Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#405906
Hallo,wäre doch mal intressant Firmen zu nennen mit denen man gute erfahrungen emacht hat.Manch einem kann so weiter geholfen werden.Meine erfahrung betrift die Fa. Herold in Würzburg.
2005 stellten wir bei der getriebeüberholung fest das die eingangswelle (6 gang mit vorschaltgetriebe gehäuse ohne vorschaltgetriebe und schnellem abtrieb) an meinem 406 verschlissen war und bei 4 UGV bekamm ich nur zur antwort:Nicht mehr lieferbar.Besagte firma Herold war meine letzte Hoffnung und diese haben dann auch die welle innerhalb einer woche besorgt.Nicht nur in die EPC reingeschaut sondern viel telefoniert um die welle zu beschaffen.Meinem bruder wurde ein paar jahre später ohne große umschweife die hilflenkung vom 421 neu eingestellt und nun aktuell bei Michael (U 1500 aggrar) der differentzial umbau proplemlos.Ist heutzutage alles nicht mehr selbstverständlich und eine gute werkstatt sollte auch erwähnt werden.Wunder vollbringen können die nicht aber die geben sich mühe.Deswegen werde ich auch wieder die 300km fahren wenn es ein proplem gibt was wir nicht vor ort lösen können.MFG Herbert
#405960
Hallo Herbert,

Super tolle Idee von Dir. Ich komme aus Heilbronn und habe noch kein gute Werkstatt gefunden. Aber wenn du 300 km fährst für eine gute Werkstatt kann ich 100 km nach Würze auch fahren. Außer es findet sich eine bei Heilbronn :roll:

Also Mogler, Adressen reinstellen. Gruß Jens
#406170
Hallo Jens,

da ich bis vor vier Jahren in der Gegend war, probier es mal bei :

ZAGRO, Bad Rappenau, http://zagro.de/index.php?page=vertragswerkstatt

oder

M. Gasafi, http://www.gasafi.de/

Da kannst du die Strecke nach WÜ sparen.

Gruß
Markus (UCG4113)
#406185
Servus Gemeinde,
Ich habe meinen 417 bei Fa. Schuessler Unimog im Pürgen-Lengenfeld ostlich von Landsberg gekauft und auf Achse selbst zuhause bis Norwegen gefahren. Die Firmengründer Familie Schüssler und nun die Familie Grünow mit seine Angestelte leistet eine saubere und ausergewöhnliche Service. Dazu gibt es im Werkstatt die Brüder Stolz die fast alles über den Unimog kennt. Ich kann dass Firma für jeden Frage über den Unimog empfehlen.
Web-adresse:
http://www.schuessler-unimog.de
mfG
Tor Harald Hanssen
#406232
Hallo Tor Harald

hast einen Weiten weg hinter dir mit dem Unimog.
Gibt es bei Dir auch in der Nähe eine gute Werkstadt, oder fährst du immer zu Schüssler wenn du eine Werkstadt :roll: brauchst.

Woher kommst du aus Norwegen. Mich würde interesieren wie du den Diesel warm hälts oder Fähst du nicht im Winter wenn es unter -25 °C hat.

Schönen abend noch
Gruß aus dem Süden von Deutschland
Gerd
#406261
Servus Gerd,

Betreffend der DIesel, bei uns ist es rechtzeitig Winterdiesel am Zapfhahn - das gilt bis zum -40, also keinen Problem. Ich wohne am die Nordseeküste und im Winter geht es nur ein par Tagen bis zum 15 Kaltegraden.

In unseren Gemeinde gibt insgesamt sechs Mog und Trac, wir warten selber oder wird gewartet bei Trecker- oder LKWwerkstatt. Wenn es Problemen mit den Mog gibt habe ich die Werkstattmanualen und es gibt mail und telefonverbindung mit die Brüder Stolz bei Schuessler. Glücklicherweise habe ich nur ein par Drückluftproblemen gehabt; die könnte ich selber mit Telefonunterstutzung und Teileversand aus Pürgen-Lengenfeld erledigen.

In Norwegen gibt es einen Fachwerkstatt für Mog (auch offizieller Importfirma) im Ostnorwegen - Normog. Es ist aber weit weg von uns, dafür lieber Unterstützung aus Bayern.

mfG
Tor Harald
#406287
Moin!
Ich fahr schon seid über 15 Jahren nach Bröckerhoff in Hattingen!Der macht alles,vom Blech bis zur Technik,
Motor,Getriebe, Achsen.Die Schrauber sind alle Unimogfreundlich,ob,s jetzt mein 401 ist,oder die modernen!
Die reparieren schon seid 30Jahren sämtliche Mogs einer Rohrleitungsfirma,wo der Chef denkt,einmal kaufen reicht,
der Rest des Lebens wird repariert!
Gruß,Rainer
#406607
Hallo,
die Firma Hardt bei Asbach (NR) ist eine gute Anlaufstelle da Sie fast alles an Teilen auf Lager haben und man so auch die ausgebauten Teile vergleichen kann.
Meist hat Mercedes ja Teile in einer Serie gemischt, oder der Vorbesitzer hat alles geändert.
Die Mitarbeiter sind auch gut mit älteren Unimog`s vertraut. :mog4


mfg.Mattes
#406664
Bin sicher nicht der Kompetenz-Bolzen für diese Frage.
War jedoch letzten Freitag aus Esslingen kommend in
Fellbach (nord-östlich von Stuttgart) beim
http://www.autohaus-kloz.de ,
um vorbestellte Teile zu holen.

Ist auf den MB-Seiten als offizieller Händler (Werkstatt) für MB-Personenwagen, LKWs und
auch Unimogs aufgeführt.

Hr. C.Beck hatte sich ausgiebigst Zeit genommen, mir den EPC zu erklären,
mich auf Kundenrabatte bei Club-Mitgliedschaft hingewiesen, ja hat mir
-nach Geschäftsschluß- sogar noch die Werkhalle gezeigt (mit 3 Unimogs in verschiedenen
Reparaturzuständen...411,421,406.120).

Gebe mal (hoffentlich in seinem Einverständnis) seine e-mail an: c.beck@autohaus-kloz.de

Kann nix zur Werkstatt, Preisen, etc. sagen.
Bin einfach nur froh, in erreichbarer Nähe eine Kompetenz-ausstrahlende Werkstatt
gefunden zu haben.

Und halte die Grundidee des Erzählstrangstarters für lobens- und nachahmenswert.
Frage an die Moderatoren: Wie könnte die Essenz dieses Threads konserviert werden ?

Schönen Gruß in die Runde
#408127
Servus zusammen,

ich war schon öfter bei der Fa. Beutlhauser in Kulmbach, habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht und immer ordentliche und qualifizierte Aussagen bekommen. Gestern habe ich mit Herrn Lange wegen der Fahrzeug Datenkarte für meinen Unimog telefoniert , ca. 15 Minuten später hatte ich ne e-Mail von ihm das er die Datenkarte bei Mercedes angefordert hat und er Bescheid sag wenn sie da ist -- Kostenlos. :spitze
www.beutlhauser.de

Gruß Klaus
Vorstellung und Fragen zum U 2010

Hallo Götz, MB hat es sich hier bei den alte[…]

Om352 Geht nach 10 min aus

Hallo Lucas, die Verschmutzung der Filter war nur […]

Unimog 401 Bolzen für Kipperpritsche

P.S. Gegen das klappern: leg doch so "Ant[…]

Hallo Raph, wie Herbert schon geschrieben hat gibt[…]