Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Führerschein, rote Kennzeichen, 07-Kennzeichen, Oldtimerzulassung, uvm.

Moderatoren: stephan, Bernd-Schömann

#158130
Hallo zusammen,
ich wollte mal Fragen was Ihr pro Jahr so bezahlt für die Versicherung eines 406.
Meine Versicherung will von mir 241¤. Bei Herr Schömann wären es 221¤.
Mir kommt das alles ziemlich teuer vor. Wo und wie kann man das evtl. günstiger bekommen?

Gruß Rainer
#158142
Hallo
und danke erst mal für die Antwort.
Was kostet der 406 dann Steuern im Jahr wenn er mit H-Kennzeichen gefahren wird, und welche Voraussetzungen mussten erfüllt werden?

Habe soeben nochmals bei der WGV in Stuttgart angefragt. Auskunft: Wird nur versichert, wenn er grüne Nummerntafel hat und als Landwirtsch. Zugmaschine zugelassen wird. Mit schwarzem Kennzeichen versichern die mir den nicht.

Wenn ich schwarzes Kennzeichen nehme (ohne H) was kostet das Ding dann Versicherung (bei wem) und wieviel Steuern muss man dann bezahlen?
Kurzum, was ist die günstigste Methode dieses Ding in Verkehr zu bringen?

Ach so, ich bezahle einen kleinen Beitrag an die LBG.

Dank und Gruß

Rainer
#158144
wenn Du sowieso LBG zahlst würd ich den Unimog grün und damit steuerfrei zulassen. Wenn die WGV das billigste Angebot macht schließ dort ab. Ist genau so eine Direktversicherung wie Direkt Line und die ganzen anderen. Ich hatte meinen U1000 bei der WGV mit grünem Kennzeichen als Zugmaschine Schlüsselnummer 8700 versichert, Prämie knapp 200 Euro im Jahr bei 100% pauschal.
#158158
guude,

Ihr müsst genauer schreiben, welche rahmenbedingungen Ihr habt. fahrzeugalter, zulassungstyp (lkw, zugmaschine, arbeitsmaschine, womo...) nutzungsprofil (gewerblicher einsatz, reiner lof einsatz...., sokfz womo), fahrer älter als 25...

ich habe einen versicherer, der lkw, die älter als 30 anni sind, mit oder ohne H, für 142,80 ¤ haftpflichtversichert.
die üblichen bedingungen: fahrer älter 25;, nur gelegentliche gewerbliche nutzung (wieviel auch immer das sein mag), 2. fahrzeug vorhanden...

tschö, justus.
#158163
Hallo Rainer,
wie Justus ganz richtig schreibt hängt die Einstufung von mehreren Faktoren ab. Ein grünes Kennzeichen muß unter dem Strich nicht zwangsläufig günstiger ein wie ein schwarzes. Ich kann dir nur meine Summen nennen –Vers. s.o. Steuer ca 175,-E
Infos zum H-Kennzeichen findest du unter:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... /1_121.pdf

Gruß
Olaf
#158290
guude Stephan,

ich schicke Dir eine PN.

meine versicherungsunterlagen werde ich mal Bernd Schömann übermitteln. ich möchte nicht immer wieder ohne es zu wollen gegen ihn agieren und meine, mit den basidaten wie wagnisart etc. kann er dann auch vergleichbares aushandeln und anbieten.

NUR: seine fax- und telefonnummern funzen nicht!

tschö, justus.
#158305
@magmog (Justus),

wer ist denn dein Versicherer?
Ich bin über 25, 2.Fahrzeug ist vorhanden, EZ vom Mog ist 69,
Einsatzart: gute Frage, ab und an mal Baumaterial transportieren, auf Obstbaumwiesen was erledigen, d.h. kein bestimmter Einsatz aber jedenfalls nicht gewerblich.
ich hoffe die Angaben sind ok.

Bezahlst du dann Steuer und wenn ja wieviel??

Gruß Rainer
#158395
guude,

steuer zahle ich ca. 219,-¤, der 404 ist auf 3,5t abgelastet. andere gewichte wie in Peters link, pro 200 kg zul ges gew 12,72 ¤ o.ä..

wg. versicherung:
http://www.unimog-community.de/index.ph ... 5633#65633
10-tes posting
nur der betrag hat sich inzwischen auf 141,26 erhöht.

guude, justus.

Hallo. Ich bin neu im Forum und habe vor kurzem […]

Hallo, ich wärme das Thema nochmal auf. Ich b[…]

Suche ist beendet............... wir schlachten ei[…]

Unimog 2010

wir schlachten Einen.... wird sonst nichts werden.[…]