Seite 1 von 1
Viel Fragen, neu Mogler aus Graz Umg.
Verfasst: 09.11.2008, 21:34
von leobleeker
Hallo liebe (At) Mogler,
heute war es dann soweit, ich habe mich ein 421 zugelegt. aber erst werde ich mich mal vorstellen:
Leo, 29, wohnhaft in graz Umgebung, gebürtiger Niederländer (also Schreibfehler ohne ende;)
Ich führe ein Kleinunternehmen für fachgerechte Baumpflege, spezialisiert auf Bampflege in Seilklettertechniek, also wir klettern auf Bäume. Auch sind wir spezialisiert auf sog. Problemfällungen in schwierigste Lage. Bis jetzt sind wir mit ein VW T3 Syncro Doka gefahren, auch steht ein LaRo Defender 90 zu verfügung. Da ich die 7000 Kilo mit BE Schein ausnutzen will und immer noch der Zapfwelle fehlte ist heute ein Unimog 421 dazu gekommen.
Jetzt möchte ich euch fragen wie ich der 421 am Gscheidstn anmelden kann. Er sollte auf 3500kg runter typisiert werden und braucht ein neues Pickerl. Weiters möchte ich naturlich so weinig wie möglich bezahlen.
Bis bald,
Leo
Verfasst: 09.11.2008, 21:44
von lugge
Hallo!
Bin aus Kärnten, aber:
BE? 7000 kg?
C1E 7500 kg, oder?
Wenn du ihn auf 3,5 t runter typisieren willst, warum dann 7500 kg?
Versteh ich jetzt nicht.
Anmelden: Am besten mit der Versicherung reden, der wird dir schon sagen, was am Besten ist.
Verfasst: 09.11.2008, 22:07
von Herbylix
Hallo Leo!
Herzlich willkommen in der Runde!
Die billigste Möglich keit den Unimog anzumelden ist, als landwirtschaftliche Zugmaschine. Die Voraussetzung dazu ist eigener land- oder forstwirtschaftlich nutzbarer Grund. Um die 90 Euro/Jahr und steuerfrei.
Der 421 ist problemlos auf 3,5t zu typisieren, da bleibt auch noch etwas Nutzlast.
Ob Du im Anhängerbetrieb dann mit dem ganzen Gespann 7 Tonnen mit dem BE erreichen darfst, kannst Du am besten bei einer Fahrschule nachfragen.
Verfasst: 11.11.2008, 10:37
von fritzchef
Hallo,
ich habe mich vor kurzem beim Tüv informiert, wie das mit dem runtertypisieren funktioniert. los es gehen maximal 20% vom zulässigen Gesamtgewicht, das heißt wenn der Mog ein höchstzulässiges Gesamtgewicht von nicht mehr als 4200kg hat, dann ja drüber nicht! Also bei den meisten 421igern sollte das dann schon funktionieren, wenn man mal davon absieht, dass das Fahrzeug für eine Umtypisierung vorgeführt werden muss, und die Ingineure vom TÜV für Ihre Strenge bekannt sind.
Ich habe da noch ne Frage zum Thema typisieren. Wie ja wohl bekannt ist, ist das Angebot an gebrauchten Unimog in Deutschland wesentlich größer wie in Austria, das Problem dabei ist halt eine österr. Typisierung zu bekommen. Hat jemand Erfahrungen damit?? Es gibt da ganz unterschiedliche Meinungen dazu von ist gar keine Problem bis hinzu kannste vergessen. Bis jetzt habe ich das Risiko einen Mog zu kaufen, den ich in Österreich nicht anmelden kann nicht auf mich genommen. Vielleicht kann mir jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen.
Besten Dank
Markus
Verfasst: 11.11.2008, 11:38
von 4060
Hallo Markus,
habe 2006 einen 406er in Deutschland gekauft und in Österreich einzelgenehmigen lassen. Das ist als "historisches Kraftfahrzeug" möglich, weil der 406er in der "Liste der historischen Kraftfahrzeuge" (vom Bundesministerium für Verkehr erstellt) steht, bis 1980 gebaut/zugelassen wurde und in einem erhaltungswürdigen Zustand ist.
Grüße, Peter
Verfasst: 11.11.2008, 11:49
von fritzchef
Hallo Peter,
was heißt das für die Typisierung und den Betrieb läuft der dann als Oldtimer? Musste dein Mog vorgeführt werden? Gab es Problem? Kosten?
Besten Dank
Markus
Verfasst: 11.11.2008, 14:12
von 4060
Hallo Markus,
der Unimog läuft als Oldtimer und ich habe ein Wechselkennzeichen mit meinem Pkw - damit keine zusätzliche Steuer und Versicherung.
Der TÜV Österreich hat geprüft und die Einzelgenehmigung habe ich gemeinsam mit einer Firma, die sich auf Typisierungen spezialisiert hat, gemacht. Der TÜV-Prüfer hat mir einige Reparaturen aufgetragen, obwohl der Unimog in einem recht guten Zustand war.
Die Typisierung hat ungefähr 500 Euro gekostet.
Grüße, Peter
Verfasst: 11.11.2008, 17:49
von ingos406er
Hallo Peter / Markus
Markus willkommen bei uns Unimoglern ! Bin der westlichste der AT
Habe die gleiche Variante gewählt wie du Peter !
Habe auch eine einzelgenehmigung aber schon von 1966 und
habe den 406er als Zugmaschine angemeldet zum PKW !
Bei höherer Hängerlast als auch Beladung des 406er ist halt der
Führerschein C1 erfoderlich für mich kein Problem habe auch den großen C !
Gruß Ingo
Verfasst: 11.11.2008, 20:51
von fritzchef
Hallo Ingo, wie weit westlich bist du denn?? Ich bin aus dem Raum Innsbruck vielleicht kann man sich ja mal zum Erfahrungsaustausch treffen. Mich hat das Unimogfieber erwischt , und bin zur Zeit auf der Suche nach einem Unimog 406 oder 421 mit österreichischer Typisierung.
Einstweilen Schöne Grüße
Markus
Verfasst: 12.11.2008, 18:16
von ingos406er
Hallo Markus
Noch 2 Schritte und ich falle in den Bodensee !
Der Ort ist HARD am Bodensee !
Wenn du möchtest könnten wir uns ja mal in Bludenz treffen !
Gruß Ingo PS mein 406er ist ein Tiroler seit dem Jahre 1966 bis 2005
und dann hat er den Arlberg geklommen jedoch erst im
zweiten Anlauf der Überstellung !
Verfasst: 06.11.2011, 20:24
von österreicher
ingos406er hat geschrieben:Hallo Markus
Noch 2 Schritte und ich falle in den Bodensee !
Der Ort ist HARD am Bodensee !
Wenn du möchtest könnten wir uns ja mal in Bludenz treffen !
Gruß Ingo
Ihr könntet dann auch noch einen Sprung bei mir und meiner Allrad-getriebenen Baustelle vorbeikommen, bin ja nur 10 min weg von Bludenz und eine Bar ist auch gleich neben meinem Abstellplatz :trink1:
da kann der Markus dann die unrestaurierte Variante von unserem "Virus" begutachten
mfg. Philipp
Verfasst: 07.11.2011, 19:27
von ingos406er
Hallo Philipp
Das war vor drei Jahren ( guckst du datum) da haben wir uns mal in Bludenz getorffen in einem Lokal nähe der ehemaligen Gunzmühle sollte die dir etwas noch sagen !
Aber wir können uns ja wieder mal treffen fahre gerne via schwarzen
See nach Bludenz oder Bludesch enyway !
Gruß Ingo habe etwas länger da U 65 !!
Verfasst: 07.11.2011, 19:59
von österreicher
oh, ist mir garnicht aufgefallen
Welches Lokal bei der Gunzmühle? (Habe beim Getzner in BZ gelernt und arbeite (noch) in Bludenz, also ist sie mir natürlich bekannt!) Krönele, Stern oder Kreuzimbiss?
Nach Voranmeldung kannst gerne deinen Unimog mal ins Oberland chauffieren!
mfg. Philipp
Verfasst: 07.11.2011, 20:43
von ingos406er
Hallo Philipp
Ich denke es war der Sternen !
Aber sicher bin ich mir nicht ist zu lange her !
Gruß Ingo