Seite 5 von 7

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 06.10.2022, 22:16
von unimogmaster
Hallo in die Runde,

Danke nochmal für Euren Beiträge bez. der Aderendhülsen. Werde dann nur Aderendhüllsen verbauen. :spitze

Mit der Farbe bin ich auch schlauer, unter dem Trägerblech auf dem die Elektrik verbaut ist kann man nach kräftigem
rubbeln eine beige Grundierung erkennen. Wird dann wohl die Orginale Grundierung beigegrau Ral 7006 sein.
Das Blech auf dem die Elektrik verbaut ist und der linke Fußraum wurden wohl beim Umbau zum Tatütata
bläulich gespritzt. Werde mir ein Döschen Graubeige besorgen um die geschweißten Stellen zu behandeln.

Viele Grüße
Andreas

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 07.10.2022, 08:10
von Helmut Schmitz
Hallo Andreas
meinst du wirklich Grundierung oder die Motorraumfarbe.

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 07.10.2022, 21:40
von unimogmaster
Hei Helmut,
dachte die Grundierung war in Ral 7006 beigegrau, oder hieß das ganze Motorraumfarbe? Könnte auch die Lackierung gewesen sein wie an die Prakla augeliefert wurde.
Grüße
Andreas

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 07.10.2022, 21:51
von unimogmaster
Welche ziffer steht denn für die Farbe aud der Datenkarte.
Felgenfarbe und Rahmen steht ja auf der Karte drauf?

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 07.10.2022, 21:54
von unimogmaster
Heißt das neben Pritsche Farbe 9002+? dann also weiß

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 08.10.2022, 16:15
von SpatzenMog
Hallo Andreas,

die Lackierung war RAL 9002 grauweiß und beinhaltete in dem Fall nur das Fahrerhaus. das + zeigt die Besonderheit an, dass die Felgen in der gleichen Farbe zu lackieren waren. Der Rahmen war schwarz.
Bei anderen Ganzstahlfahrerhäusern war oft nur grundiert worden, weil der Endkunde oder der Aufbauer lackiert haben. Bei den LSHD-Fahrzeugen war wiederum eine einheitliche Innenfarbe, während die Außenlackierung je nach Dienstart (ABC oder Brandschutz) lackiert wurde.

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 08.10.2022, 23:59
von unimogmaster
Hallo Werner,

Danke für die Infos.
Habe heute den Komandostand verzinnt geschliffen und grundiert.
Auf dem Bild sieht man schön die verschiedenen Farbschichten, insgesamt 5Stück :shock:
Grundierung, das Grauweiß, eine blau/ǵrau, weiß und dann rot.

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 09.10.2022, 00:09
von unimogmaster
Kann mir jemand sagen ob es die Blindeckel für nicht benötigte Schalterlöcher noch gibt?
Brauche Deckel für Schalterlöcher und für das gr. Loch re neben dem Tacho. ( Luftdüse)

Viele Grüße
Andreas

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 06.11.2022, 10:06
von unimogmaster
Hallo zusammen,

Kann mal wieder etwas berichten von der alten Dame.
Mittlerweile hat der Komandostand wieder Farbe bekommen, so daß die Instrument bald wieder an ihren alten Platz können.
Da die Instrumente teils nicht mehr original waren und auch nicht funktionierten habe ich mir neue besorgt.
Da ich nicht auf olivgrüne Ringe schauen möchte hab ich die Ringe vorsichtig aufgefordert, abgeschliffen und lackiert.
Um die Ringe wieder zu montieren hab ich mir aus einem alten Bohrmaschinenständer eine kl Bördelmaschine gebaut. Hat gut funktioniert, muss nur das Kunststoffrad gegen ein größeres Alurad tauschen.

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 06.11.2022, 10:10
von unimogmaster
Hier noch das fertige Werk:

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 06.11.2022, 10:14
von unimogmaster
unimogmaster hat geschrieben: 09.10.2022, 00:09 Kann mir jemand sagen ob es die Blindeckel für nicht benötigte Schalterlöcher noch gibt?
Brauche Deckel für Schalterlöcher und für das gr. Loch re neben dem Tacho. ( Luftdüse)

Viele Grüße
Andreas
Die Abdeckungen für Schalter und Instrumente gibt es noch bei Mercedes. Den Blinddeckel für die Luftdüse gibt es leider nicht mehr. Muss ich wohl selber machen, denk ich werde einen aus Alu drehen.

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 06.11.2022, 10:17
von mhame
Hallo,

schau mal bei Pöppelmann. Die verschicken auch Muster.

Gruß
Markus

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 06.11.2022, 10:22
von Helmut Schmitz
Moin Andreas
die Idee der Bohrmaschine zur Bördelmaschine umzufuntionieren finde cool. Ich täte ich mich schwer, einen Niederhalter an die Säule dranzubraten, auf die Idee wäre ich nie gekommen.

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 06.11.2022, 10:56
von mhame
Hallo Helmut,

so sah das originale VDO Werkzeug aber auch aus....

An den Bohrständer wird nichts angebraten. Nur über die Säule eine Buchse (drehbar) gesteckt, die das Bördelrad mit Gestänge dreh und axila verschiebbar führt. Den Bohrständer nutzt man zum Niederdrücken (vorsichtig wegen der Glasscheibe) und ggf. zum drehen. Auf die Spannfäche des Bohrständers wird ein Drehteller montiert. Ist alles rückbaubar.

Re: Unser LF 8-TS Einzelstück Zeitlarn/Reizendorf wird wieder flott gemacht

Verfasst: 06.11.2022, 11:37
von unimogmaster
Alles aus der Schrottkiste zusammengebastelt.
hiernach ein paar Bildchen: