Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#354599
Hallo Gemeinde,

kann ich in meinen Mog (424 U1000 Bj.77) auch ein 4KSV von Wabco mit der Nummer 9347022607 einbauen? Die Werte der Sicherungsdrücke passen, laut EPC ist es auch in LKW´s von MB verbaut in denen auch das 4KSV verbaut wurde welches original in meinem MOG drin ist.
Vergleichsnummer:
Aktuell eingebaut laut EPC: MB A001 431 78 06(Wabco 9347022200) oder MB A002 431 04 06(Knorr 0481062104)
Würde ich gerne einbauen: MB A002 431 78 06(Wabco 9347022607)

Wo sind da die Unetrschiede? Anordnung der Anschlüße, lage der Anschlüße??


MFG
Markus
#354676
Hallo Gemeinde,

auf der Suche nach einem passenden 4KSV-Ersatz stelle ich mir die Frage über den BW Unimog. Die haben ja eine Hochdruckanlage drin (um die 18 Bar). Haben diese Mog´s auch andere 4KSV drin? Oder bezieht sich der hohe Druck nur auf den Vorrat, und die Bremsanlge selber läuft auf den 7-8Bar?

MFG
Markus
#354684
sagembox hat geschrieben:@lugge
Danke für die Hilfe, jetzt weiß ich das es nicht geht :( schade schade.

@all
Hat schonmal jemand das 4KSV mit dem Rep.-Satz instandgesetzt?
Wie sind da eure Erfahrungen mit wieder dicht bekommen und Funktionsstabilität nach der Instandsetzung

MFG
Markus
Nur zum Gedanken anregen, mal diesen Fred durchlesen ;-)
http://www.unimog-community.de/index.ph ... 00&start=0
#354965
Danke für den Hinweis, leider werden dadurch nicht meine technischen Fragen beantwortet!
Vielleicht hat noch jemand Antworten ohne staendige Hinweise auf man darf und nicht :D , bitte nicht persönlich nehmen aber technische Fragen zur Horizonterweiterung und/oder Verständnisvertiefung sind nicht immer gleich ein Zeichen dafür das man alles selber machen will. Wobei es kein Hexenwerk ist ein 4KSV instandzusetzen oder auszutauschen.
Dazu stellt sich mir auch noch dir Frage, wenn es gemäß gültiger Gesetze nicht erlaubt ist, warum gibt es dann für jeden die Rep.-Sätze zu kaufen und nicht nur für autorisierte Fachwerkstätten?

MFG
Markus

Hallo Forum, ich brauche für meinen 411a ein[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, an meinem 411 hatte ich das auch. Ve[…]

Moin Thilo, dann sage doch Deinen "Manne[…]

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]