Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#52523
Die Bremsbeläge haben eine poröse Struktur, sie saugen die Flüssigkeiten auf und geben sie nie mehr ganz ab. Selbst wenn sie 20 mal in Bremsenreiniger gewaschen wurden, wenn sie beim nächsten Bremsen wieder warm werden schwitzen wieder neues Öl aus.
#52557
wenn bremsflüssigkeit dran ist mit gasbrenner vorsichtig erhitzen soll funktionieren ist aber nicht zum empfehlen da sie sehr schnell ausglühen das beste ist immer noch neue drauf da ist mann auf der sicheren seite der tipp ist gut um zu sehen ob alles dicht ist wenn mann einige male am hof hin und her fahrt

bremsen sind deine und für andere deine lebensversicherung also kein murks bei so teilen

Gruss basti
#52720
Hallo Peter
Was Helmut schon schreibt stimmt ,wenn Bremsbeläge oder Bremsklötze
mit ÖL in verbindung kommen taugen die nichts mehr ,weil das ÖL nicht
verdampfen kann und der Belag wird mit der zeit hart und bricht.
Und dann kommt noch der Jährliche TÜÜÜV wenn der Unimog auf dem
Bremsenprüfstand steht und die Kilos gehen zurück,oder der Kipper ist
voll und das noch mit Hänger dann hast du eine ABS Bremse wie bei
Glatteis.Mach bitte die Beläge auf der Vorderachse neu.
Verdeck Unimog 404

Hallo Unimogfreunde danke für Eure Info , […]

Hallo Helmut, hallo Steffen, Rädertausch ist[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Hallo Holger Auch hier war wieder der Rost der End[…]

Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort.[…]