Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Verkaufsanzeigen rund um den Unimog

Moderator: stephan

#489466
1465818718339.jpg
1465818718339.jpg (39.82 KiB) 2326 mal betrachtet
1465818805512.jpg
1465818805512.jpg (39.94 KiB) 2326 mal betrachtet
1465818699677.jpg
1465818699677.jpg (43.73 KiB) 2326 mal betrachtet
1465818718339.jpg
1465818718339.jpg (39.82 KiB) 2326 mal betrachtet
Preis in €: 10800
Art des Preises: Verhandlungsbasis

Standort des Artikels (Ort): Scheibenhardt
Standort des Artikels (PLZ): 76779

E-Mail Adresse mafra98@xemail.de


Artikelbeschreibung:
So nun ist es doch soweit, ich wollte den Ex-Bw U1300 schön richten nur ist mir die Lust ausgegangen, es ist ein Gebrauchsfahrzeug also keine Trailer-Queen ( könnte man draus machen wenn man wollte).

Der Mog fährt zwar bremst aber noch nicht ganz richtig wird aber noch gemacht, es ist keine Pritsche verbaut und keine Heckleuchten kann aber provisorisch wieder angebracht werden.

Neuteile: Stoßdämpfer vorne, Spurstange, weiß nicht mehr genau ein Steuerventil am Getriebe wurde auch ersetzt, er hat noch eine Pumpe (Getriebe angeflanscht) für den nicht mehr montierten Kran verbaut.

Fragen :?: e-mail : mafra98@xemail.de
Bilder :cam kann per e-mail verschickt werden
Zuletzt geändert von Moggler am 21.07.2016, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
#489884
Hallo
bei einem EX BW handelt es sich wohl eher um einen U1300L, da ist zum U1300 mehr als ein großer Unterschied.
#489998
Hallo,

das sieht für einen Ex-BW-Mog etwas komisch aus, wurde da mal die Hütte getauscht? BW-Mogs haben nicht den Motorabsteller/Standgashebel am Armaturenbrett, ebenso fehlen für einen Ex-BW-Mog jede Menge Kontrolleuchten (z.B. Bremsbelagverschleißanzeigen), das Kombiinstrument der BW-Variante hat keine rote Bremswarnleuchte und es müsste ein Drehzahlmesser drin sein. Fahrtenschreiber gab es da auch normal nur bei den San-Fahrzeugen, nicht bei den Pritschen. Auch das vorhandensein eines Nebenabtriebs für eine Kranpumpe passt nicht zu einem BW-Mog. Nicht zuletzt bekommt man gut erhaltene Pritschen-BW-Mogs komplett und fahrbereit ab teilweise unter 10.000,-€. Nur mal so als Gedanke, vielleicht passt aber der Preis, wenn man etwas mehr Informationen dazuschreibt. So'n paar Randinfos wie Baujahr und km-Stand wären sicher auch hilfreich.

Gruß,
Michael
#490018
Hallo
ob die Hütte getauscht wurde kann ich mir nicht vorstellen weil unter dem Blau ein Nato Oliv zu finden ist, und ja der Fahrtenschreiber wurde nachträglich verbaut da 1993 ein Kran von der Fa. MKG verbaut wurde zum Kilometerstand den habe ich nicht genau aber annähernd im Kopf es sind ca 70tkm am Betriebsstunden Zähler kann ich auch Zahlen erkennen allerdings habe ich mir die jetzt nicht gemerkt, zum Thema fahrtauglichkeit die Heckleuchten werden wieder montiert und die Bremsflüssigkeiten werden gewechselt ansonsten kann er gefahren werden und das Getriebe ist einwandfrei und wenn man was finden will dann wird man auch fündig weil die Garantie seit 30 Jahren abgelaufen ist :lol: :spitze
#490882
Hallo,

mal eine ehrliche Antwort?

Das ist kein BW 1300L. Da wurde, so wie es aussieht, auf einem zivilen 1300L mal eine BW-Hütte umgebaut, zumindest passt die Ausstattung des Armaturenbretts nicht zu einem BW-Mog (kein Drehzahlmesser, keine Bremsbelagverschleißanzeigen, anderes Kombiinstrument, zivile Handgasbetätigung usw.). Die Bilder sind wenig detailreich, Fragen wurde mit Unwissen ausgewichen bzw. ausweichend beantwortet, dies ist für einen Verkauf auch nicht gerade förderlich. Ob das Teil ein Ex-BW-Mog ist, könnte man mit ein paar Detailaufnahmen problemlos herausfinden, wenn man denn nur wollte. Der km-Stand ist nicht nachvollziehbar (da angeblich irgendwann mal ein Fahrtenschreiber eingebaut wurde, da wurde eher seltenst der km-Stand angepasst), Betriebsstunden war es dir nicht mal wert, genau abzulesen (BW-1300L haben übrigens gar keinen Zähler am Motor, also entweder ist es wie vermutet kein BW-Mog oder es kam nach der BW-Zeit mal ein anderer Motor rein). Dazu sind da irgendwelche Rückleuchten "drangespaxt" und ein Aufbau (z.B. Pritsche) fehlt komplett, ob die Bremsen jetzt vernünftig funktionieren, bleibt auch noch offen. Über die Reifen will ich erst gar nicht reden, verschiedene Sorten, auch das Alter derselben bleibt offen.
Der angesetzte Preis liegt aktuell immer noch auf einem Niveau, für das man einen weitestgehend intakten und kompletten 1300L der BW als unverbasteltes Fahrzeug bekommen kann.

Gruß,
Michael
OM636 Glühkerzen brennen weg

Guten Morgen Dennis, vielen Dank für das Feed[…]

Hallo Henning, vielen Dank für deine schnel[…]

Druckregler U424 zerlegen

Liebe Unimogfreunde Wen es interessiert, was alles[…]

Hallo ihr, bei meinem U424 hab ich sehr viel Spie[…]