahl einzuschweißen.
Ich möchte eigentlich nicht mein sauber lackiertes und rostfreies Fahrerhaus außen aufschneiden.

Kennt jemand sinnvolle Alternativen zur Befestigung des oberen Gurtpunktes? Am besten wäre natürlich auch TÜV konform.

Matthias
#580010
Hallo Matthias,
an meinem 416 Bauj. 1970 hab ich Einziemuttern verwendet. Ist schon lange her. Ich meine M10.
Die dafür notwendige große Nietzange konnte ich mir leihen.
TÜV hat damit kein Problem. "Alles besser als ohne Gurt" war mal eine Aussage.
Leider ist das Bild gedreht, warum auch immer...
Grüße Markus
Dateianhänge:
20210717_150614.jpg
20210717_150614.jpg (436.18 KiB) 390 mal betrachtet
#580058
Danke für euere Ratschläge.
Es geht nur um die Befestigung des oberen Punktes am Holm. Da sieht die DB Vorgabe vor, den Holm außen aufzuschneiden und ein Verstärkungsblech einzuschweißen. Das würde ich gerne durch eine möglichst gleichwertige Befestigung auf der Innenseite ersetzen.
Vorstellung und Fragen zum U 2010

Hallo Götz, Das Abrieb-Bild auf den Belä[…]

Gurteinbau 406

Danke für euere Ratschläge. Es geht nur[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo Das Fahrzeug ist von 1976. Bj 1976 müs[…]

Hallo zusammen, ich suche für meinen Unimog […]