Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Das UCG-Forum für die Regionalgruppe Niederrhein.

Moderator: Xentux

#444939
ret hat geschrieben:...vermutlich war es nur ein Kerzenwechsel :wink:

:sorry
:mrgreen: :party
#444940
OPTI-MOG hat geschrieben:... oder ging es um die Tachowelle? :wink:
:spitze :P
#444956
Hallo Peter,ein dank an die Presse Abteilung,hast du gut gemacht :party :respekt
Gruß Andreas
Peter_Bimek hat geschrieben:Hallo,

die Sonntagnachmittag Beschäftigung am 404 war kein Zündkerzenwechsel oder arbeiten an der Tachowelle.
Es wurde der äußere Wedi unter der Anleitung von Jochen und mit Hilfe seiner Spezialwerkzeuge getauscht.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Peter
#444979
hallo ihr lieben

erstmal war ich auch geschockt, das mann christoph abholen muste :shock:
ich hoffe es ist wieder alles gut!!!!!!!!!!!!!

warum so viele frosch fotos?
da sieht mann die hässlichen blinker so im vergleich extrem, nerven mich schon über zwanzieg jahre.

ich muss mich entschuldigen, das ich so abrupt geflüchtet bin, ging nicht anders, sonst hätte ich meine fähre nicht mehr bekomen.
hab zum glück noch die letzte erwischt. wollte mich ja noch verabschieden :oops:

wurde noch von der polizei angehalten, die wollten sich das ding nur ansehen.
da wurde ich gefragt, wie lange soll er es den noch machen?
da sagte ich nur bis ich tot bin :mrgreen:

ein tolles treffen :respekt

und bitte fragt nicht mehr nach preisen und rabatten, denkt dran, unsere lieben schäfers haben alle kosten am hals.
ich hab da was gehört, ne lasst das bitte.
oder fahrt woanders frühstücken.

was da war, einfach toll, wenn ich es schaffe komme ich bestimmt wieder. :party

hätte da noch etliches zu zusagen, nur schreiben kann ich nicht so gut.

jochen nochmal :respekt
ganz doll ich mich freu
#444985
Liebe Unimog-Freunde,

Mensch und Maschine sind nun gesund und munter wieder zuhause.

Nach der "Haftentlassung" waren aber noch einige Abenteuer zu bestehen. Darunter eine Odyssee im Öffentlichen Nahverkehr Wuppertals und eine spannende Rückreise unter anderem über die A48 und die Französische A35.

Diese Geschichte darf sich jeder anhand der Fotos selbst ausmalen. :wink:

Jedenfalls nochmals vielen Dank, den Schäfers für das tolle Event und ihnen wie vielen Anderen für die wirkungsvolle Hilfe.
Dateianhänge:
IMG_0506_klein.jpg
IMG_0506_klein.jpg (55.4 KiB) 1651 mal betrachtet
IMG_0508_klein.jpg
IMG_0508_klein.jpg (50.55 KiB) 1651 mal betrachtet
IMG_0529_klein.jpg
IMG_0529_klein.jpg (48.78 KiB) 1651 mal betrachtet
Zuletzt geändert von OPTI-MOG am 08.05.2014, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
#444988
...
Dateianhänge:
IMG_0532_klein.jpg
IMG_0532_klein.jpg (56.58 KiB) 1651 mal betrachtet
IMG_0541_klein.jpg
IMG_0541_klein.jpg (62.92 KiB) 1651 mal betrachtet
IMG_0546_klein.jpg
IMG_0546_klein.jpg (51.75 KiB) 1651 mal betrachtet
#444990
Hallo Christoph,
Hat Klemens dich ausgesetzt? :wink:
Oder hattet ihr ne Reifenpanne?? am Hänger?

Gruß
Jochen
#444992
... und man kriegt doch tatsächlich mit dem iPhone einigermaßen brauchbare Fotos hin :o
Dateianhänge:
IMG_0512_klein.jpg
IMG_0512_klein.jpg (65.54 KiB) 1637 mal betrachtet
#445015
Hallo Christoph,

schön daß ihr (endlich dann doch) alle wieder gesund zuhause seid.

Eine Frage zu den Spanngurten auf dem ersten Bild auf dem Hänger:

Ich habe auch schon gehört, daß man es so (indirekt) machen soll, aber sieht doch etwas merkwürdig aus.

Ist das wirklich so besser? Längen sich die Gurte im Falle eines Falles nicht bei dieser Methode entsprechend mehr und der Unimog versetzt dann eventuell entsprechend etwas?

Bild


Gruß

Rolf
#445016
Hallo Rolf,

ich hätte Bedenken, die Spanngurte nur "indirekt" daneben zu legen. :wink:

(Hast Du vielleicht das falsche Foto erwischt?)

Jedenfalls hat Jochens Methode sehr gut funktioniert.
Zuletzt geändert von OPTI-MOG am 08.05.2014, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
#445020
Hallo Rolf,

auch wenn es Dir merkwürdig erscheint, es entspricht den technischen Regeln: Verzurrung an den ungefederten Massen, Gurtverlauf nahe den Kraftlinien beim Beschleunigen und Abbremsen. Die geringfügigen Längenänderungen (Achsabstand) beim Ein- und Ausfedern des Mog werden von der Elastizität der Gurte aufgenommen. Bei einem Gummigefederten Tandemachser sind die Schwingungsamplituden sowieso gering.
#445025
Hallo ihr beiden,
egal wie man die Gurte spannt- von Vorderachse nach vorne oder von Hinterachse nach vorn, die Längs-Bewegung und Veränderung im Fahrgestell bleibt die gleiche beim einfedern. Auch die Befestigungsmethode an den Rädern folgt dem selben Bewegungsschema.
Ich praktiziere dieses Gurtschema schon länger- Hauptsächlich um lange, gerade freie Gurtwege zu haben und mindestens 4 Gurte unterzubringen.

Bild


(Christoph hat immer noch nicht verraten, warum der Unimog einsam auf der Autobahn im Regen steht statt auf dem Hänger gen Heimat zu rollen.)

Gruß
Jochen
  • 1
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 47

Moin, ist jemand im Forum, der mir 2 kleinere Te[…]

U411, Anhängersteuerventil

Guten Morgen Franz Damit das abblasen des Ventils […]

Breite Kotflügel Unimog 427

Servus, WhatsApp Image 2025-05-08 at 21.05.48.jpe[…]

Verkaufe Unimog U1000 424 Vollagrar

Sorry aber so geht das hier nicht, die Regeln gel[…]